Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Überbewertung von Risiken und menschliche Reaktionsmuster bei Gefahren

Überbewertung von Risiken und menschliche Reaktionsmuster bei Gefahren

Registriertes Community-MitgliedTheo Rist am 04.07.2022

Zu den Verkehrstoten: Es ist eine stetig sinkende Zahl trotz immer mehr Kraftfahrzeugen auf Deutschlands Straßen. Es wird also stets an Sicherheit gearbeitet. Viele Fahrer nehmen aber bewusst das Risiko in Kauf, wenn sie Regeln übertreten. Es sind für andere Menschen Unglücke wie Blitzeinschläge. Der Vorteil istder freie Verkehr von Waren von und zu jedem Ort und die Freiheit individueller Bewegung. Eine Amoktat ist etwas völlig anderes, was allein aus einer bösen Absicht heraus geschieht. Wo ist da der Gegenwert, das Verständnis für das Ereignis? Ein Risiko ohne ein Plus…

Registriertes Community-MitgliedJürgen am 04.07.2022

Wie immer sehr offene Worte. Ich werde z.Z. von Angeboten über Finanz-Webseminaren überschüttet. Aus Angst und Unsicherheit wird ein Geschäftsmodell kreiert. Dazu meine Meinung über Gefahr/Risiko Abschätzung: In uns sind Reflexe bei Gefahr genetisch implantiert: Flucht oder Angriff, das sind unsere automatisierten Reaktionen. Bei Risiko gibt es keine genetische Disposition. Jährlich 3000 Verkehrstote empfinden wir nicht als besonderes persönliches Risiko. 3 Tote bei einem Amokläufer in der benachbarten Region lässt uns als eine mehr als bedrohliche Situation erscheinen.Hier wird die Risikoeinschätzung total überbewertet. So sind wir Menschen halt!
MfG. Jürgen Aue