Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Vertrauensverlust in die Politik durch steigende Strompreise

Vertrauensverlust in die Politik durch steigende Strompreise

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 11.12.2022

@Lagerfeld54
Für die hohen Strompreis machen Sie bitte die EU und das Wunschdenken der Grünen verantwortlich.
Es war vor Jahren ein in den USA geschulter baltischer EU-Kommissar, der bei allen Energieträgern die Abschaffung der günstigen Verträge mit langer Laufzeit und deren Ersatz durch irre spekulative Tagespreise an der Börse im EU-Parlament durchgeboxt hat. Und den Grünen ist es egal, dass wegen dem trüben und windarmen Wetter im November die Windkraft oft nur 17 GW statt 175 GW Peakwert liefern konnte. Und so standen im Ländle die Netzwarnleuchten neulich sogar auf Rot. Und dann sind da noch die Fördermittel. In Cottbus baute man ein neues HKW für Erdgas mit Fördermitteln, um weg von der schmutzigen Braunkohle zu kommen. Und nun fragten die Stadtwerke wegen dem Gaspreis den grünen Wirtschaftsminister, ob man nicht noch ein Weilchen doch noch die relativ billige lokale Kohle nutzen darf. Der Grüne teilte mit, dann müsst Ihr sofort die Fördermittel zurück zahlen. Die Stadtwerke müssen also das teure und knappe Erdgas nutzen. Die Rechnung zahlen die 50 000 Kunden der Stadtwerke per irren Kosten für Fernwärme, Warmwasser und E-Energie - so wie bei Ihnen.

Registriertes Community-MitgliedLagerfeld54 am 01.12.2022

Wem soll man noch glauben oder vertrauen? Unser amtierender Wirtschaftsminister belügt in den Medien seine Bürger.
"Wir haben kein Stromproblem".
Kurz nach Festlegung der Strompreisbremse durch unsere Regierung erhielten wir die Erhöhung unserer Stadtwerke um fast 100%.
Der Bürger ist wie so oft der Dumme.
Kein Wunder, dass die Politik kein Vertrauen mehr genießt.
Wer noch Geld hat wird durch die Hintertür enteignet. Offiziell von ganz oben abgesegnet und somit legal.