Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Herausforderungen des

Herausforderungen des "Skin in the Game"-Ansatzes bei Aktienempfehlungen

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 12.12.2022

Ihr Hinweis samt Warnung zu dem von den angeblichen Experten Gehaltenen und deren Empfehlungen erinnerte mich blitzartig an einen noch immer sehr bekannten Mitbürger. Der ging zuerst mal als Bäcker wegen betriebswirtschaftlicher Fehler heftig Pleite und wurde danach mehrere Jahre bei gleich 2 deutschen TV-Sendern zig tausenden naiven Mitbürgern vor der Manipulations- und Verblödungsglotze als der ultimative Börsenexperte verkauft. Auch seine private Börsenmails mit Kaufempfehlungen haben damals jahrelang zig tausende wenig denkende geldgeile Bürger gegen Gebühr bestellt. Bis sein jahrelanger Betrug aufflog. Das klappte aber nur, weil er genügend Naive und Dumme fand.
Na - ist der Groschen gefallen, welchen Experten=Scharlatan=Betrüger ich meine?

Star der CommunitySpooky78 am 01.12.2022

Der "Skin in the Game"-Ansatz klingt einleuchtend, ist aber gerade im Aktien-Bereich allein schon aus rechtlichen Gründen nicht so einfach umsetzbar. Ein Experte, der die von ihm selbst gehaltenen Aktien empfiehlt, setzt sich damit auch sofort dem Verdacht des "Scalpings" ("Pump & Dump") und eventuell sogar des Insiderhandels aus - insbesondere bei marktengen und volatilen Nebenwerten. Deswegen sind Börsenexperten gut beraten, sich von den von ihnen empfohlenen Werten möglichst fern zu halten, wenn es sich nicht gerade um "Bluechips" handelt, bei denen die Meinung eines einzelnen kaum Marktrelevanz hat (sofern dessen Name nicht Elon Musk oder Warren Buffet lautet). Im ETF-Sektor mag dieses Risiko gering sein, da man kaum einen ganzen Index beeinflussen kann. Aber selbst hier gibt es Manipulationsmöglichkeiten, etwa wenn führende Branchenvertreter eine Krise in ihrem Sektor prognostizieren und dadurch alle Kurse eines entsprechenden Branchen-ETFs in Mitleidenschaft gezogen werden.