Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Fehlende Analyse der Sweep Bank durch Kritische Anleger bemängelt

Fehlende Analyse der Sweep Bank durch Kritische Anleger bemängelt

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 09.09.2024

Danke Euch für die konstruktiven Hinweise :-) Sowohl das TG als auch FG der Bank ist jetzt bei uns live! Sorry für die Verspätung ...

Star der CommunityHans-Jürgen am 22.08.2024

@Jörg
Ich danke Dir für die freundlichen und anerkennenden Worte zu meiner Unterstützung der kritischen Anleger/innen.
David hat mit seiner Aussage zum Thema "Stern" im Wesentlichen schon den richtigen Kern getroffen. Ich brauche und möchte so ein Sternchen wirklich nicht. So etwas "verpflichtet" ja auch irgendwie. Da sticht Spooky78 mit seinenumfassenderen Kenntnissen sicherlich deutlich heraus. Ich beschränke mich beim Tages- und Festgeld ja im Wesentlichen nur auf Direktanlagen.
In diesem Sinne: Bleiben wir kritisch und unterstützen uns sachlich und stets respektvoll. Dann haben alle am meisten davon.
VG Hans-Jürgen

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 22.08.2024

Hallo zusammen,

danke euch für die weiterhin gesittete Diskussion und dem letzten Fingerzeig von Spooky :-)

@Jörg: Danke für die Blumen :-) Und ich glaube, wir hatten dem Hans-Jürgen schon einmal angeboten, ihm auch eine Art Stern zu verleihen, aber er ist zu bescheiden dafür :-)

Ansonsten wie gesagt: Jeder und damit auch Wolf hat das Recht, berechtigte Fragen, kritische Anmerkungen oder simple Vorschläge & Erfahrungsberichte in das Forum zu schreiben. Dafür ist es ja da und der Wolf hält sich ja an die allgemeine Etikette. Insofern also gut, dass er da seine bisherige Erfahrungen mitteilt und sie somit den anderen Forumsnutzern zur Verfügung stellt.

Herzliche Grüße
David

Anonymer PosterWolf (Gast) am 21.08.2024

Ich kann mich als vieles outen, nur nicht als Mitarbeiter der Multitude, sweep oder wie sie gerade heißt. Ich habe da auch viel zu kritisieren. Ich habe Betrag angelegt, der deutlich unter anderen Banken ist, was schon einiges sagt.
Der sweep ein mittelmäßiges Angebot zu unterstellen, dass ich pushen würde, ist aber ziemlich daneben. Bis vor kurzem hatten sie 4,3% für 3 Jahre, ein Angebot, das derart über der Konkurrenz lag, dass KA zurecht kritisch wurde. Jetzt würde es angepasst mit Stand 20.8. auf 3%, was in der Tat mittelmäßig ist.

Ich verstehe ja, dass man da sehr kritisch herangeht, für 3 Jahre gibt es nun besseres. Ich habe die sweep nie empfohlen, sondern nur getestet, ob ich als Bestandskunde wirklich das alte Angebot bekam und das war der Fall.

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 21.08.2024

@David: Ich möchte die eher vorsichtige redaktionelle Strategie des Teams von KA hinsichtlich (neuer) Anlage-Angebote und Banken ausdrücklich loben. Ich erwarte als regelmäßiger Leser nicht, dass KA alle Geldanlagen von jeder Bank (generell oder zeitnah) listet.
Und ich finde es prima, dass sich die Redaktion auch kritischen Nachfragen von Forums-Teilnehmern stellt und ihre Haltung begründet, wie im Falle der sweep Bank. Und ich teile in diesem Fall die zurückhaltende Redaktions-Einschätzung.

Ansonsten können die Forumsteilnehmer, wie z. B. "Wolf", ihre Meinung und ihren Anlagevorschlag (inkl. Details) ja auch posten. Das finde im Fall der sweep Bank sogar sehr gut, weil dann eine sachliche pro/contra Diskussion stattgefunden hat. So kann man sich als Leser/potentieller Anleger seine eigene Meinung darüber bilden, ob man die Anlage tätigen möchte oder nicht. Eventuell könnte man im künftigen neuen Forum (ab wann?) eine spezielle Diskussions-Rubrik dafür schaffen.

PS @ David: Ich finde es gut, dass Spooky78 das auffällige Sternchen "Star der Community" trägt (Anm.: Hans-Jürgen hätte es auch verdient ;-))). Das generelle Prinzip, bestimmte qualitativ (!) aktive Forums-Teilnehmer hervorzuheben bzw. auszuzeichnen, sollte man meiner Meinung künftig (klug) erweitern und aktiv(er) nutzen. Wichtig ist natürlich, die nachvollziehbaren Kriterien transparent darzustellen.

Star der CommunitySpooky78 am 21.08.2024

@ Udo: War dieses Getrolle jetzt wirklich nötig? Ich denke, wir sollten hier sachlich bleiben und auf überflüssige, nicht zielführende Provokationen verzichten. Außer von der FCM und der RaiBa HG war hier im Übrigen m.W. noch kein Bankmitarbeiter offiziell aktiv.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 21.08.2024

@ Wolf jetzt oute dich mal als Mitarbeiter. Damit alle einordnen können, wer da so begeistert von einem mittelmäßigen Angebot in einem riskanten Land ist, dass er sooo viel schreibt

Star der CommunitySpooky78 am 20.08.2024

@ Wolf: Vielen Dank für die Aufklärung.

Anonymer PosterWolf (Gast) am 20.08.2024

Sweep drückt sich manchmal merkwürdig aus. Ein Festgeldkonto ist ein Depot. Man muss sich bewerben usw.
Das Limit von 3000 € bezieht sich auf die sweep MasterCard, nicht Überweisungen vom.Girokonto.
Die Verifikation in Finnland und Lettland geht dort über bestimmte Banken. D.h. hat man da schon Konto, dann gilt man darüber als verifiziert. Das geht in Deutschland nicht. Ich weiß nicht mehr genau, wie das vor 3 Jahren war, aber übliches PostIdent oder sowas.

Die sweep Bank hat auch heimlich still und leise die Zinsen gesenkt und ist jetzt nicht mehr so auffällig wie zuvor. Vielleicht hat jetzt KA keinen solchen Bammel mehr, der Zinssatz ist auch eher durchschnittlich.

Star der CommunitySpooky78 am 20.08.2024

@ Wolf u.A.: Sehe ich das richtig, dass man bei der Sweep max. 3.000 € / Tag transferieren kann (https://cdn.sweepbank.com/sweepde/legal-documents/2024-08/20_08_2024_SweepBank_List_Of_Prices_Services_DE.pdf
) und gilt das auch für die Rücküberweisung von fälligen Festgeldern an ein deutsches Referenz-/Girokonto? Das wäre ja extrem unpraktisch. Was mich zudem irritiert, dass man laut den FAQ weiterhin als deutscher Kunden aktuell gar nicht identifizieren kann ("Die Identitätsüberprüfung wird derzeit in Finnland und Lettland unterstützt, Deutschland folgt in Kürze!"). Entweder ist diese Info veraltet oder man ist hier etwas voreilig bei der Kundenwerbung. Beides weckt nicht gerade mein Vertrauen. Ich halte es daher mit den KA-Machern: Bevor die Bank hier gelistet wird, sollte sie erst einmal ihre Hausaufgaben machen und u. a. die "Kinderkrankheiten" auf ihrer Website beseitigen.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 20.08.2024

Hallo Wolf,

danke dir für deinen kritischen Kommentar und deine berechtigten Fragen.

In letzter Instanz ist der Hauptgrund für unsere bisherige "Ignoranz" ggü. der sweep einfach, dass wir etwas vorsichtiger sind und sein müssen bei "neuen" Anbietern (auch wenn die Marke aus einer bereits bestehenden Bank hervorgeht), die eben nicht bereits irgendwelche Verifikations- / Seriositätsprozesse bei zwischengeschalteten Anbietern wie WeltSparen, DB Zinsmarkt etc. durchlaufen haben. Wir haben in der Vergangenheit einfach schon so einige Fälle gesehen, wo die Art Aufmachung wie der Auftritt der sweep sich am Ende als das bewahrheitet hatten, was wir befürchtet hatten. Und wir wollen vermeiden, unsere Nutzer dennoch dahin geleitet zu haben, da wir das Produkt trotzdem "einfach erst einmal gelistet haben". Zumal wir mit unserem Mini-Team einfach nicht in der Lage sind, solche "Exoten" immer ausführlich zu testen oder eng zu begleiten im weiteren Zeitverlauf.

Aber vielleicht sind wir auch mittlerweile etwas übervorsichtig geworden mittlerweile? Wir sind ja auch nur Menschen und lassen mit uns diskutieren :-)Und wenn sweep sich bisher nach rund 1-2 Monaten vielleicht etwas eingeruckelt hat und sich doch als "sauberer" Anbieter herausstellt - warum nicht?

Und das sweep keine Provisionen zahlt, ist kein Totschlag-Kriterium, wie gut informierte KA-Nutzer hoffentlich wissen. Wir listen ja dennoch zahlreiche Banken wie abcbank, Wüstenrot, SBI und so weiter bei uns, die keine Provision an uns zahlen.

Wir gehen damit nochmal in uns. Herzlichen Dank Dir noch einmal.

Viele Grüße
David

Anonymer PosterWolf (Gast) am 19.08.2024

Womit wir bei der Kernfrage wären? Sind die genannten Banken bei den Tages- oder Festgeldern, Anlageempfehlungen oder nicht eher Optionen mit verschiedener Risikoaffinität, die sich auch im Zins niederschlagen?
Die Bilanz der Multitude ist eher mäßig, immerhin gibt es ein S&P Rating, was für viele Banken nicht vorliegt, sicherlich ist der Einlagenschutz von Malta nicht ausreichend , aber das ist er auch nicht für Tagesgelder aus Malta, die gelistet werden und Malta hat immerhin ein A- Länderrating, damit weniger kritisch als Italien. Das kann man alles nennen, um klarzustellen, dass man hier ein gewisses Risiko eingeht. Aber ich fasse den Vergleich so auf, dass er genau deshalb so konstruiert ist, diese Defizite zu einer deutschen Bank etwa aufzuzeigen. Ich sehe das Listing nicht als Empfehlung. Unseriöse Angebote sollten rausfallen, nur sehe ich das in diesen nicht.

Anonymer PosterWolf (Gast) am 19.08.2024

Ich muss sagen, dass ich das alles seriös finde. Die sweep Bank ist aus der Multitude Bank hervorgegangen, vorher bekannt als Ferratum. Ich hatte dort jahrelang eine Debitkarte, die auf sweep umgebrandet wurde. So richtig verstehe ich die Ignoranz oder Auswahl von KA nicht. Man kann seine Bedenken ähnlich wie bei anderen Angeboten im Text ja festhalten. Wieso die Bank ignoriert wird, aber jedes Angebot von Weltsparen etc. unkritisch übernommen wird, weiß ich nicht. Da Weltsparen wohl Provisionen zahlt, sweep aber nicht, ist damit KA kein unabhängiger Anbieter mehr. Ich konnte als Bestandskunde jedenfalls problemlos in der App anlegen. Die Bank hat sogar nochmal bei mir nachgefragt und Kommunikation war auf deutsch und OK. Wie der Anmeldeprozess läuft aktuell, pkann ich als Bestandskunde allerdings nicht sagen.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 01.08.2024

Warum sollte die deswegen unseriös sein?
Ich würde kein Geld in Malta anlegen, aber nur weil mir das Land mit ihren goldenen Pässen zu unseriös ist.
Aber warum nicht. Ob und wann man da die Einlagesicherung bekommt, und wie die Anwälte und Richter einem auf Malta dann erklären, dass es genau hier nicht gilt.Wird man sehen.

Star der CommunitySpooky78 am 01.08.2024

Siehe: https://www.kritische-anleger.de/forum/sonstiges/bewertung-des-sweep-bank-festgeldangebots-mit-hohen-zinssaetzen-erbeten/#Beitrag_17196

Anonymer PosterJordan (Gast) am 01.08.2024

Vielleicht, weil es sich um eine unseriöse App-Bank handelt, welche die BILD-Zeitung da bewirbt?

Registriertes Community-MitgliedKaps am 01.08.2024

Warum wird von Seiten Kritische Anleger das Angebot der Multitude Tochter, Sweep Bank, nicht näher beleuchtet und evtl. in den Vergleich mit aufgenommen?

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Finanzen-Festgeld-Angebot-Zinsen-38640353.html