Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Verzögerte Zinsgutschrift bei ING-DiBa erfordert Eigenüberweisung

Verzögerte Zinsgutschrift bei ING-DiBa erfordert Eigenüberweisung

Registriertes Community-MitgliedSilencio am 07.02.2024

Ing-diba rückt die Zinsen bei Tagesgeld erst zum 31.12. des Jahres raus. Das nicht automatisch, sondern nur nach Anschieben einer eigenen Überweisung.
MFG

Besonders engagiertes MitgliedARe am 07.02.2024

@Silencio
Dass die ING Zinsen erst zum Jahresende gutschreibt, ist kein Geheimnis und
lässt sich z.B. auf https://www.ing.de/sparen-anlegen/sparen/tagesgeld/konditionen/ leicht herausfinden.
Dass Zinsen dem Konto gutgeschrieben werden, auf dem sie anfallen ist übliche Praxis. Auf welchem Konto sollen sie sonst gutgeschrieben werden?
Warum soll man eine eigene Überweisung "anschieben" müssen, damit die DiBa die Zinsen "rausrückt"?

Star der CommunitySpooky78 am 07.02.2024

@ ARe: Dass die ING die anfallenden TG-Zinsen erst zum Jahresende gutschreibt, ist zwar kein Geheimnis, aber dennoch ärgerlich. So lief z.B. im vergangenen Jahr eine Sonderaktion für Bestandskunden, bei der neues Geld für 6 Monate zu einem höheren Zinssatz verzinst wurde. Da das Ende der Aktion jedoch deutlich vor dem Jahresende lag, hatte man anschließend wochenlang keinen Zugriff auf die bereits angefallenen Zinsen, die in der Zwischenzeit nur zum niedrigen Basiszinssatz verzinst wurden. Dies wäre vermutlich nur durch eine komplette Kündigung des TG-Kontos zu verhindern gewesen.

Dass TG-Zinsen auch auf dem TG-Konto gutgeschrieben werden, ist zwar der Regelfall, jedoch wäre theoretisch auch eine Auszahlung auf ein Referenzkonto denkbar - im Falle der ING u.U. sogar auf ein Konto bei einer anderen Bank, da für die Eröffnung des "Extra-Kontos" kein ING-Girokonto erforderlich ist. Die Auszahlung der TG-Zinsen auf das Referenzkonto muss aber in jedem Fall manuell veranlasst werden und erfolgt nicht automatisch.

Star der CommunityHans-Jürgen am 07.02.2024

@Spooky78
Deine Aussage, dass in deinem angegebenen Beispielsfall "die bereits angefallenen Zinsen in der Zwischenzeit nur mit dem niedrigeren Basiszinssatz verzinst werden" ist nicht korrekt. Da die Zinsen bei der ING nur am Jahresende berechnet und dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben werden, erfolgt in der Zwischenzeit keine Verzinsung der bereits angefallenen Zinsen.
Dass die ING beim Tagesgeld auf ihrer Homepage überhaupt über Zinseszinsen redet, ist meines Erachtens irreführend, da jeder normal denkende Mensch beim Tagesgeld nur von Zinseszinsen reden würde, wenn unterjährige Zinsgutschriften erfolgen würden.

Star der CommunitySpooky78 am 07.02.2024

@ Hans-Jürgen: Vielen Dank für den Hinweis. Es ist natürlich vollkommen korrekt, das nicht verzinst werden kann, was nicht bereits gutgeschrieben wurde. Insofern war meine diesbezügliche Aussage eindeutig falsch. Sorry dafür! Die Verzinsung zum niedrigeren Basiszinssatz bezog sich lediglich auf die eigentliche Einlage, die aber - anders als die Zinsen - jederzeit verfügbar war und somit auch schon vor dem Jahresende auf ein renditeträchtigeres Konto transferiert werden konnte.

Und was die Zinseszins-Darstellung auf der ING-Homepage anbelangt, ist diese in der Tat ein wenig irreführend, passt damit aber gut ins Bild, da die Bank ja z.B. auch ihre TG-Zinsen nur mit Konkurrenten vergleicht, die weniger bieten als sie selbst (https://www.ing.de/sparen-anlegen/sparen/tagesgeld/) und dabei lukrativere Angebote wie die der Merkur Privatbank (3,50 %) oder der BMW Bank (3,00 %) dezent verschweigt.

Besonders engagiertes MitgliedARe am 07.02.2024

@Spooky78
Wenn man die Spielregeln einer Bank vor der Eröffnung eines Kontos kennt bzw. kennen könnte - wenn man den Aufwand für etwas Recherche auf sich nimmt - kann man diese akzeptieren oder man lässt es bleiben. Ich finde das weder unfair noch ärgerlich.

Unfair und ärgerlich fand ich in der Vergangenheit z.B. dass eine Sparkasse, bei der ich sehr viele Jahre ein sogenanntes Prämiensparbuch hatte, zwar über fast die ganze Zeit an den im Vergleich zum allgemeinen Zinsniveau niedrigeren Zinsen und den in den ersten Jahren nicht existenten bzw. niedrigen Bonuszahlungen verdient hat. Als es sich nach Jahren für mich aufgrund der dann gestiegenen Bonuszahlungen tatsächlich "gelohnt" hätte, das Sparbuch weiter zu besparen, wurde das Konto kurzerhand gekündigt. Als Begründung bekam ich schlicht die Auskunft "die andauernde Niedrigzinsphase zwingt uns leider dazu". Als mir diese Begründung doch etwas vage erschien, wurde ein sehr allgemein gehaltener Artikel im Sparkassengesetz nachgeschoben.
Hier waren die Spielregeln nicht von vorherein klar erkennbar.

Für die Nerds: Das Thema "Kündigung von Prämiensparverträgen" war ja in den letzten Jahren immer wieder mal in den Medien. Letztendlich haben mehrere Gerichte und Instanzen die unklaren Bedingungen der Sparkassen präzisieren müssen.

Oder wieder eine Sparkasse: Ein ausdrücklich und nachweislich als kostenloses Konto angebotenes Tagesgeldkonto wurde plötzlich umgetauft und in der Folge gebührenpflichtig. Das geschah ohne Mitteilung an mich. Letztlich wurden mir "aus Kulanz" - nicht aus Einsicht - die Gebühren erlassen. Wegen der paar Gebühren-Cent auf einem an sich verwaisten Konto wollte die Sparkasse dann wohl doch keinen Rechtsstreit eröffnen - "aber im Recht sind wir trotzdem".

Die ING spielt - finde ich - ein weitgehend transparentes Spiel.
Auch mir gefällt es nicht, dass die diversen Neukundenangebote der ING an mir als Bestandskunde vorübergehen. Aber es gibt ja auch andere Banken mit anderen Angeboten. Ich habe den Eindruck, das hat die ING inzwischen auch verstanden.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 07.02.2024

Einfach kündigen wenn man die Zinsen ausgezahlt haben möchte (bei der ING mit wenigen Klicks erledigt) und 1-2 Tage später sind die Zinsen auf dem Referenzkonto.

Nach aktuell nur 6 Monaten ist man bei der ING dann auch wieder Produktneukunde und erhält den Neukundenzins, selbst wenn man noch ein Girokonto dort hat!

Ein Depot ist auch kein Hindernis (zumindest wenn ein Girokonto bei der ING vorhanden ist) denn dafür kann auch das Girokonto statt dem Extra-Konto als Verrechnungskonto hinterlegt werden (und dann auch problemlos das Extra-Konto gekündigt werden).