Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Unklare Abzüge bei Weltsparen-Festgeldrückzahlung ohne Erklärung

Unklare Abzüge bei Weltsparen-Festgeldrückzahlung ohne Erklärung

Registriertes Community-MitgliedPeter35 am 18.10.2023

Achtung aufpassen: Weltsparen (First Save Bank) zahlt Festgeld bei Fälligkeit nur mit Abzügen zurück. In den Buchungen ist nicht zu erkennen, warum und wofür diese Abzüge vorgenommen werden. Dafür fehlt nicht nur jede Grundlage, sondern auch jede Erklärung. Die entsprechende Beanstandung bei Weltsparen bringt als Zwischenergebnis: "Wir prüfen weiter ...". Ergebnis für den Kunden: Alle Zahlungen unbedingt sorgfältig prüfen, Fehler aufdecken, beanstanden und dann auf das Prüfungsergebnis warten - wie lange, bleibt offen. Wörtlich heisst es bei Weltsparen: "Wir kommen heute mit einer wichtigen Information auf Sie zu. Die Beantwortung Ihrer Nachricht wird bedauerlicherweise noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden uns ein ausführliches Bild des Sachverhalts verschaffen sowie alle erforderlichen Prüfungen durchführen." Ergebnis offen ...

Star der CommunitySpooky78 am 18.10.2023

Neukunden dürfte das nicht betreffen, da WeltSparen aktuell keine Angebote von FirstSave mehr im Programm hat. Das liegt vermutlich daran, dass es sich hierbei um eine britische Bank - oder genau genommen um die britische Tochter einer nigerianischen (!) Bank -handelt und daher mittlerweile nicht mehr EU-Regularien unterliegt. Das erklärt natürlich noch nicht, weshalb die Rückzahlung von Kundengeldern nicht in voller Höhe erfolgt, zumal in Großbritannien bei Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Ausland auch keine Quellensteuer erhoben wird. Es gibt aktuell zudem keine Nachrichten zur besagten Bank, die auf eventuelle finanzielle oder technische Schwierigkeiten hindeuten würden.

Registriertes Community-MitgliedPeter35 am 18.10.2023

Danke für den Erklärungsversuch. Es war mehrjähriges Festgeld, das fällig wurde. Ich werde weiter berichten, was Weltsparen dazu "nach allen erforderlichen Prüfungen" noch sagen wird. Nochmal danke und bis später ...

Registriertes Community-MitgliedPeter35 am 11.11.2023

Heute berichte ich weiter. Die vertragliche Vereinbarung lässt keinerlei Auszahlungskürzung zu. Laut Pruduktinformationsblatt ist die komplette Kontenverwaltung kostenlos. Der vorgenommene Abzug ist zweifelsfrei widerrechtlich und erfolgte ohne jede Begründung. Auch enthält die Auszahlungsmitteilung die vollen Beträge ohne jeden Abzug. Nur auf dem Raisin-Verrechnungskonto sind die Zahlungseingänge um Abzüge vermindert, ohne dass auf dem Raisin-Konto überhaupt erkennbar ist, woher die Beträge kommen und warum dort die Auszahlung um Kürzungsbeträge vermindert wurde. Einen Tag nach der sofortigen Beanstandung antwortete der Kundenservice wie folgt:

„Die Beantwortung Ihrer Nachricht wird bedauerlicherweise noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden uns ein ausführliches Bild des Sachverhalts verschaffen sowie alle erforderlichen Prüfungen durchführen. Unser Versprechen: Wir werden schnellstmöglich mit einer persönlichen Antwort auf Sie zukommen.“

Ich habe dann gut drei Wochen abgewartet, aber es gab es keine weitere Reaktion von WeltSparen. Auch die danach vorgenommene erneute Mahnung blieb bisher erfolglos - wiederum keine Reaktion von WeltSparen.

Was ist derzeit dort eigentlich nur los? Ich bin langjährig bei WeltSparen dabei und war bisher voll zufrieden. So wie jetzt darf es dort aber nicht weiter gehen.

Registriertes Community-MitgliedPeter35 am 24.11.2023

Heute berichte ich abschließend:
Erst nach einer Bewertung suf Trustpilot reagierte der Kundenservice sofort und kümmerte sich zügig um eine Korrektur der vertragswidrig gekürzten und längst reklamierten Auszahlungsbeträge. Diese Korrektur ist heute erfolgt. Damit ist dieses Problem letztlich zufriedenstellend gelöst, wenn es auch keine
Erklärung oder Erläuterung dafür gab, warum und wieso es überhaupt zu solchen Auszahlungskürzungen kommen konnte.

Schade, dass es für diese zufriedenstellende Problemlösung erst meiner Bewertung bei Trustpilot bedurfte. Mein Anliegen hatte ich ja schon lange vorher intern über die Nachrichten im Einlogbereich mitgeteilt, ohne dass über eine freundliche Eingangsbestätigung hinaus danach eine Bearbeitung meines Anliegens für mich erkennbar wurde. Auch meine Mahnung nach einem Ablauf von drei Wochen blieb ohne Reaktion.

Dazu schrieb der Kundenservice erklärend: „Selbstverständlich benötigt es im Regelfall keiner Bewertung auf Trustpilot, damit wir die Anliegen unserer Kunden bearbeiten und klären. Bedauerlicherweise wurde Ihre initiale Anfrage bezüglich Ihres Anliegens vom ... nicht mit der gebotenen Sorgfalt bearbeitet. Wir haben diesen Sachverhalt und Ihr Anliegen an unsere Mitarbeiter gespiegelt für eine verstärkte Sensibilisierung und bitten recht herzlich um Entschuldigung für die Verzögerung.“

Hoffen wir, dass intern die "verstärkte Sensibilisierung" erfolgreich ist und Trustpilot für so etwas nicht mehr nötig wird.