Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Wechsel von ZINSPILOT zu WeltSparen: Seriösität und Guthabenfälligkeit

Wechsel von ZINSPILOT zu WeltSparen: Seriösität und Guthabenfälligkeit

Anonymer PosterSibylle (Gast) am 07.09.2024

ich war bisher bei zinspilot und ist jetzt weltsparen.mein guthaben bei zinspilot ist aber erst im november fällig. ist das seriös?
danke für die antwort.

Anonymer PosterZinsspäher (Gast) am 07.09.2024

Habe selbst bei Zinspilot Festgelder im November fällig. Auszahlung erfolgt zu den Fälligkeitsterminen über Zinspilot.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 07.09.2024

Das ist mittlerweile der selbe Laden. Das Geld liegt nicht bei Weltsparen oder Zinspilot sondern bei den Banken. Wobei es durch die Finger von Weltsparen läuft. Solange das Geschäft läuft ist das alles sicher

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 07.09.2024

Man sollte selbst nicht behaupten, eine bestimmte Geldanlage wäre sicher, da die Gefahr besteht, dass man etwas falsch einschätzt:
Zu Udo am 07.09.2024 - 20:39 Uhr
Ich hätte erst Vertrauen, wenn ich von der Bank, bei der das Geld tatsächlich angelegt ist, eine Bestätigung bekommen würde. Bei den Anlageportalen, wie z. B. Weltsparen erhält man von der Bank, bei der das Geld angelegt werden soll, meines Wissens nach keine Bestätigung. Eine Bestätigung von Weltsparen ersetzt meiner Meinung nach eine Bestätigung der Bank, bei der das Geld angelegt ist, nicht vollständig.

Star der CommunitySpooky78 am 08.09.2024

@ Joachim Datko: Ist es wirklich nötig, bei jeder halbwegs passenden Gelegenheit immer wieder dasselbe zu erzählen? Wenn man Anlagemarktplätzen wie WeltSparen nicht vertraut, dann nutzt man sie halt einfach nicht. Warum also dieser missionarische Eifer? Im Übrigen gebe ich zu bedenken, dass man von Siemens, Bayer oder BMW i.d.R. auch keine Bestätigung bekommt, wenn man deren Aktien bei einer Bank oder einem Broker erwirbt.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 11.09.2024

Ohne ein gewisses Grundvertrauen in gewisse Strukturen geht es dann leider doch nicht. Und auch eine Anlagebestätigung einer Bank heißt am Ende nicht viel, da in der heutigen Zeit fast alles fälsch und fakebar ist. WeltSparen ist kein dahergelaufenes Startup mehr, das meint, mit toller App und AI ein paar Kunden übers Ohr hauen zu müssen. Das soll nicht heißen, dass bei WeltSparen immer alles rund läuft, aber deine Skepsis dem Anbieter gegenüber ist aus meiner Sicht übertrieben.