Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an fehlender Transparenz und Vergleichbarkeit der Dividendenrendite

Kritik an fehlender Transparenz und Vergleichbarkeit der Dividendenrendite

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 24.06.2020

Hallo liebe(r) Dashastock, herzlichen Dank für die Mühe des Kommentars. Das Musterdepot erzielte bisher wie in der Übersichtsgrafik beschrieben rund 4 Prozent - die ausgewiesenen Nettoerträge i. H. v. 957,75 EUR in Relation zum Portfoliovolumen. Denn die 1.300 EUR, die Sie anführen, sind ja Bruttoerträge und kein nutzbarer Ausgangswert aufgrund unterschiedlicher Steuerverhältnisse beim jeweils einzelnen Anleger. Wir dachten, das wäre logisch nachvollziehbar. Aber wir sollten für Sie und andere Neueinsteiger tatsächlich besser darauf hinweisen in der Übersichtsgrafik. Vielen Dank für diesen Hinweis, den wir in Zukunft so umsetzen werden. Das hilft uns :-) Die "2-3 Prozent Dividendenrendite" beziehen sich natürlich auf die von Reckitt Benckiser gezahlten Ausschüttungen und werden auch im dazugehörigen Abschnitt aufgeführt. Ein bisschen (logische) Denkarbeit überlassen wir immer gerne dem mündigen Anleger, wozu auch selbständige Recherchen etwa zu besagten Gewinn- und Umsatzzahlen gehören und die wir bei unseren vergangenen Ausgaben immer wieder mal beispielhaft aufgeführt haben. Ansonsten stehen wir jederzeit für freundlich-sachliche Rückfragen oder konstruktive Kritik zur Verfügung, die aber in Ihrem Kommentar leider nicht vorhanden sind. Daher können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen. Aber Sie wissen ja: Mängel bei Umgangsformen führen letzlich zu einer negativen Rezeption des narrativen Versuchs einer weiterbringenden Rezension :-) Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund in diesen Zeiten!

Anonymer PosterDashastock (Gast) am 22.06.2020

Für 24.700 Euro erzielte das Musterdepot eine Dividende von 1300 Euro (5,3%). Dagegen lautet der Artikel "Die Dividendenrendite liegt zwischen 2 bis 3 Prozent und für uns somit noch im akzeptablen Bereich ..." Wie die Dividendenrendite errechnet worden, erläutert der Autor nicht.Die erzielte Rendite wurde nicht mit einem Maßstab verglichen. Das Risiko für Kapitalausfälle wächst mit dem Abstand von der durchschnittlichen Rendite. Ebenso fehlen zusammenfassende Maßzahlen, welche das Umsatz- und Gewinnwachstum der eingeschlossenen Unternehmen abbilden. Mängeln in Detail führen letzlich zu einer negativen Rezeption des narrativen Formates über den Anlageerfolg.