Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an der gegenseitigen Abhängigkeit von Vorhersagern und Gläubigen

Kritik an der gegenseitigen Abhängigkeit von Vorhersagern und Gläubigen

Registriertes Community-MitgliedSch.Lauberger am 01.12.2022

Danke Herr Erlich für die Glaskugel-Expertenbeleuchtung.
Meine Vermutung ist, dass sich Glaskugel-Vorhersager und Vorhersageglaubender gegenseitig einen Gefallen tun. Beide wissen sicherlich, dass die prognostizierten Vorhersagen "aus der Luft" gegriffen sind und es nichts gibt, woran man sie verbindlich festmachen könnte.
Aber: Der Vorhersager bekommt das Gefühl, Macht ausüben zu können. Und das mit nichts anderem als einer Behauptung. Man hört auf ihn, man folgt seinen Prognosen und redet über sie. Und hat er dann wirklich recht behalten, passiert das, was Sie beschrieben haben. Liegt er daneben, kann er sich auf "Irren ist menschlich" zurückziehen und mit den Schultern zucken.
Derjenige, der der Glaskugelvorausschau folgt, hat aber auch einen Nutzen. Er möchte cleverer sein als die anderen und zugleich sein Risiko eindämmen. Wenn er dann dem Glaskugelempfehler folgt, kann er - wenn es schief geht - ihm die Verantwortung in die Schuhe schieben. So gesehen, eine win-win-Situation - sogar bei Verlust.