Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Ikano Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Freistellungsauftrag: Auswirkungen und Verfahren nach Kündigung

Freistellungsauftrag: Auswirkungen und Verfahren nach Kündigung

Anonymer PosterEugen2 (Gast) am 27.08.2024

Was passiert eigentlich mit dem Freistellungsauftrag nach der Kündigung?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 27.08.2024

@Eugen, hast Du noch Zugang zu Deinem Konto, wenn ja, so kannst Du diesen dort noch einreichen.
Sollte das nicht mehr möglich sein, so kannst Du keinen nachträglich einreichen, das Konto existiert ja nicht mehr.
Du kannst Dir die Steuern mit der Erklärung 2024 vom FA zurückholen, einziger Weg.

Meine Vorgehensweise, Zinsen ausrechnen, Freistellungsauftrag einreichen, ein paar € mehr nach oben, für den Fall das in der eignen Zinsberechnung sich ein Fehler eingeschlichen hat, Anlagesumme + Zinsen aufs Referenzkonto buchen, anschließend das Konto schließen.
Anstatt der eigenen Zinsausrechnung einfach bei Support nach dem Kontostand fragen.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 28.08.2024

@Eugen, @Fred

Da die IkanoBank die Zinsen im "Normalfall" zum Jahresende zahlt, ist es schlicht nicht möglich sich die Zinsen schon vor der Kündigung auszahlen zu lassen. Dies geschieht erst mit Kündigung und Schließung des Kontos.

Anonymer PosterEugen2 (Gast) am 28.08.2024

Meine Frage bezog sich auf einen bereits erteilten Freistellungsauftrag.

Registriertes Community-MitgliedChief am 28.08.2024

Hallo Eugen, hilft Dir das ?
"Geltungsdauer des Freistellungsauftrages
Der Freistellungsauftrag gilt bis zu dem von Ihnen angegebenen Datum bzw. bis Sie ihn widerrufen oder ändern. Änderungen können nur mit
diesem Vordruck vorgenommen werden. Wird die Geschäftsbeziehung im laufenden Kalenderjahr vollständig beendet (z. B. Auszahlung eines
Vertrages) und der vorliegende Freistellungsauftrag nicht zum Kalenderjahresende befristet, so kann aus Vereinfachungsgründen angenommen
werden, dass der erteilte Freistellungsauftrag ab dem Folgejahr - auch ohne ausdrückliche Änderung nach vorgeschriebenem Muster - nicht
mehr gültig sein soll."

Anonymer PosterEugen2 (Gast) am 28.08.2024

Danke. Wärst du so nett noch die Quelle deines Zitats zu verlinken?

Registriertes Community-MitgliedChief am 28.08.2024

Es handelt sich hierbei um die Rückseite des Freistellungsauftrages der Debeka Bausparkasse, Vordruck BS1018. Ob dies beia l l e n Banken/Bausparkasse so usus ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. LG