Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Sicherheitsorientierte Geldanlage im Alter aus Sorge um Erspartes

Sicherheitsorientierte Geldanlage im Alter aus Sorge um Erspartes

Star der CommunitySpooky78 am 02.09.2022

Hier kann ich nur Herrn Erlichs Tipp bezüglich des Anlageportals "WeltSparen" unterstreichen. Dort können Sie all Ihre Tages- und Festgeldanlagen an einem Ort verwalten. Anderswo mag es im Einzelfall vielleicht höhere Zinsen geben, aber dafür ist das Risiko, sich zu verzetteln und den Überblick zu verlieren auch entsprechend höher. Ansonsten empfehle ich Ihnen, ganz klassisch einen Aktenordner anzulegen und darin alle Unterlagen der verschiedenen Banken mit Kontonummern und Zugangsdaten für das jeweiligen Online-Konto abzuheften, damit im Notfall Menschen Ihres Vertrauens darauf zugreifen können. Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass besagte Personen auch eine rechtssichere Vollmacht erhalten, damit sie bei Bedarf in Ihrem Namen tätig werden können.

Anonymer PosterKlausi (Gast) am 01.09.2022

…da haben Sie völlig Recht.
Ich sehe das genau so mit meinen 68 Lenzen.

Da rechnen sich keine Risiko-Anlagen mehr.
Lieber etwas weniger Zinsen, dafür aber kurzfristige Verfügbarkeit.

Registriertes Community-MitgliedHans Hofmann am 01.09.2022

Hallo Herr Reinhard,
Ich habe ein Tagesgeldkonto bei der Bank Norwegian.
Das Konto verwaltet man über eine App, ist sehr ordentlich!
Es gibt aktuell 0,50% Zinsen.
Das mit der Steuer ist überhaupt kein Problem und auch
keine Arbeit. Sie brauchen beim Finanzamt keine Zinsbe-
scheinigungen mehr einreichen!

Sie tragen in der "Anlage KAP" bei der Zeile 19 (Ausländische Kapitalerträge) den Zinsbetrag der Bank Norwegian ein.
Wenn Sie mehrere Ausländische Banken haben (die keine
Steuer abziehen), brauchen Sie nur auf ein Blatt Papier von
allen Banken den Namen und den Zinsbetrag reinschreiben!
Den Gesamtbetrag der Zinsen tragen Sie in Zeile 19 ein.
Das mache ich schon seit 2017.

Schönen Tag noch
Hans Hofmann

Anonymer PosterSchnurri (Gast) am 01.09.2022

Ich handele noch aus einem anderen Grund so. Ich bin fast 80 und gerade in ein betreutes Wohnen gezogen, habe keinerlei Erben. Da meine Rente allein nicht reicht für die festen Kosten, benötige ich immer wieder "Zuschuss" von den Ersparnissen. Wie lange, ist fraglich. Was überhaupt wird, ist ebenfalls fraglich. Also jongliere ich mit mehreren Banken und gestückelten Beträgen mit zeitversetzten Laufzeiten. Meine Sorge ist eher: sollte ich das nicht mehrim Griff haben, was passiert mit online-Konten, von denen sonst niemand etwas weiss??

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 01.09.2022

Klassischer Anwendungsfall für TG/FG! Das machen Sie schon richtig so. Es sei denn, Sie sind bereit, ein Depot in der Familie zu vererben. Das geht relativ einfach. Ist aber sicher auch Geschmackssache :-) VG, Stefan Erlich

Registriertes Community-MitgliedRombut49 am 01.09.2022

Zu ihrer Frage, warum ich in Tages- oder Festgeld anlege.
Das Geld, welches ich in den Jahren seit meiner Volljährigkeit angespart habe, möchte ich jetzt mit 73 Jahren Lebensalter nicht unnötig in riskantere Anlagen investieren. Ich kann nicht absehen, wie lange ich noch leben werde, der Tod kann schnell kommen. Dann ist mein Erspartes in Risikoanlagen nicht oder nur zu einem geringen Teil für meine Frau oder meine Kinder verfügbar. Also ist Festgeld das geringere Übel.