Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  FCM Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Wechsel von Weltsparen zur FCM Bank wegen schlechter Erfahrungen

Wechsel von Weltsparen zur FCM Bank wegen schlechter Erfahrungen

Registriertes Community-MitgliedJosef am 03.08.2024

Ich wechsle jetzt von Weltsparen zur FCM Bank (Direktanlage)
Meine Gründe:
Ich habe den Eindruck, Weltsparen baut massiv ab, bzw. verrennt sich. Konkret passiert ist bei mir gerade folgendes: Seit einiger Zeit wird bei mir in der Anlageübersicht ein Festgeldbetrag angezeigt, der überhaupt nicht existiert. Ich habe dann den Kundendienst informiert, und man hat mir daraufhin empfohlen, einen anderen Browser zu probieren oder meine Cookies zu löschen. Als anderen Browser habe ich nur Edge installiert, also dort probiert. Aber dort konnte ich mich gar nicht anmelden, da die "FriendlyCapcha"-Überprüfung ("ob ich ein Mensch bin") ewig dauert (wirklich, ich habe es gearde ca 10 Minuten laufen lassen - kein Resultat. Er prüft und prüft und prüft.... Ich habs dann abgebrochen.)
Und Cookies? Im ernst? Die werden doch keine Anlagebeträge in Cookies speichern?! Ich werde meine Cookies nicht löschen, denn das ist mir zu anstrengend, die dann all wieder aufzubauen, und ich denke wirklich vollkommen sinnlos hier.
Also, in Summe: Login funktioniert zunehmend unzuverlässig (geht nur auf Firefox bei mir) , Kundenservice unter aller Sau (sorry für die deutlichen Worte)
Ich werde mein Geld dort nun abziehen, und auf meinem FCM-Bank Direkt-Tagesgeld anlegen. Ich hatte immer Bedenken, das könnte dort weniger sicher sein, als auf Weltsparen, aber diese letzten Erlebnisse mit Weltsparen haben mich umdenken lassen.
Die FCM Bank hat einen wirklich guten Service, der immer auf meine Anliegen konkret eingegangen ist, und höhere Zinsen als alle Weltsparen-Tagesgelder, bei täglicher Verfügbarkeit. Was will man mehr? Das einzige was ein bisschen nervt ist, dass bei jedem einzelnen Login eine SMS verschickt wird. Sollte alle 3 Monate genügen, wie bei den meisten Banken. Aber das werd ich überleben.

Star der CommunitySpooky78 am 05.08.2024

Was soll so schwierig daran sein, die Cookies von WeltSparen im Browser zu löschen? Bei Firefox sind das 5 oder 6 Klicks: Extras > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten / Daten verwalten > Im Pop-Up unter "Website suchen" weltsparen.de eingeben > Alle anzeigten löschen > Änderungen speichern. Fertig. Anschließend ggf. den Browser noch einmal neu starten und sich wieder ganz normal bei WeltSparen anmelden.

Wegen so einer Kleinigkeit gleich WeltSparen zu kündigen und zu einer "windigen Bank auf einer obskuren Pirateninsel" zu wechseln, scheint mir bei aller berechtigten Kritik an WeltSparen dann doch leicht übertrieben.

Im Übrigen sollte man ohnehin in regelmäßigen Abständen sämtliche Cookies im Browser löschen, allein schon aus Sicherheitsgründen, aber auch, um solche Fehler wie die beschriebenen zu beheben bzw. zu vermeiden.

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 05.08.2024

Ich fürchte die Sicherheit ist in beiden Fällen nicht gut.
Zitat: "Ich werde mein Geld dort nun abziehen, und auf meinem FCM-Bank Direkt-Tagesgeld anlegen. Ich hatte immer Bedenken, das könnte dort weniger sicher sein, als auf Weltsparen, [...]".
Nachteile: 1) Bei der FCM-Bank gilt "nur" das maltesische Einlegerentschädigungssystem, wenn meine Infos aus dem Internet stimmen. 2) Bei Anlagen über Weltsparen haben Sie keinen direkten Kontakt zur Bank, bei der Ihr Geld letztlich angelegt wird, wenn ich das System richtig verstehe. Sie können sich meiner Ansicht nach nicht sicher sein, ob ein Sicherungssystem im Ernstfall greift.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 05.08.2024

Was bist du denn für einer.Eine maltesische Einzelbank mit einem Anlagedienst zu vergleichen. Ich würde mal Cookies Googlen, die werden zu Identifikation deiner Anmeldung genutzt. Dann googelst du mal FriendlyCapcha dafür kann Weltsparen nicht. Manchmal klemmt eben irgendwo. Könne sogar die Einstellung deines neun Browser sein.

Wenn die Malter Banken pleite gehn würde ich nicht erwarten vom Staat mein Geld zurückzubekommen