Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Anlagensicherung: Nutzung durch Banken und Informationsverfügbarkeit

Anlagensicherung: Nutzung durch Banken und Informationsverfügbarkeit

Anonymer PosterAli (Gast) am 31.12.2022

Hallo
Mit großem Interesse lese ich ihre Beiträge. Nun habe ich auch mal nee Frage Wurde in den letzen Jahren die Anlagensicherung schon mal von Banken in Anspruch genommen? Wo gibt es dazu info oder wird das unter dem Mantel des Schweigens gesteckt? Herzlichen Dank für ihre Antwort C.G

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.01.2023

Ja, tatsächlich gab es in den letzten Jahren immer mal wieder einen Entschädigungsfall. Spontan fallen mir die Greensill Bank in Deutschland und die VTB Bank Europe in Österreich ein. Eine Übersicht von Entschädigungsfällen ist mir leider nicht bekannt. Ich glaube allerdings, dass die Nachfrage nach solchen Infos seitens der Anleger auch eher gering ist.

Anonymer PosterRoland2 (Gast) am 28.01.2023

Die VTB Bank Österreich gibt es nicht. Es gibt die VTB Europe, welche jedoch seit einigen Jahren in Deutschland ihren Sitz hat und auch im deutschen Sicherungsfonds ist. Zudem ist es nicht zutreffend, dass bei dieser Bank ein Entschädigungsfall vorlag oder vorliegt. Sicherlich meinte der Verfasser des Kommentars die Sberbank Europe. Die VTB ist liquide. Sie wird derzeit allerdings aus politischen Gründen still liquidiert.