Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an Kryptowährungen und deren Rolle als spekulative Anlageform

Kritik an Kryptowährungen und deren Rolle als spekulative Anlageform

Anonymer PosterTejbe (Gast) am 04.07.2022

Prinzipiell teile ich die Einschätzung, dass man mit den Basics (Tagesgeld und ETF-Sparpläne) viel richtig macht und sich langfristig stressfrei auf der richtigen Seite befindet. Aber manchen geht es ja neben dem "Reptilienhirn" bewusst v. a. auch um ihr Zockergen, Zeitvertreib und Prahlerei. Selbst im Wissen, dass die ruhige Hand und ein Invest in einfache Produkte am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit entspannt linearere Gewinne mit sich bringen, reizt eben viele auch das Zocken, auf Propheten hören, durch vermeintliches Insiderwissen anderen eine Nase voraus sein.

Und dabei auf die Nase zu fallen. In Ihrem Text hätte noch ein Bezug zu den Kryptowährungen gut gepasst. Mir ist es absolut schleierhaft, wie (Blockchain-Idee hin der her) Bitcoin und Co bisher beinahe kritiklos als relevante Anlage (und nicht reine Spekulationsblase) behandelt wurden. Auch von seriöseren Finanzexperten (auch hier?) und teilweise leider auch mit Invests von staatlicher Stelle (siehe El Salvador aber auch Invests in Europa) in diese höchstriskante Anlageform. Wenn man sieht wie abstrus hoch der Energieverbrauch ist und wie wenig Nutzen (außer für die, die sich schon längst daraus verabschiedet haben) Krypto bringt, frage ich mich warum auch hier nicht schon früher und breiter dagegen geschrieben, gewarnt undstaatlicherseits interventiert wurde (nicht zuletzt aufgrund der Perversion "energiefressende, binäre Nullnummer vs. Klimaschutz").

Wenn Sie also im aktuellen Beitrag die teilweise Unwissenheit bei allen Investmentsklassen und die Vorteile der Diversifikation herausstellen, hätte man im Gegenzug aber schon länger darüber schreiben können, warum sich Krypto nicht/nie durchsetzen wird und jedes Invest dort "Roulette" gleichkommt. Ist aber soweit ich mich erinnere hier auch nie besonders kritisch thematisiert worden (ich finde die Analysen/Gedanken sonst aber immer sehr anregend, bitte nicht falsch verstehen).