Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Unplausibles S&P Rating der Norisbank hinterfragt und korrigiert.

Unplausibles S&P Rating der Norisbank hinterfragt und korrigiert.

Registriertes Community-MitgliedJosef am 16.01.2022

Hallo Stefan, beim Stöbern in den Bewertungen ist mir gerade das ziemlich negative Rating für die Norisbank aufgefallen, wo Du nur B+ für das S&P Rating angibst. Da mir das unplausibel erschien hab ich direkt bei S&P nach der Norisbank gesucht - keine Treffer. Dann hab ich mich in Wikipedia informiert, demnach ist diese Bank eine 100% Tochter der Deutschen Bank. Diese widerum hat bei S&P ein gute Wertung im A-Bereich. Also wie kommst Du auf dieses "B+" Rating? Vermutlich ein Fehler?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 16.01.2022

Hallo Josef, danke für den Hinweis! In der Tat komisch, weil im Backend die eingetragene Quelle (direkt von S&P) das richtige Rating anzeigt. Kann mir das nur erklären, dass da was beim Eintippen schiefgelaufen ist :-( Sorry ... ist aber hiermit korrigiert! VG und lieben Dank! Stefan

Registriertes Community-MitgliedJosef am 18.01.2022

Gern geschehen :) Noch eine Frage dazu: Die Postbank ist ja ebenso eine 100% Tochter der Deutschen Bank, müsste demnach also ein identisches Rating haben, wie die Norisbank. Warum ist dem in Deiner Liste nicht so?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 21.01.2022

Mhhh, ich glaube das rührt daher, dass in einer von meiner Kollegin genutzten Quelle noch der Eindruck erweckt wird, die Postbank sei eine eigenständige Gesellschaft. Stimmt aber nicht, insofern gelten hier in der Tat die gleichen Ratings wie bei der DB und Norisbank. Ist hiermit gefixt. 1000 Dank Dir für den Hinweis! Das mit den Ratings ist leider oft eine fummelige Recherchearbeit. Da passieren leider gern mal Fehler :( Ich bitte diesbezüglich um Entschuldigung.

Registriertes Community-MitgliedJosef am 22.01.2022

Absolut kein Grund sich zu entschuldigen, Stefan. Ich bin Dir dankbar, dass Du Dir die Mühe machst, solche Dinge zusammenzufasssen und zu präsentieren. Das ist natürlich viel Arbeit, und wer arbeitet, macht Fehler (alte Beamtenweisheit, Du weißt schon ;)
Was ich übrigens sehr schade finde ist, dass Du es offenbar aufgegeben hast eine eigene Bewertung für Girokonten zu pflegen. Den Link den Du da jetzt anbietest ist, mit Verlaub, Schrott. Den könnte man auch ganz weglassen. Dabei war Dein Vergleich einer der besten, die es gab. Wirklich sehr schade darum. Vermutlich haben Dich die vielen Konditionsänderungen in letzter Zeit genervt, und dann hast Du beschlossen, das ganz sein zu lassen, da hinterherzurecherchieren. Aber ich hoffe, das wird wieder ruhiger. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 25.01.2022

Hallo Josef, lieben Dank Dir :-) Ja, den alten Girokonto-Vergleich haben wir eingestellt, da der Pflegeaufwand einfach in keinem Verhältnis stand zum Nutzen (Umsatz). Girokonten sind echt ein schwieriges Thema, weil die Konditionsmodelle oft so vielfältig und komplex sind, dass man das nicht so einfach abbilden kann. Deswegen hatten wir dann einfach mal den Standardrechner von Financeads eingebaut. Der ist in der Tat Schrott (Sorry Financeads), aber bisher dachte ich immer noch, besser als nix :-( Ich geh auch nochmal in mich und überleg, was wir damit machen. Sorry, dass da die Qualität nicht so stimmt :-( VG, Stefan