Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Aktualisierungsbedarf des Artikels zu politischen Entwicklungen und Einlagensicherung

Aktualisierungsbedarf des Artikels zu politischen Entwicklungen und Einlagensicherung

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

MvK: Oh je, Sie bestreiten also, dass der politische Islam eine Gefahr für unsere westlichen Werte bedeutet? Ich kann nur empfehlen, sich einmal ein wenig mit den Berichten der deutschen Sicherheitsbehörden zu beschäftigen, dann würden Sie so einen naiven von Verblendung zeugenden Beitrag wohl nicht verfassen. Ich halte es übrigens für fatal, wenn Demokratiefeindliche Kräfte von rechts und links bei den nächsten Wahlen massiv Stimmen gewinnen sollten, es würde mich aber angesichts der Regierungsbilanz nicht wundern. Alleine schon die Milliarden Euro, die durch das verkorkste Heizungsgesetz einfach so verschwendet worden sind ….
Politische Themen sollte man in der Tat hier heraushalten. Hier wird nur gerne Trump erwähnt, um den Anlegern Angst zu machen, so wie Spooky das eben auch tat, nach dem Motto: Achtung, Trump könnte einen globalen Crash verursachen, und dann ist alles Ersparte weg (nur nicht das bei deutschen Bank, denn die deutsche Einlagensicherung ist natürlich die beste und der deutsche Staat wird alle retten). Diese Art von latentem arroganten Nationalismus finde ich verheerend für unser Zusammenleben in Europa. Allen alles Gute für 2025.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 01.01.2025

@M.v.K. Danke für deinen Kommentar, den ich voll und ganz teile.Es wäre schön, wenn wir künftig politische Themen aus diesem Forum heraushalten könnten.Auch ich wünsche ein Frohes Neues Jahr.

Star der CommunityHans-Jürgen am 01.01.2025

Ich kann mich den Ausführungen von M.v.K. nur anschließen, dass politische Äußerungen und Themen in diesem Forum wirklich nichts zu suchen haben und überflüssig sind. Und selbst, wenn man die Zuverlässigkeit der staatlichen Einlagensicherungen in Abhängigkeit von den gerade entscheidungsbefugten Politiker/innen beurteilen will, dann ist das doch nur ein Schauen in die Glaskugel, woraus man aber nichts Verbindliches ableiten kann. Also lasst uns doch bitte auf das Thema "Geldanlagen" mit all seinen Facetten beschränken.
Und da auch heute wieder das Thema Direktüberweisung bzw. Terminüberweisung auftauchte, kann ich auch noch über eine kürzliche positive Erfahrung beim Tagesgeld der Wüstenrot Bausparkasse AG berichten. Ich habe vor Weihnachten eine Terminüberweisung für den 30.12.2024 erfasst. Am Abend des 27.12.2024 war diese Überweisung auf dem Konto mit Buchung und Wertstellung für den 30.12.2024 schon ersichtlich. Der Betrag ist dann am 30.12.2024 nachmittags auch schon auf meinem Referenzkonto eingegangen, so dass ich ihn noch hätte weiterleiten können. Das war zwar keine Direktüberweisung, aber eine sehr zügige Abwicklung.
Abschließend möchte ich allen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2025 wünschen. Außerdem würde ich mich freuen, wenn hier und da etwas mehr Gelassenheit Verbreitung finden würde. Ob eine Zinszahlung zum 31.12. schon an diesem Tag oder am 01.01. oder 02.01. (erster Bankarbeitstag des Jahres) ersichtlich ist, ist doch wirklich kein nennenswertes Problem. Die Wertstellung wird sicherlich zum 31.12. erfolgen.
VG Hans-Jürgen

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 01.01.2025

"Was habt ihr gegen Trump und Wilders? Ersterer liest wenigstens seine Reden nicht vom Teleprompter ab und Wilders hat mit seinen Warnungen vor der Gefährlichkeit des Islam doch gar nicht so Unrecht, auch wenn das manche politischen Gruppen und Ideologen hier in Deutschland nicht gerne hören, aber nun doch auch von der Realität eingeholt werden …"

Die Tatsache, dass solche Beiträge ohne irgendwelche Hemmungen in einem öffentlichen Forum, dass sich noch nicht einmal direkt mit diesem Thema befasst, verfasst werden, zeigt wie weit rechtes Gedankengut in der Gesellschaft bereits (wieder) verbreitet ist. Da kann man sich ja schon mal mental auf weitere Zugewinne der Rechtspopulisten bei der Wahl in acht Wochen einstellen.

Sich dann als Geldanleger auf einer Webseite wie dieser auch noch über Steuern und Abgaben zu beschweren, von denen zum größten Teil kleine und mittlere Einkommen betroffen sind, während passive Einkommen, wie z.B. Kapitalerträge, mit am niedrigsten besteuert werden, ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i.

Frohes neues Jahr.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

J. Datko: und warum hat Deutschland die geringste Verschuldung? Weil es seine Bürger am meisten schröpft! Schauen Sie sich mal die Belastung der arbeitenden Bevölkerung durch steuern und Abgaben an! Das gehört zur Wahrheit dazu.
Und Herr Erlich selbst empfiehlt in seinem Video auf mehrere Sicherungssysteme zu diversifizieren. Sie sollten Ihren Kommentar also an Stefan Erlich und die Redaktion von KA richten.

Registriertes Community-MitgliedBunkie am 01.01.2025

Ein gutes und gesundes neues Jahr. Wietief werden die Zinsen in2025 sinken.?

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 01.01.2025

Einlagesysteme sind ungleich! Zu Dennis 31.12.24 15:38 Uhr "Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, sich auf mehrere Einlagensicherungssysteme zu diversifizieren."
Das wäre richtig, wenn die Einlagensicherungssysteme gleichwertig wären. Deutschland hat den weltweit größten Leistungsbilanzüberschuß. Deutschland könnte in einem Schwächefall das nationale Einlagensicherungssystem bei Bedarf und dem notwendigen politischen Willen wegen der sehr hohen Bonität besser unterstützen, als es viele andere Länder für das dortige nationale Einlagensicherungssystem können.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

Nick Ranger: Was habt ihr gegen Trump und Wilders? Ersterer liest wenigstens seine Reden nicht vom Teleprompter ab und Wilders hat mit seinen Warnungen vor der Gefährlichkeit des Islam doch gar nicht so Unrecht, auch wenn das manche politischen Gruppen und Ideologen hier in Deutschland nicht gerne hören, aber nun doch auch von der Realität eingeholt werden …

Star der CommunitySpooky78 am 31.12.2024

@ Nick Ranger: Kleine Korrektur: Geert Wilders ist - zum Glück - (noch) nicht Ministerpräsident der Niederlande. Das Amt hat aktuell Hendrikus „Dick“ Schoof inne.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 31.12.2024

Das ist doch spekulativ. Und man sollte erstmal vertrauen in die Einlagensicherungen
haben, auch in die italienische. Ich finde es doch immer typisch für unsere Überheblichkeit, dass wir auf Italien herabsehen . Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, sich auf mehrere Einlagensicherungssysteme zu diversifizieren. Das wird in dem Artikel und Video ja auch gesagt.

Registriertes Community-MitgliedNick Ranger am 31.12.2024

Der Artikel ist grundsätzlich sehr hilfreich, um die Zusammenhänge aufzuklären. Dennoch wäre eine Aktualisierung insoweit gut als die imArtikel genannten Personen teils nicht mehr aktiv sind (Merkel), teils längst eine Funktion erlangt haben (Trump als 47. Präsident, Wilders als Ministerpräsident, Meloni jetzt in Italien die Chefin), sodass vielleicht eher etwas über die internationalen Chancen und Risiken der Einlagensicherung gesagt werden kann.