Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  BBVA  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei der Identifikation fürs BBVA Girokonto mit App trotz verschiedener Versuche

Probleme bei der Identifikation fürs BBVA Girokonto mit App trotz verschiedener Versuche

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 01.07.2025

Registrieren klappt ja noch. Beim Identifizieren mit der tollen App (warum muss da jeder seine eigene Suppe kochen) ist dann Schluß: "Leider gab es ein Problem." Welches, das erfährt man nicht. Hotline sagt (in gebrochenem Deutsch): Bei der Identifikation über WLAN kann es zu Problemen kommen. Bitte mal nicht mit WLAN probieren. Problem: Womit dann? Es ist keine SIM-Karte drin. Aber gut, probieren wir es: SIM-Karte reingesteckt, WLAN ausgeschaltet: "Leider gab es ein Problem."
Dann halt nochmal mit einem anderen Gerät: App installiert, Identifikation gestartet, gleiches Ergebnis (sowohl mit WLAN als auch mit Mobilen Daten).
Warum benutzt man nicht einfach funktionierende Verfahren (Postident, idnow, oder wie die alle heissen)?

Registriertes Community-MitgliedErnie am 01.07.2025

Ich habe per Mail angefragt, wann alternative Identifikationsverfahren möglich sein werden, da ich kein VideoIdent mache und nicht mehr über jedes Stöckchen springe.
Immerhin ist das eine Möglichkeit, auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen.

Anonymer PosterKale (Gast) am 01.07.2025

3% auf Tagesgeld für 1 Jahr ist natürlich ein sehrattraktives Lockangebot
die FAZ schrieb gerade
"BBVA-Konten: Kunden kämpfen mit Eröffnungsproblemen und widersprüchlichen Infos"
leider machte ich auch negative Erfahrungen

Videoident ging nur mit dem iphone nicht mit Android 13 und 14

alle Überweisungen von anderen Banken kamen wieder zurück
" Konto gesperrt", obwohl die Freischaltung des Kontos bestätigt wurde
die Hotline konnte erst mal nicht weiter helfen und bat um Geduld für ein paar Tage
nach 3 Stunden war dann die fünfstellige Anlagesumme bei einer anderen Bank und wird zum EZB Zins geparkt

die Bestätigung meiner Mail Adresse klappte bisher nicht

die BBVA Mastercard war immer "blockiert", google pay konnte nicht eingerichtet werden

die Stromrechnung lud ich hoch, da der Reisepass nur den Wohnort angibt

mit meiner ING Visa Karte konnte ich problemlos dasBBVA Konto aufladen
kostenlose Echtzeitüberweisungen gingen auch tadellos


mal sehen wie es weitergeht
das Konto steht wieder auf 0 Euro, das Geld von der Visakarte buchte ich zurück

ähnliche Schwierigkeiten schilderten auch manche user auf trustpilot

die inverse Zinsstrukturkurve gibt es nicht mehr, der Bund Future pendelt um 130, Ausbrüche nach oben oder unten sind möglich
mit corporate bond investment gradeETFs bis zu 5 Jahren Laufzeit sind derzeit noch 2,8% realisierbar
bei 3 Jährigen wären es ca2,6%
um die 3% zu bekommen müsste man die Laufzeit auf 7 Jahre ausdehnen
dies birgt aber ein Zinsänderungsrisiko, falls die Inflation wieder anzieht

Nach 1 Jahr gibt es dann bei der BBVA nur noch wahrscheinlich 0,5 statt 3 %.

Registriertes Community-MitgliedSven1 am 01.07.2025

Finde ich gut, Ernie. Werde auch mal anfragen. Banken, die ausschließlich VideoIdent anbieten, können mich nicht als Kunden gewinnen.

Star der CommunityHans-Jürgen am 02.07.2025

@ Ernie, Swen und alle, die das auch so sehen
Ich finde es sehr gut, die ausländischen Banken, wenn sie auch schon eine DE-IBAN anbieten, auch auf das in Deutschland weit verbreitete und anerkannte Postident-Verfahren hinzuweisen bzw. anzuregen, das auch zu nutzen.
Ich habe das vor einigen Wochen auch schon einmal bei der Openbank versucht und folgende Antwort bekommen:
" Was die Video-Identifikation von Personen betrifft, die ein Konto bei der Openbank eröffnen wollen, musste dies schon immer über eine Web-ID erfolgen. Hierfür hatten wir immer ein eigenes System. Es ist möglich, dass dies in Zukunft mit Post-Ident ausgeführtwerden kann, aber diese Option ist noch nicht verfügbar oder festgelegt." Je mehr entsprechendes Feadback die Banken bekommen, desto größer könnte die Möglichkeit werden, dass man die ausschließliche Videoidentifikation vielleicht überdenkt. Ich werde die BBVA dann demnächst auch diesbezüglich einmal kontaktieren.
VG Hans-Jürgen

Anonymer PosterKale (Gast) am 02.07.2025

Update
1Tag später scheint alles zu funktionieren
Karte freigeschaltet
Testueberweisung von TR angekommen
Gestern kam sie noch zurueck

Registriertes Community-MitgliedSven1 am 02.07.2025

Antwort der BBVA auf meine Anfrage, ob Post-Ident oder eID ermöglicht werden: "Leider ist es derzeit nur möglich, eine Video-ID zu verwenden. Dies können Sie über Ihre App tun. Mit einer Post-ID ist dies nicht möglich."

Registriertes Community-MitgliedHaral am 02.07.2025

bei mir hat gestern alles problemlos geklappt. Echtzeitüberweisung kam auch sofort an.

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 02.07.2025

Heute weiterprobiert. Mit Android 9, 13, 15. Mit WLAN und mit Mobilen Daten. Mit ausgeschaltetem Entwicklermodus, durch den App-Store installierter App, mit extra installierter Geräte-Sicherheit (PIN, Finger) und mit eingeschaltetem Standort und Blauzahn (normalerweise immer aus). Keine Chance. Zum Spass mal die spanische App-Version probiert. Hier ist schon bein Passwort Schluß (da gehen nur 6 oder 7 Zeichen).
Die sehr freundliche Hotline Dame hat sich alles notiert und will mir eine Email-Nachricht schicken wenns gefixt ist. Wir sind gespannt. Dann landet die Kohle halt erstmal woanders...

Anonymer Posterfrage (Gast) am 23.07.2025

Hey Anleger8,

ich habe dasselbe Problem ("leider gab es ein Problem, bitte versuche es noch einmal" sofort nach Start der identifizierung).
Hast du irgendwelche Neugikeiten dazu oder dies sogar lösen können?
Habe auch schon 3 Geräte probiert, überall dasselbe.

Anonymer PosterW.F. (Gast) am 24.07.2025

@Gast: Bei mir gab es mit meinem WIKO Y60 mit Android 9 Go zuerst auch Probleme wegen der schlechten LTE Verbindung. Die Mitarbeiter haben dann die Identifikation abgebrochen. An einem Sonntag hat es dann gegen 8 Uhr bei deaktivieren Datensparmodus und vollem Datenzugriff der BBVA App am Zimmerfenster mit der Videoidentifikation prima funktioniert. Vermutlich war das Netz um die Uhrzeit nicht so stark ausgelastet.

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 28.07.2025

> Hast du irgendwelche Neugikeiten dazu oder dies sogar lösen können?

Ja. Ich habe ein iSchrott 12 benutzt. Damit gings dann...

Anonymer PosterKarsten (Gast) am 28.09.2025

Habe ich auch getan. Aber es obliegt beim Anbieter, ob er dieses oder jenes Identifikationsverfahren anbietet. Wenn es billiger über Video ist und trotzdem mit weniger Kunden rechnet, dann kann man nichts machen.