Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Fragen zu Ausschüttungen und Kosten bei Geldmarkt-ETFs

Fragen zu Ausschüttungen und Kosten bei Geldmarkt-ETFs

Anonymer PosterGeorg4 (Gast) am 13.05.2024

Hallo zusammen,nachdem ich das Bankenhoping leid bin, möchte ich jetzt zu einen Geldmarkt-ETF wechseln.Ich habe mir folgende mal rausgesucht.Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C (DBX0AN)Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D (DBX0A2)Kann mir wer erklären, wie das mit der Ausschüttung funktioniert ?Beim Thesaurierenden funktioniert das über den täglich aktualisierten Kurs.Wie ist es aber beim Ausschüttenden ? Da haben wir auch den täglichen Kurs, aber auch noch zusätzliche separate Aussschüttungen.Was sind das für Ausschüttungen ? Der Kurs fällt danach nicht wie ich es von Aktien gewohnt bin.Welche Kosten muß ich bei solchen ETFs einkalkulieren ? TER anteilig auf die Laufzeit, Spread beim Kauf/Verkauf, Vorabpauschale, Normale Besteuerung der ErträgeFür eine kurze Antwort meiner Fragen schon mal vielen Dank!VGGeorg

Star der CommunitySpooky78 am 13.05.2024

Der DBX0A2 kann laut Emissionsprospekt bis zu 4 x im Jahr Ausschüttungen von Zinsgewinnen an die Anleger vornehmen. Der Verwaltungsrat kann jedoch "aus wirtschaftlichen oder anderen zwingenden Gründen beschließen, weder Zwischenausschüttungen vorzunehmen, noch der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft die Zustimmungzu einer Ausschüttungszahlung vorzuschlagen". Tatsächlich gab es etwa im vergangenen Jahr 3 Ausschüttungen, im Jahr davor gar keine. Zuletzt wurden am 07.03.2024 1,2010 € pro Anteil ausbezahlt, wobei der Ex-Tag auf den 21.02.2024 fiel. Um diesen Termin gab es auch einen entsprechenden Kursrücksetzer, wie man gut am Chartverlauf erkennen kann (https://www.boerse-frankfurt.de/etf/xtrackers-ii-eur-overnight-rate-swap-ucits-etf-1d?currency=EUR).

Die TER der beiden erwähnten ETF-Varianten beträgt jeweils 0,10 % p.a., dazu kommen dann noch die üblichen Kauf- und Verkaufskosten, ggf. Depotgebühren und auf der steuerlichen Seite die Vorabpauschale sowie natürlich die Abgeltungsteuer beim Verkauf. Anders als bei Aktien- und Mischfonds gibt es bei Geldmarktfonds allerdings keine Teilfreistellung.

Alles Wissenswerte zu den Overnight-ETFs von Xtrackers sowie Links zu den verschiedenen ETF-Varianten findet man ansonsten auch hier:
https://etf.dws.com/de-de/etf-wissen/themenwelten/xtrackers-overnight-etfs-eine-alternative-zum-tagesgeld/

Registriertes Community-MitgliedErnie am 14.05.2024

Mir ist bis heute der Vorteil der ausschüttenden Variante nicht klar, deshalb fand ich den DBX0AN bisher überzeugender. Angesichts der variablen, optionalen und damit unregelmäßigen Ausschüttung des DBX0A2 verstärkt sich dieser Eindruck noch.

Was könnte ein Vorteil des ausschüttenden sein, den der thesaurierende nicht hat?
Der Zinseszinseffekt müsste doch bei beiden gleich sein (Wiederanlage vorausgesetzt).

Anonymer PosterGeorg4 (Gast) am 16.05.2024

Hallo Ernie,
ich sehe den Vorteil nur darin, dass die Ausschüttungen gleich versteuert werden, und nicht erst beim Verkauf. Sofern die Ausschüttungen nicht regelmäßig sind, wird der Ertrag wahrscheinlich im Kursgewinn liegen, dann sieht es sowieso wieder anders aus. VG Georg

Anonymer PosterGeorg4 (Gast) am 16.05.2024

@Spooky78 -

Vielen Dank für den Link, und vor allem die Erklärung der Ausschüttung!
Das der "Ex-Tag" soweit zurückliegen kann, daran hatte ich nicht gedacht.
VG
Georg