Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Bedenken zu ETF-Renditen, Heizkosten und nachhaltigem Lebensstil

Bedenken zu ETF-Renditen, Heizkosten und nachhaltigem Lebensstil

Registriertes Community-MitgliedTelemekel am 01.01.2021

Hallo,

also bei der Rendite der ETF's muss man noch beachten, dass da noch die Steuer abgeht. Und die Inflation. Und 30 Jahre Anlagezeitraum ist ziemlich unrealistisch, da liege ich bereits ein paar Meter unter der Erde. Ist nur für 30 bis 40jährige interessant.

Und wegen den Heizkosten haben Sie mich daran erinnert, dass ich die Heizung gleich ein Stufe höher stellen muss. Habe meistens so um die 24 Grad während der Heizperiode, benötige ich, weil ich leicht bekleidet in der Wohnung bin. und bleiben möchte. Ist mir egal ob es mich etwas mehr kostet. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in einem total gedämmten Haus wohne, da ist es nicht schwer diese Temperatur einzuhalten.
Für die Umwelt mache ich genug an Einsparungen. Einmal per Rad in die Stadt fahren spart mehr Geld als die ganzen Einsparungen.
Ich fahre mehr mit dem Rad als mit dem Auto. Rad ungefähr 3.000 km pro Jahr, Auto ca. 1.500 km.
Und Australien ist sehr schön, war schon sehr oft dort. Aber nicht hinzufliegen wäre ja noch viel ökologischer. Also weshalb sollen dann Ihre Kinder auch noch nach Australien?
Teewasser brauche ich nicht abzumessen. Nach gewisser Zeit hat man das im Griff wieviel Wasser man in den Kessel füllen muss. Allerdings fülle ich ab und zu den Kessel ganz voll und gieße das kochend heiße Wasser in den Ausguss. Ist wichtig, damit in den Leitungen/Abflussrohr sich das Fett löst. Natürlich weißs ich, dass man kein Fett in den Ausguss schütten darf. Aber notgedrungen, einige Tropfen Öl/Fett kann man nicht verhindern. Ist ja auf den Tellern etc., außer man schleckt das Geschirr ab (ein Witz).
Aber ich spare dennoch viel, wo es mir sinnvoll erscheint. Habe ich wohl von meiner Großmutter. Die kochte die Kartoffeln auf dem Herd eine Weile, schaltete dann den Herd ab und hat den Kochtopf mit den Kartoffeln in eine Decke eingeschlagen und so ca. 15 Minuten garen lassen. Dann waren sie schön kaufertig bei minimalem Stromverbrauch. Spart heutzutage noch jemand so?