Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Probleme bei Weltsparen: IT-Störungen und fehlerhafte Steuerinformationen

Probleme bei Weltsparen: IT-Störungen und fehlerhafte Steuerinformationen

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 13.04.2024

Hallo Flora,

alles gut hier :-) Es geht auch gar nicht so sehr darum, dass WeltSparen einer der Anbieter ist, dank denen wir dieses Portal und unsere Arbeit überhaupt bereitstellen können. Wenn es berechtigte und für alle nachvollziehbare sowie gut gut verständliche Kritik gibt, hat diese genauso Platz hier im Forum wie bei allen anderen Anbietern. Das gilt natürlich auch für WeltSparen.

Uns (und ggf. Sonnenschein) geht es im Allgemeinen über die gesamte Banken & Finanzdienstleister-Szene hinweg und auf Basis unserer Erfahrung vielmehr darum, dass Fehler, Probleme u. ä. zum einen überall mal auftauchen können. Und zum anderen es nicht selten eher Verständnisprobleme oder einfach schlechte Erläuteringen durch den Anbieter sein können, wie es Stefan schon ausgeführt hat.

Wir wollen (und müssen) einfach zuweilen sichergehen, dass Kritiken auch wirklich berechtigt sind im Sinne von "Klarer Fehler der Bank, die sich trotz aller Hinweise stur stellt und trotz mehrerer Kontaktaufnahmen durch den Kunden nichts ändert" und das für alle anderen Nutzer transparent nachvollziehbar ist.

Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich erläutern :-)

Liebe Grüße und schönes Wochenende allen
David

Registriertes Community-MitgliedFlora2 am 12.04.2024

@ Sonnenschein
Beim Lesen Deiner mMn ausschweifenden "Moralpredikt" habe ich mich gefragt, was Du eigentlich damit bezwecken wolltest, zumal Du Dich erst kürzlich im Festgeldforum ausführlich dazu geäußert hast, warum Dir WeltSparen "(noch) nicht ganz geheuer" ist.
Diesem Unternehmen jetzt das Wort zu reden, obwohl Du selbst noch keinerlei Erfahrung mit deren "Kundenservice", IT-Problemen, Verschleppungstaktik etc. gemacht hast, finde ich schon merkwürdig.
Es lag und liegt mir jedenfalls fern, voreilig Alarm zu schlagen und Dinge in den Raum zu stellen, derer ich mich nicht vergewissert habe.
Ich habe nur nicht bedacht, dass ich KA mit meinem Beitrag schaden könnte, und das bedauere ich sehr.

Registriertes Community-MitgliedFlora2 am 11.04.2024

@ Stefan Erlich
Mea culpa! Es war natürlich völlig unüberlegt von mir, meinem aufgestauten Ärger über WeltSparen in diesem Forum Luft zu machen. Leider hatte ich übersehen, dass auf Eurer Website Werbung von WeltSparen geschaltet ist, wobei die Honorare dieses Anbieters sicher wesentlich zur Finanzierung Eures Vergleichsportals beitragen.

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 09.04.2024

@ Stefan

Du schreibst:

..., aber ich persönlich finde es immer besser, erst den Kundenservice zu kontaktieren und zu klären, ob es wirklich deren Fehler war/ist. Wenn sich das so bestätigt, kann man immer noch Alarm schlagen. So steht das jetzt erstmal im Raum, ohne dass wir wissen, was WeltSparen dazu sagt bzw. ob es wirklich deren Fehler war/ist."

Genauso sehe ich es auch und handele prinzipiell so, dass ich mich zuerst an die Institution oder - im Privaten - an die betroffenePerson wende, um zu klären, ob es sich um ein Missverständnis oder einen unterlaufenen Fehler handelt.

Missverständnisse können schnell entstehen und auch Fehler können uns allen unterlaufen.

Selbst möchte ich niemanden "anklagen" oder "beschuldigen", ohne zuerst mit der betroffenen Person gesprochen zu haben.

Zumal ich auch denke, dass bei vielen Menschen - bei mir ist es in jedem Fall so -, wenn sie etwas lesen irgendetwas in der Erinnerung "hängen" bleibt.

In diesem Fall jetzt z. B. "WeltSparen". Sobald ich irgendwo, irgendetwas über "WeltsSparen" lese, wird sich etwas dunkel in meiner Erinnerung melden. Vielleicht erinnere ich mich an den Fall, vielleicht ist aber auch nur noch ein unterschwelliges Erinnern, dass da irgendetwas mit "WeltSparen" war und mancheMenschen reagieren dann vielleicht so, dass sie in diesem Fall "WeltSparen" meiden, obwohl sie garicht mehr genau wissen, worum es im Einzelnen ging und ob die Sache jemals geklärt wurde.

Ähnlich auch mit "Anklagen" oder "Beschuldigen" im persönlichen Bereich: 

Einige Menschen sprechen über einen Menschen, anstatt erst mal mit diesem Menschen zu sprechen ...

Durch so etwas können dann im schlimmsten Gerüchte, Verleumdungen usw. mit Folgen z. B. der Ausgrenzung des Menschen über den gesprochen wurde.

Daher denke ich persönlich: Zuerst wende ich mich an die Bank, das Institut, den Arzt, den Verkäufer, den Menschen, bevor ich über sie spreche.

Die Frage, die ich mir jedesmal selbst stelle:

- Was würde ich mir von anderen Menschen wünschen, wenn ich etwas falsch gemacht habe?

- Wie würde ich mich fühlen, wenn andere Menschen über mich mit anderen Menschen sprechen, statt erst mal mich selbst zu fragen, wie ich etwas gemeint habe oder mich auf einen Fehler hinzuweisen, der mir passiert ist?

Doch jeder Mensch denkt und sieht es vielleicht anders!

Liebe Abendgrüße

Sonnenschein

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 09.04.2024

Naja, meine Denke auf Basis meiner Erfahrungen aus den letzten 12 Jahren mit solchen Fällen ist die: In der Mehrheit der Fälle stellt sich so etwas gar nicht als Fehler der Bank bzw. des Anbieters heraus, sondern als Verständnisproblem, oftmals bedingt durch die Komplexität, die da drin liegt. Will nicht heißen, dass das hier auch so ist, aber ich persönlich finde es immer besser, erst den Kundenservice zu kontaktieren und zu klären, ob es wirklich deren Fehler war/ist. Wenn sich das so bestätigt, kann man immer noch Alarm schlagen. So steht das jetzt erstmal im Raum, ohne dass wir wissen, was WeltSparen dazu sagt bzw. ob es wirklich deren Fehler war/ist.

Wie immer gilt: Das ist nur meine Sicht der Dinge, nicht die absolute Wahrheit ;-)

Registriertes Community-MitgliedFlora2 am 09.04.2024

@Stefan Erlich
Den Kundenservice von Weltsparen kontaktiere ich natürlich auch noch. Aber zunächst wollte ich andere Kunden mit Tagesgeldkonten, die den Fehler nicht bemerkt haben, schon 'mal darauf hinweisen, damit sie die falschen steuerlichen Informationen nicht unbesehen in ihre Steuererklärung übernehmen.
Mal sehen wie lange es dieses Mal dauert bis die Verantwortlichen bei Weltsparen die erforderliche Korrektur in Ihrem System vornehmen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.04.2024

Danke Dir für den Hinweis! Wie immer bei so Theman meine Frage: Hast du mal den Kundenservice dazu angeschrieben oder angerufen? Wenn ja, was sagen die dazu? Fehler bekannt? Wird behoben? Oder wirds ignoriert?

Registriertes Community-MitgliedFlora2 am 04.04.2024

Anleger mit Tagesgeldkonten bei Weltsparen aufgepasst!
Neben ärgerlichen IT-Problemen und durch Verzögerungstaktik verursachte Zinsverluste leistet sich Weltsparen auch dieses Jahr wieder falsche steuerliche Informationen, indem der am 01.01.2024 verbuchte Zins für das letzte Quartal 2023 nicht für das Jahr 2023 ausgewiesen wird, sondern stattdessen der am 01.01.2023 verbuchte Zins für das letzte Quartal 2022, falls das Konto zu diesem Zeitpunkt bereits bestand. Von der 10-Tage-Regelung des § 11 EStG hat man bei Weltsparen wohl keine Kenntnis oder diese steuerrelevante Vorschrift wird bei Weltsparen einfach ignoriert.