Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  DHB Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Ungewöhnliche Identifizierungsanforderungen bei der Anmeldung im Forum

Ungewöhnliche Identifizierungsanforderungen bei der Anmeldung im Forum

Registriertes Community-MitgliedUschi am 20.04.2024

Ich wollte mich anmlden. Aber bevor ich alle persönlichen, üblichen Datn eingeben konnte sollte ich mich auf eine Seit identifizieren und IBAN UND Kennwort/Pin für mein Referenzkonto eingeben. Das kann doch nicht sein? Was hat das mit der Identifizierung zu tun?

Anonymer PosterBernd (Gast) am 20.04.2024

Gar nichts, daher würde ich bei solchen Banken auch nie eröffnen.

Anonymer PosterMonika (Gast) am 20.04.2024

@Uschi
Du bist vielleicht auf einer Scam-Seite gelandet?
Bei mir hat die Kontoeröffnung bei DHB-Bank gut funktioniert.
Freitag 13h gestartet, vor 17h hatte ich mein Konto.

https://www.dhbbank.de > Anlage > Neukundenaktion > Hier geht es zur Kontoeröffnung

Im ersten Schritt stimmst du den AGB und Datenschutzbedingungen von DHB zu.
Zweiter Schritt: Bist du schon Kunde DHB? Nein
Dritter Schritt:Ist ein zweiter Kontoinhaber gewünscht? (Oder-Konto) Nein.
Vierter Schritt: DHB Bank Digitale Identifizierung oder PostIdent?Wähle Digitale Identifizierung
Fünfter Schritt: Bitte identifizieren Sie sich über Verimi: Identifizierung

Dann wirst du auf die Seite von Verimi weiter geleitet:
https://web.verimi.de/dipp/api/authenticate?login_challenge=ce3e....

Hier gibts du dein email-Adresse ein
Im nächsten Schritt deine Handy-Nummer. An diese schickt Verimi später eine TAN.

Dann kann du bei Verimi wählen:Wie möchten Sie sich ausweisen?
Verimi Bank-Ident => würde ich NICHT wählen!

Video-Ident: Weisen Sie sich in einem Videoanruf aus.
Ich habe Video-Ident gewählt und es hat gut funktioniert,
dauerte bei mir vielleicht 7-8 Minuten gesamt einschl. Wartezeit.

Die email von Verimi kannst du ignorieren, den Verimi-Account habe ich nicht aktiviert. Dieser ist nicht erforderlich.

Die Methode Bank-Ident würde ich NIEMALS wählen, da ich hier MEINEN Bank-Login
auf einer fremden Seite eingeben muss. Verimi beschreibt zwar die Schritte,
(ähnlich wie bei Sofortüberweisung). Das würde ich NIE machen!

Registriertes Community-MitgliedChief_Gewickelt am 20.04.2024

Ich habe die Verimi Bank-Verifikation gewählt - bisher ohne Nebenwirkungen.
Man überweist einen cent - tatsächlich ähnlich wie Sofortüberweisung.

Registriertes Community-MitgliedErnie am 20.04.2024

Falls du deine Login-Daten nicht eingegeben hast: Gute Entscheidung, die gehören nicht in fremde Hände!
Das würde auch die DHB Bank sagen, wenn sie nicht offensichtlich ein gegenteiliges Interesse hätte:

Die DHB-Bank bietet meines Wissens momentan eine Belohnung von 25€ an, wenn die Kontoeröffnung über Verimi statt PostIdent läuft. Ich verstehe das als Werbeaktion für Verimi, die DHB Bank möchte Verimi offensichtlich gegenüber PostIdent bevorteilen.
Zu Verimi kann man sich grundsätzlich online informieren (einen Eintrag bei Wikipedia scheint es nicht zu geben). Die großen Gründungsfirmen von Verimi würden die meisten wohl als seriös ansehen. Ob das auch für ihre Ideen und die praktische Umsetzung gilt, sollte jeder entscheiden, *bevor* er Verimi seine Daten überlässt. Meines Wissens basiert das System (im Gegensatz zu PostIdent) darauf, dass alle persönlichen Daten dauerhaft bei Verimi gespeichert bleiben, um sich später über Verimi "identifizieren" zu können. Scheinbar gehören dazu ggf. auch Zugangsdaten zu Konten.

Dass eine Bank eine bestimmte Identifizierungsmethode belohnt, macht auf mich einen schrägen Eindruck. Da fließen möglicherweise interessengeleitete Gelder im Hintergrund, die den Faktor Sicherheit schwächen und für Intransparenz sorgen.
Ich habe die DHB bisher transparent und fair erlebt, aber die Aktion mit Verimi betrachte ich sehr kritisch.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 20.04.2024

Das hatte ich auch bei der Klarna-App mit 0,10 € letztes Jahr im Juli. Wurden wenige Tage später zurück gebucht. Keine Nebenwirkungen...

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 20.04.2024

Zumal man nach der durchgeführten Bank-Identifikation auch einfach seine Pin der Hausbank (Referenzkonto) ändern kann. Wird ja sowieso von den Banken empfohlen, öfters den Pin oder Passwort zu wechseln.