Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Zukunft des Immobilienmarkts und Hausbau: Einschätzungen und Unsicherheiten

Zukunft des Immobilienmarkts und Hausbau: Einschätzungen und Unsicherheiten

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 18.05.2020

Einen schönen guten Abend lieber Heinrich,vielen Dank für das kleine Kompliment zum Artikel, den wir sehr gerne an unseren Finanzjoker weiterreichen :-)Was die Frage zum Eigenheim betrifft: Die ist leider schwer bis kaum zu beantworten, gerade für Außenstehende wie wir es sind. Was den Immobilienmarkt grundsätzlich angeht, muss man wahrscheinlich genauer hinschauen. Denn "den einen" Immobilienmarkt gibt es auch in Deutschland so nicht. Gewerbe-, Büro- und Hotelimmobilien könnten wertmäßig noch einige Schwankungen (auch nach unten) erleben. Wohn- und ggf. Logistikimmobilien dürfte es ggf. weniger treffen, aber auch wieder mit Differenzierung, ob in einer Groß- / Unistadt und dessen Speckgürtel oder im zunehmend verwaisten ländlichen Raum z. B. in den neuen Bundesländern. Ob aber Corona und die weitere wirtschaftliche Entwicklung hierzulande so massiv auf die Immobilien- und Grundstückpreise durchschlagen werden - keine Ahnung. Wenn nochmal eine zweite, heftigere Welle kommt - vielleicht und dann auch bei Wohnimmobilien, da die Leute zunehmend keine Arbeit und kein Einkommen mehr haben. Andererseits wird mehr und mehr Geld und Liquidität ins (Finanz-)System gepumpt, das irgendwo angelegt werden muss und vielleicht die Preise sogar höher treibt - wer weiß? Und der demographische Wandel sowie der Zuzug der Menschen in Städte bleiben als (Mega-)Trend sehr wahrscheinlich weiter erhalten und dürften mittel- bus langfristig die entscheidenderen Standort- und Preisfaktoren sein.Zudem stellt sich bei Dir auch eher die Frage: Willst du das Eigenheim als (reine) Kapitalanlage mit Renditeabsicht bauen? Oder ist es eher eine Lifestyle-Entscheidung, weil du keinen Bock mehr auf hellhörige Nachbarn in der städtischen Mietwohnung haben willst? Bei Letzterem sollte die Entwicklung der Immobilienpreise strenggenommen eigentlich sekundär für dich sein, solange deine Finanzierung nicht total auf wackligen Füßen steht und dein Berufs- sowie privates Umfeld aktuell und auch voraussichtlich in nächster Zeit relativ stabil sind, wenn keine absolute Apokalypse kommt.Ich weiß - keine klare Antwort, wie Du es dir evtl. gewünscht hättest. Aber wir sind lieber ehrlich und sagen offen, was wir wissen / annehmen (können) und was eben nicht. Zudem müsste jeder, der dir eine professionellere Antwort geben will, erst einmal ein detailliertes, persönliches Bild von dir bekommen. Alles andere ist grob fahrlässig und unfair Dir gegenüber - das hast Du nicht verdient aus unserer Sicht :-)Herzliche Grüße und komm gut sowie gesund durch die Woche,David (und das KA-Team)

Anonymer PosterHeinrich (Gast) am 15.05.2020

Vielen Dank für euren Beitrag. Gleich verhält es sich tatsächlich mit meinem Aktienportfolio. Nach einem kurzen Absturz ging es wieder nach oben. Auch wenn ich noch nicht auf dem Ursprungswert bin, habe ich weiterhin Zuversicht in die Wirtschaft.

Dennoch frage ich mich, wie es sich im Allgemeinen mit dem Immobilienmarkt verhalten wird. Vielleicht hat hier jemand mal eine Einschätzung zu diesem Thema. Hintergrund ist, dass ich gerade in der Planung meines Eigenheims bin. Selbstverständlich habe ich mir da schon ein paar schlaue Tipps z-B- auf https://der-makler.immo/baufinanzierung-tipps/ angelesen.

Doch dazu, wie sich der Markt weiter entwickeln wird, gibt es nur kaum Auskunft. Was meint Ihr? Ist ein Hausbau immer noch sinnvoll, oder werden die Immobilienpreise abfallen?

LG
Heinrich