Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an Fortschritt, Energiesparen und Informationsqualität im Internet

Kritik an Fortschritt, Energiesparen und Informationsqualität im Internet

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 08.01.2023

Na dann hoffen wir mal auf ein Wunder und glauben an das Wunder ... .
Den von Ihnen erwähnten Batterie-Professor hätte an meiner ET-UNI kein Student ernst genommen. Genauso wie wir jenen Professor verachteten, der da erklärte "In Prüfungen steht die Note 2 steht nur ihm zu und die Note 1 nur dem lieben Gott". Es gibt aber tatsächlich Grenzen, dass müssen derzeit die besten Halbleiterhersteller erfahren. Weil man nämlich dort inzwischen im Bereich atomarer Strukturen angekommen ist. Und ähnlich ist es auch beim Energiesparen im privaten Haushalt, da liegen meine Verwandten und ich seit 12 Jahren beim Bruchteil von vergleichbaren Haushalten. Das Problem besteht nur darin, dass man z.B. OLED-TV im Gegensatz zu LED-LCD-TV über Nacht nicht mehr komplett abschalten darf, weil sonst das Kalibrieren und die Selbstheilung nicht durchgeführt werden kann. Und so beißen sich auch dort, wie bei tausenden anderen Dingen, Fortschritt und Energiesparen. Man denke nur an alle jene neuen elektronischen Spielzeuge, die heute für alle Generationen unterhalb von 50 Lebensjahren angeblich extrem lebensnotwendig sind. Und das internet? Der erste Guru auf dem Gebiet hat das internet schon 1998 bei einem Kongress in Wien als riesengroßen Misthaufen bezeichnet, in dem 90% aller Infos falsch sind. Aus meiner Sicht sind inzwischen 99% aller Infos im internet falsch. Übrigens: in Singapur geht 10% vom Gehalt in die KV und die deckt auch alle Krankenhauskosten ab. Es sei denn, man man ist nur geduldetet im Land oder man hat besondere Wünsche. Also bitte auch da auf alle Details achten - und nicht nur auf die Show und auf die "guten Geschichten". Und bitte was nützen mir die steigenden Zinsen? Spätestens im März ist der neue höhere Freibetrag aufgebraucht.