Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  CA Auto Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Erfahrungen mit CA-Bank: Kontoauszüge und Kundenservice bewertet

Erfahrungen mit CA-Bank: Kontoauszüge und Kundenservice bewertet

Registriertes Community-MitgliedAysun am 12.03.2024

hallo Zusammen,
zunächst ein großes Lob an das Portal und seine Gestalter und die Nutzer, gefällt mir sehr gut.
Daher nun auch mal eine Rückmeldung von mir,
die CA-Bank fordert Kontoauszüge der letzten 6 Monate, dabei geschieht die Auswahl angeblich nach einer Stichpunktprobe (was ich nicht glaubte), Also, wer nicht seine Kontoauszüge damit alle seine Daten offenlegen möchte, sollte sich die Mühe (ein Batzen Vertrags-Papiere unterschreiben und postalisch zurücksenden) und die Zeit (für das ident-verfahren bei der Post durchzuführen) am besten gleich sparen.
Positiv bewerte ich bei der CA-Bank, die gute telefonische Erreichbarkeit und die freundlichen Mitarbeiterinnen.
Wünsche allen gute Anlagemöglichkeiten
Beste grüße

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 12.03.2024

Hmm, Einkommensnachweise anzufordern würde ich zur Prävention von Geldwäsche ja noch einsehen, aber sogar Kontoauszüge, das ist schon schräg. Wofür man wieviel Geld ausgibt, geht doch die Bank nichts an.
Wann kam denn die Forderung nach den Kontoauszügen? Schon mit den Antragsunterlagen oder erst nach Überweisung des Anlagebetrags? Und stand auch dabei, was passiert, wenn man die Kontoauszüge nicht schickt?

Star der CommunityHans-Jürgen am 12.03.2024

Ich hatte kürzlich - vor der letzten Zinssenkung - auch überlegt, noch einmal bei der CA Auto Bank ein Festgeld anzulegen. Bis Mitte letzten Jahres hatte ich dort schon einmal mehrere Festgelder, die ich dann aber nicht verlängert habe, da ich bei der italienischen Einlagensicherung immer schon ein (vermutlich unbegründetes) ungutes Gefühl hatte.
Da mein Kundenkonto dort noch bestand (konnte ich online einsehen), habe ich dann per E-Mail nachgefragt,
a) ob ich im Antragsvordruck ein alte Kontonummer angeben soll
(man muss nämlich beantworten, ob man schon Kunde ist, und wenn man dieses mit "ja" beantwortet, eine aktive Kontonummer angeben) und
b) ob ich als bestehender Kunde, wie ich mich bezeichnen würde, da meine Stammdaten noch vorliegen, erneut ein Post-Identverfahren durchführen müsste oder die Mitsendung einer aktuellen Kopie des Personalausweises ausreiche.
Die E-Mail wurde umgehend am nächsten Tag beantwortet. Man teilte mir dabei mit, dass ich das Verfahren einschließlich Post-Ident wie ein Neukunde durchführen müsste.
Daraufhin habe ich dann in der letzten Woche zunächst einmal die gesamte Geschäftsbeziehung gemäß den AGB komplett gekündigt, da ich für sie ja ohnehin nicht mehr als Kunde zu gelten scheine.
Ob ich in Zukunft dort noch einmal Festgelder anlegen werde, kann ich noch nicht sagen. Man muss halt die weitere Zinsentwicklung abwarten.
Bzgl. der Abwicklung der Festgelder etc. kann ich aber nichts Negatives über die Bank sagen.

VG Hans-Jürgen

Star der CommunityHans-Jürgen am 12.03.2024

@aysun
Nachtrag zu meinem vorangegangenen Kommentar: Ich habe bisher noch nie Kontoauszüge oder Belege über die Herkunft von Geldern bei einer Bank einreichen müssen. Ob das Zufall ist oder vielleicht von der Höhe der Überweisungen abhängig ist, kann ich nicht beurteilen. Die Geldwäscheprävention der Banken muss man aber sicherlich grundsätzlich als positiv beurteilen. Welche Auswüchse das hier und da schon einmal verursacht, wie man hier auch schon gelegentlich lesen konnte, ist für die Betroffenen sicherlich nicht immer schön und nachvollziehbar.

VG Hans-Jürgen

Besonders engagiertes MitgliedUli am 20.10.2024

Schwärze alle Infos bis auf die Salden, vielleicht genügt das. Nur so ein Denkanstoß.