Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Sicherheit von Festgeldanlagen bei italienischen und französischen Banken.

Sicherheit von Festgeldanlagen bei italienischen und französischen Banken.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 14.09.2022

Nein, unter windige Anbieter würde ich die nicht ablegen. Da ging es mir eher um Anbieter, die teilweise mit ungewöhnlich hohen Zinssätzen locken und man nicht so recht weiß, wie die so viel höher liegen können als die in unserem Festgeld-Vergleich. Also Dinge, wo man nicht so recht weiß, ob man am Ende sein Geld wieder sieht. Sparkasa.net ist im Moment so ein windiger Anbieter, der scheinbar massenhaft Anleger anspricht, aber das komplette Design von WeltSparen geklaut hat inkl. Fake unserer Bewertungen.

Bzgl. der genannten Banken: Ich stelle bei dieser Frage eigentlich immer einen Gegenfrage: Mit welchen Banken und Ländern können Sie ruhig schlafen? Wie im Artikel festgestellt geht es bei TG/FG ja nicht primär um Rendite. Der eine hat mehr Vertrauen in Italien als in Frankreich. Der andere andersherum. Mancher scheut alles, was sich außerhalb von Deutschland bewegt. Es gibt da aus meiner Sicht keine harten Daten, die jetzt explizit gegen eine italienische oder französische Bank sprechen würden. Ich weiß aber, dass so mancher Anleger nervös wird, wenn Länder wie Italien, Spanien, Rumänien oder Estland auf dem Herkunftsschild der Bank stehen und man merkt ja allein an Ihrer Frage schon, dass es Sie beschäftigt. Daher mein Tipp: Lieber in etwas anlegen, mit dem Sie ruhig schlafen können, unabhängig davon wie sicher oder vielleicht unsicher die Bank ist, denn so genau kann das keiner prognostizieren, vor allem nicht bei länger laufendem Festgeld.

Generell ist ja aber mein Tipp: Diversifizieren hilft immer mehr als die Suche nach der ein oder anderen definitiv sicheren Bank. Daher lege ich persönlich eigentlich nur noch über WeltSparen an und wähle dann dort Banken aus, mit denen ich mich wohlfühle. Diversifiziert über 5-10 Banken ist mir dann auch mal bis zu einem gewissen Grad egal, ob da vielleicht eine Bank dabei ist, bei der ich etwas mehr auf die Rendite als aufs Bauchgefühl gehört habe ;-)

Hoffe, das hilft weiter?

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Registriertes Community-MitgliedGünter3 am 14.09.2022

Hallo Hr. Erlich,
würden Sie die folgenden italienischen Banken wie z.B. Banca CF+, illimity Bank und Banca Progetto unter windige Anbieter einstufen so wie Sie in Ihrer Kolumne von 09/2022 die Aussage getätigt haben " keine Experimente mit windigen Anbietern".
Wäre man mit einer Festeldanlage z.B. bei younited credit sicherer beraten weil hier der französische Einlagensicherungsfonds und evtl. der französiche Statt dahinter steht, oder sollte man bei keiner dieser Banken Festgeld anlegen.

Für eine zeitnahe Antwort wär ich Ihnen dankbar.