Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  BBVA  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an Finanzwissen und Verteidigung der BBVA Bankstrategien

Kritik an Finanzwissen und Verteidigung der BBVA Bankstrategien

Dieser Thread wurde von der Redaktion geschlossen. Es können daher bis auf Weiteres keine neuen Beiträge mehr dazu übermittelt werden.
Anonymer PosterAnubis8888 (Gast) am 03.07.2025

Irgendwie muss ich hier doch das Finanzwissen der anderen Kommenatoren anzweifeln... Einer schreibt was von Tagesgeld, andere von einer argentinischen Bank, andere von unsicherem Einlagensicherungsfonds... Was ist hier los?

Fakt ist: man bekommt 3 (oder bei empfehlung sogar 3,25% auf das Guthaben auf dem GIROKONTO!!!) Keine andere Bank hat das.
Natürlich gibt Verbesserungen bei der Haptik, den Funktionen. Daran wird 100%ig gearbeitet. Vor 5 Jahren ist die BBVA mit ähnlich Konditionen in Italien eingestiegen. Heute hat sie dort einen Marktanteil von 14%...

An alle Technik-Thorstens: 
1. Ja die Bank bietet nur Videoident an. Gut so - eine einzige Möglichkeit zur Authentifizierung - weniger Kosten. Mehr Möglichkeiten, dem Kunden guten Konditionen anzubieten.
2. Keine zweite App zur Tan Generierung - warum sollte die Bank das machen? Das Konstrukt funktioniert so gut und ist kostengünstig - siehe Punkt 1.
3. Die Bank ist jetzt exakt eine Woche am Markt. Die Kommentatoren vergleichen sie mit Banken, die hier seit 30 Jahren aktiv sind. Da weiss man gar nicht, was man dazu sagen soll.

Und mal an alle Nörgler und Zweifler hier: Die BBVA hat eine CIR von unter 0,4, CoBa von 0.6 und die DeuBa von 0,8! Die BBVA ist mehr als doppelt so profitabel wie die ach so tolle DeuBa.

Wir hören uns hier in dem Forum in zwei Jahren. Dann werden sich andere Banken an der BBVA DE orientieren.

Registriertes Community-MitgliedAlf Edel am 03.07.2025

Ich finde solche Rundumschläge immer sehr unsympathisch. Was soll das?
Viele hantieren hier mit großen Geldbeträgen und nicht mit dem Taschengeld, wie Du. Da muss eine Bank vor der Anlage genaustens auf Sicherheit abgeklopft werden.
Und ja, schon beim Ausfüllen der Anmeldung gab es deutsche Begriffe zum Ausfüllen, die so gar nicht existieren. Da darf man schon mal stutzig werden.

Registriertes Community-MitgliedAnton am 03.07.2025

@anubis8888:
ziemlich viele unbewiesene Behauptungen:
In Italien ist die Bank seit 2021 am Retailmarkt und hat seitdem gerade mal 700.000 Kunden gewonnen. Bis 2026 werden 1 Mio "angestrebt". Das ist trotz der auch dort ausgeworfenen hohen Zinsen nicht gerade viel. Die ING Deutschland hat allein10 Millionen Kunden.
3% gibt es derzeit auch bei der Comdirect.
Wie sicher ein Einlagensicherungsfonds, der spanische, im Ernstfall ist, mag jeder selbst beurteilen:
"Der Fonds hat gerade mal 8,27 Milliarden Euro an liquiden Mitteln. Dem gegenüber stehen Kundeneinlagen der spanischen Banken in Höhe von 924 Milliarden Euro. Macht eine Deckungsquote von 0,9 Prozent – ein Witz." So urteilt Börse Online.
Der Marktanteil in Italien ist nirgendwo offen ersichtlich. Was heißt 14% - Zahl der Kunden, Einlagenhöhe, Marktkapitalisierung? Welche Quelle nennt diese 14%?
Nur Videoident ist zeimlich schwach. Alternative Legitimationsverfahren erhöhen auch die möglichen Kundenzahlen, wie dieses Forum hier eindrucksvoll beweist.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 03.07.2025

Anton: Deine Ausführungen sind doch recht undifferenziert und stützen sich im Wesentlichen auf den Börse Online Artikel, der es sich Panikmache zur Aufgabe gemacht hat. Wie wäre es, auch mitzuteilen, wie hoch die Deckungsquote des deutschen Einlagensicherungsfonds im Vergleich zu spanischen ist?

Anonymer PosterAnubis8888 (Gast) am 03.07.2025

find ich gut, dass du genau weisst das ich mit taschengeld hantiere...

Anonymer PosterAnubis8888 (Gast) am 03.07.2025

- die comdirect bietet 3% als TG, nicht auf GK an - die würden das technisch gar nicht hinbekommen, das aufs Giro zu geben...
- 14 Prozent in bezug auf NEO Banken
- deckungsquote deutscher einlagensicherungsfonds. 0,056%...

Man kann natürlich fakten einfach ignorieren, besser wirds dadurch aber sicher nicht.
Was ist dir lieber, 10 verschiedene Legitimationsmöglichkeiten, die du mit deinen gebühren mit finanzierst oder eine Bank die einfach schlank unterwegs ist ...

Anonymer PosterAnubis8888 (Gast) am 03.07.2025

Absolut - und wenn man stutzig ist, informiert man sich - und dann stellt man fest, dass die BBVA von der technischen Plattform alles was wir in D zu bieten haben in den Schatten stellt. Oder man nörgelt halt rum, dass gewisse Sachen noch nicht dem deutschen Standard entsprechen.

Hier für dich: https://www.kreditvergleich.net/statistiken/cost-income-ratio-der-banken/
https://www.adlittle.com/de-de/insights/press/press-release/deutsche-banken-weisen-europa-die-niedrigste-kosteneffizienz-auf

Es wird sich zeigen ob die Ineffizienz der deutschen Banken nicht langfristig zu ihrem Untergang führt... dann kannst du ja schauen wie gut dein einlagensicherungsfonds funktioniert...

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 03.07.2025

In diesem Forum schrieb ich lange nichts mehr,
weil sich hier so manche "Bankennationalisten" tummeln,
welche bist dato nicht wahrnehmen, dass es sich bei KA
um eine EUROPÄISCHE Vergleichsseite für KAPITALANLAGEN handelt.
- "Stefan Erlich lebt nun auch in Spanien, wohl weil er Spanier*innen
nicht vertraut?"

@anubis8888: LOB, - Ich bin da bezüglich deiner Kommentare, voll Deiner Meinung!
Die Bezeichnung "Technik Thorstens" war deeeeer Lacher.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 03.07.2025

An dieser Stelle mal wieder die Bitte, sich etwas zu beruhigen und auch zu akzeptieren, dass andere Menschen andere Ansichten und Blickwinkel haben und haben dürfen. Agree to disagree sagt man so schön. Wir müssen nicht bei jeder Äußerung kommentieren und dem anderen vor die Nase halten, wie doof seine Gedanken sind. Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen, nicht um anderen vorzuhalten, wie uninformiert/dumm/sinnlos/unlogisch ihre Weltansichten sind ... Danke fürs Mitmachen :-)

Anonymer PosterAnubis8888 (Gast) am 03.07.2025

Bin bei dir, will auch niemandem zu nahe treten. Ich will nur darauf aufmerksam machen, das wir in D, gerade was die Finanzwirtschaft betrifft, schon lange nicht mehr der Nabel der Welt sind.
Sich über ne BBVA lustig zu machen finde ich einfach nicht angemessen - gerade wenn Fakten verdreht werden.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 03.07.2025

Lieber Stefan, das sehe ich wie du, gleichwohl muss man undifferenzierte oder einseitige, tendenziöse Beitrage begründet auch als solche bezeichnen dürfen, das ist eben konstruktiver Austausch. Schöne Grüße von der Obsträtin

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 03.07.2025

@Stefan Erlich. Ich fände es gut, wenn es einen Daumen rauf oder runter gäbe (wie auf anderen Foren auch), wenn man keinen Kommentar oder Meinung für einen Beitrag abgeben will. Dann kann sich jeder ein Bild machen, wo es mehr Daumen sind und warum es so ist. Viele Grüße!

Star der CommunitySpooky78 am 03.07.2025

Ich halte den hiesigen Hype um die BBVA für etwas überzogen. Ja, 3 % aufs Girokonto sind durchaus attraktiv und 3 % Cashback auf die Debitkarte sind auch ein nettes Gimmick, aber man sollte auch bedenken, dass beides zeitlich begrenzt ist und die Verzinsung nach einem Jahr voraussichtlich deutlich sinken wird (nach aktuellem Stand auf 0,5 %). Den Zinshoppern dürfte das egal sein, aber wenn die Bank ihre neu gewonnenen Kunden langfristig halten will, muss sie sich m.E. noch mehr einfallen lassen.

Generell habe ich den Eindruck, dass man sich seitens der BBVA im Vorfeld nicht genug mit den Eigenheiten des deutschen Marktes beschäftigt hat. Sonst wäre den Verantwortlichen aufgefallen, dass "die Deutschen" in Finanzfragen wesentlich konservativer sind als andere Europäer (sieht man u. a. auch an der vergleichsweise niedrigen Aktionärs-Quote) und mehr Wert auf Sicherheit und Service legen. So mag zwar die Beschränkung auf ein einziges Identifikationsverfahren aus Kostengesichtspunkten nachvollziehbar sein, doch schließt man dadurch auch einige potenzielle Kunden aus - und damit meine ich nicht nur Menschen, die besonders vorsichtig oder wenig technikaffin sind, sondern z.B. auch Behinderte oder Migranten mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.
Auch das fehlende Girocard-Angebot ist nicht gerade kundenfreundlich, da es hierzulande immer noch viele kleinere Einzelhändler gibt, die aus Kostengründen keine Kredit- oder Debitkarten akzeptieren.
Des Weiteren fehlt es momentan noch an attraktiven Zusatzleistungen wie konkurrenzfähigem Festgeld sowie Kredit- und Wertpapierangeboten.

Was die Sicherheit angeht, kann man in Bezug auf die unterschiedlichen TAN-Verfahren ebenso unterschiedlicher Meinung sein. Die einen schätzen den Komfort einer App, die anderen wollen lieber ein noch sicheres Verfahren mit TAN-Generator. Auch hier spricht natürlich der Kostenaspekt für die Beschränkung auf ein Verfahren, aber eine größere Auswahl wäre auf jeden Fall kundenfreundlicher.

In Bezug auf die Einlagensicherung sollte man sich aus meiner Sicht nicht zu sehr auf die Deckungsquote fixieren. Die ist in fast allen Ländern gleich schlecht. Auch hier spielen natürlich die Kosten eine entscheidende Rolle. Irgendwie muss der Sicherungstopf ja gefüllt werden und eine hohe Deckungsquote geht letztlich zu Lasten der Banken und damit am Ende auch der Kunden. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang ohnehin viel mehr, was passiert, wenn die Einlagensicherung nicht ausreicht, weil z.B. mehrere Großbanken gleichzeitig in Schieflage geraten. In diesem Fall würde ich dann doch die Banken mit deutscher Einlagensicherung gegenüber jenen mit spanischer im Vorteil sehen, denn der deutsche Staat wäre gewiss eher in der Lage, hier mit zusätzlichem Kapital einzuspringen als das chronisch klamme Spanien, das ja zuletzt nicht ohne Grund angekündigt hat, das 5 %-Ziel der NATO nicht mittragen zu wollen, weil dies bereits den Haushalt überfordern würde. Wie sähe es dann wohl erst aus, wenn auch noch die Kosten einer größeren Bankenpleite hinzukämen?

Ich glaube daher auch nicht, dass die BBVA den deutschen Privatkunden-Markt revolutionieren wird. Dafür taugt ihr Angebot - nach jetzigen Stand - zu wenig als Erstkonto für den monatlichen Gehaltseingang und die alltäglichen finanziellen Verpflichtungen, sondern eignet sich eher als Zweit- oder Drittkonto. Den bereits etablierten Direktbanken wie der ING oder der Consorsbank dürfte man damit nicht gefährlich werden. Lediglich für die Neo-Banken-Konkurrenz wie Revolut, Tomorrow oder bunq dürfte es in ihrer Nische künftig wohl etwas enger werden.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.07.2025

Bitte kommt an dieser Stelle wieder zum Kernthema zurück: Das BBVA Girokonto! Und überlegt auch vorm Absenden eures Posts, ob ihr etwas konstruktives zu diesem Thema beiträgt. Wenn nicht, sollte der "Beitrag abschicken" Button besser nicht gedrückt werden, auch wenn es im Ego weh tut ;-) Um anderen Usern hier eine hilfreiche Diskussion bieten zu können, habe ich einige der letzten Posts deaktiviert. Das mache ich eigentlich nur sehr ungern, ist aber denke ich im Sinne des Forums ganz gut so ;-)