Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Cronbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fehlende Informationen zur Einlagensicherung der Cronbank AG Dreieich

Fehlende Informationen zur Einlagensicherung der Cronbank AG Dreieich

Registriertes Community-MitgliedAnton am 22.02.2024

Ich vermisse hier nähere Angaben zur Cronbank AG aus Dreieich. Diese bietet derzeit mit gesetzlicher und zusätzlich freiwilliger deutschen Einlagensicherung bei 2 Jahren 3,80 % und bei 3 Jahren 3,75%.

Star der CommunitySpooky78 am 22.02.2024

Hier gibt es bereits einige Informationen zum Festgeld-Angebot der Cronbank, allerdings scheinen die Zinssätze nicht aktuell zu sein: https://www.kritische-anleger.de/cronbank/festgeld/

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 22.02.2024

Den Link hat Spooky ja schon gepostet ... die Bank hat tatsächlich just heute die Zinsen geändert ... habe ich hiermit aktualisiert!

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 22.02.2024

Wurden die Zinsen gesenkt oder erhöht?

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 22.02.2024

@Dennis
Die Cronbank erhöht ab 22.02.2024 die Festgeldzinsen:
2 Jahre von 3,40% auf 3,80%
3 Jahre von 3,55% auf 3,75%.
Die Zinsen der weiteren Laufzeiten bleiben unverändert.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 22.02.2024

Danke :) das ist ja mal eine Überraschung … bisher ging es ja zumeist bergab ….

Besonders engagiertes MitgliedUli am 22.02.2024

"Wir benötigen für die Anlage eines Festgeldes ein Tagesgeldkonto im Hause der CRONBANK."

Ebenfalls wieder ein Kombiprodukt TG mit FG.
Bei Fälligkeit und nicht wieder Neuanlage müssen beide Konten kündigen werden, damit man nach Zeit x wieder Neukunde ist

Star der CommunitySpooky78 am 22.02.2024

@ Fred: Dass im Zuge der Festgeld-Eröffnung auch zugleich ein (kostenloses) Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto eingerichtet wird, ist doch fast schon Standard (z.B. Bank11, abc Bank, Merkur etc.), der dadurch entstehende Mehraufwand bei der Kündigung überschaubar. Enttäuschend finde ich in dem Zusammenhang eher, dass das TG-Konto aktuell mit 0,0 % "verzinst" wird. Wieso man zudem bei einem TG-Konto, das ja eigentlich nur als Guthabenkonto geführt wird und normalerweise nicht überzogen werden kann, einen happigen Sollzins von 11,75 % verlangt, erschließt sich mir nicht.

Registriertes Community-MitgliedHowicknick am 23.02.2024

Ein Festgeldkonto, bei dem die Anlagezeit abgelaufen und Kapital sowie Zinsen ausgezahlt sind, wird nach meiner Auffassung (und Erfahrung) automatisch beendet (geschlossen). Eine Kündigung desselben ist demnach kaum erforderlich.

Im Übrigen kann man doppelte oder mehrfache Kündigungen vermeiden, indem man einfach die gesamte Geschäftsbeziehung zur jeweiligen Bank nach der entsprechenden AGB-Bestimmung kündigt.