Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritische Auseinandersetzung mit Dividendenstrategie und Leserfeedback

Kritische Auseinandersetzung mit Dividendenstrategie und Leserfeedback

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 28.03.2019

Hallo Gerhard, herzlichen Dank für Ihre kritische Anmerkung. Die besten Leser, die jedes Medium und damit auch wir haben können, sind solche, die uns mögen, aber weiter mit eigenen Augen aufmerksam darauf schauen, was wir so von uns geben :-)Sie haben natürlich Recht: Allein (!) danach zu gehen, welche Firma zufällig in einem solch unterrepräsentiertem Monat Dividende auszahlt und die dann einfach nehmen, wäre Unsinn bis hin zu abenteuerlich, wie Sie sagen. Ich hatte zwar einerseits bewusst geschrieben, dass diese Glättung ein "Ziel" (also Wunsch) ist und wir mal danach suchen, ergo in meiner Lesart wir also gar nicht wissen, ob wir überhaupt was Entsprechendes finden und damit das Ziel erfüllen KÖNNEN. Ich hätte mich aber auch verständlicher ausdrücken sollen, dass der Zeitpunkt der Dividendenauszahlung nur das letzte, zusätzliche und optionale Kriterium sein kann. Denn Priorität haben natürlich andere Faktoren, nach denen wir auch die bisherigen Anlageentscheidungen getroffen haben: stabile Geschäftsentwicklung; langfristig gute Entwicklungschancen, zufriedenstellende Dividendenkennzahlen usw.. Und wenn wir eine solche Firma finden und die Ausschüttungen doch wieder in einen Monat fallen, der schon vergleichsweise viele Ausschüttungen beinhaltet - dann ist das eben so und wir investieren natürlich darin.Aber das Ziel können wir uns ja mal versuchsweise setzen und nach Probieren dann auch ganz nüchtern zugeben: "Wäre schön gewesen, aber funktioniert nicht für/bei uns". Bei anderen Anlegern mit anderen Dividendenstrategien mag / scheint es ja zu funktionieren (siehe bspw. den Finanzblog "Rente mit Dividende"). Anschließend kann man auf andere Möglichkeiten eingehen, wie Sie persönlich es z. B. handhaben und für sich damit zufrieden sind. Wir denken, zumindest den Versuch sind wir unser allgemeinen Leserschaft schuldig und wir haben keine Angst davor, ganz transparent vor Ihrer und aller anderen Augen zu versuchen und ggf. zu scheitern, wenn es unseren Lernprozess unterstützt. Ich hoffe, ich konnte unsere Motivation und Vorgehensweise nun besser erklären. Vielen Dank noch einmal Ihnen für den berechtigten Aufklärungshinweis und herzliche Grüße, David Stahmann