Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  FCM Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei Auszahlung und Verzögerungen bei EU-Überweisungen

Probleme bei Auszahlung und Verzögerungen bei EU-Überweisungen

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 03.11.2022

Auszahlungen auf das Referenzkonto gestalten sich als schwierig... ich habe per Samstag 29.10. eine Auszahlung beauftragt, welche bereits am Vortag Freitag 28.10. verbucht wurde. Leider ist der Betrag bis heute Donnerstag 03.11. nicht eingegangen. Ich bin in großer Sorge ... innerhalb seriöser Banken darf eine EU-Überweisung max. 1 Geschäftstag dauern. Bei der Bigbank dauert es bis zu 2-3 Arbeitstage und bei der FCM Bank noch länger... ? Was nutzt da der hohe Zinssatz wenn man an sein Geld gar nicht bzw. nur verspätet drann kommt? Unglaublich...

Registriertes Community-MitgliedTraumstein am 03.11.2022

Vielleicht bin ich ja auch eine Ausnahme, aber ich habe damals bei der Kontoeröffnung zunächst Testüberweisungen (1 € hin- und zurück überwiesen). Diese kamen jeweils nach zwei Werktagen an. Wenn Wochenenden oder Feiertage in Deutschland dazwischenliegen, dauert es länger, würde ich sagen.

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 04.11.2022

leider nach 7 Kalendertagen (inkl. Samstag/Sonntag) immer noch kein Geld angekommen. Vermutlich ist die Abbuchung bei Kleinstbeträgen (z.B. 1 EUR) zuverlässiger als bei größeren Beträgen... leider auch keine Antwort mehr von Frau Esharnopolska oder Kollegen... habe zusätzlich auch einen Zinsausfallschaden für jeden verzögerten Kalendertag eingefordert... bin gespannt. An wen kann ich mich noch wenden? Gibts einen zuständigen Ombudsmann für die maltesische FCM Bank ?

Registriertes Community-MitgliedTraumstein am 07.11.2022

Also, ich habe jetzt noch mal 370 € von meinem Referenzkonto zur FCM überwiesen. Kam von Freitag auf Samstag letzter Woche, also innerhalb eines Tages, an.

Anonymer PosterFCM Bank1 (Gast) am 07.11.2022

Es tut uns sehr leid, dies zu hören!
Die Angelegenheit wurde geklärt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden dafür sorgen, dass dies in Zukunft nicht mehr vorkommt.

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 10.11.2022

Es stimmt, die Angelegenheit wurde ge- und erklärt. Die FCM Bank hat mir auch den Ausfallzinsschaden durch die Verzögerung vollumfänglich erstattet. Herzlichen Dank! Hintergrund: Es ist leider nicht möglich eine bereits auf Termin eingeplante Auszahlung vor deren Ausführung zu stornieren. Der Betrag wurde trotz aller Versuche abgebucht und vermutlich auf ein Zwischenkonto gebucht. Erst nach ca. 8 Arbeitstagen konnte der Betrag gefunden und ausgezahlt werden den ich dann direkt wieder zurück überwiesen habe. Man lerne: keine Auszahlungen auf Termin erfassen, sondern nur taggleiche Auszahlungen beauftragen. Wenn man das weiß, kann man sich darauf einstellen. Aber schade, dass diese angebotene Funktion technisch nicht so richtig unterstützt wird. Aber ggf. im Releasewechsel/upgrade nächsten Jahr?

Registriertes Community-MitgliedMatthias4 am 30.12.2022

Wie sehr viele hier im Forum habe auch ich das Problem der viel zu lange dauernden Hinüberweisungen vom Referenzkonto zum Tagesgeldkonto der FCM Bank - und zwar mehrfach und immer wieder. Bei den Rücküberweisungen hatte ich das Problem bisher nicht, weder bei Kleinbeträgen noch bei fünfstelligen Beträgen.
Das ständige Problem der deutlich verzögerten und verspäteten Hinüberweisungen habe ich bei der Bank schriftlich moniert. Da die Rechtslage vollkommen klar ist - SEPA-Überweisungen müssen spätestens am nächsten Bankarbeitstag auf dem Zielkonto gutgeschrieben werden - habe ich wegen der verlorenen Zinstage zusätzliche Zinstage bei der Bank eingefordert. Dann bekomme ich eben nicht für 365 Tage Zinsen, sondern für 370 oder 375 Tage. Dies wurde mir von der Bank zugesichert. Ich werde es später nachkontrollieren und eine Aufschlüsselung der Jahreszinsen nach einzelnen Zinstagen verlangen.
Dennoch muss die Bank das Problem in den Griff bekommen, weil die Bank damit gegen Recht und Gesetz verstößt. Wenn das nicht endlich aufhört, werde ich mich in jedem Falle an die SEPA-Aufsichtsbehörden wenden. Und dies alles sollte jede Person tun, die ein ähnliches Problem mit der Bank hat. Nur wenn der Bank wirklich Beine gemacht werden, wird sich etwas ändern.
Das Problem tritt übrigens nur bei fünf- oder sechsstelligen EUR-Beträgen auf. Niedrige EUR-Beträge wurde in meinem Falle sogar taggleich verbucht und wertgestellt.