Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Ikano Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei der Kontoeröffnung und schlechter Kundenservice.

Probleme bei der Kontoeröffnung und schlechter Kundenservice.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 18.11.2024

Nicht für das schnelle Konto. 3 mal habe ich gebraucht bis deren Videokasper durch war, obwohl er erst angezeigt hat das alles gut ist. Dann verwies man auf den Online Ausweisverfahren der Post. Dann kam einfach gar nichts. Auf Nachfrage eine "Wir sind alles so bissy" und am Telefon "bitte auflegen oder unendlich warten"
Ob solche Banken mit schlechteren Konditionen nicht besser dran wären. Dann hat man auch weniger Aufwand.

Anonymer PosterDaniel (Gast) am 18.11.2024

Darum Postident. Hatte in unserer Dorffiliale der Post gerade noch ein nettes Schwätzchen mit dem freundlichen Mitarbeiter. Alles ganz entspannt.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 18.11.2024

Oder eID (wird von Ikano unterstützt).

Anonymer PosterChristian (Gast) am 18.11.2024

Lieber nicht, eID ist zu unsicher (Hacker).

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.11.2024

@Christian: Würde mich freuen, wenn du derartige Behauptungen ("unsicher, weil Hacker") zumindest mit Quellen untermauern könntest. So steht das Ganze völlig frei im Raum und der Laie kann sich kein wirkliches neutrales Bild davon machen. Lieben Dank fürs Mitmachen! :-)

Anonymer PosterChristian7 (Gast) am 19.11.2024

@Stefan:

Hier bitte eine aktuelle Quelle: https://archive.ph/XCg4l

Weitere Quellen mit Hintergrundinformationen findest du beim Chaos Computer Club.

Seltsam auch, dass immer nur Quellen gefordert werden, wenn Kritik an der "schönen neuen Welt" geübt wird - für die unzähligen Beiträge in diesem Forum, die suggerieren, dass die Digitalisierung ausschließlich Vorteile hätte, werden nie Quellen gefordert...

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 19.11.2024

"Voraussetzung für einen erfolgreichen Angriff ist, dass der Hacker auf das Smartphone seines Opfers kommt."

Sprich: Wenn man nicht fahrlässig mit der Sicherheit umgeht, ist eID sicher.

Anonymer PosterMichael8 (Gast) am 19.11.2024

@Sparer (der Ältere):

Wow, du hast aus einem ellenlangen Artikel einen einzigen Satz ohne Kontext herausgepickt, um deine Ansicht zu bestätigen. Bravo!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.11.2024

@Christian: Danke Dir! Mir gehts um eine nüchterne Darstellung von Informationen, nicht mehr, nicht weniger. Ein "unsicher (Hacker)" oder "hohes Risiko (demnächst eh pleite)" oder "NIEMALS GEHEN DIE INSOLENT!!!" bringt halt einfach wenig, wenn man sich dazu kein eigenes Bild machen kann. Und dass die "schöne neue Welt" nicht nur Vorteile mit sich bringt, ist denke ich jedem halbwegs klar denkenden Menschen bewusst, wie alle "schönen neuen Neuerungen" eben. Und dass hier die Digitalisierung überbordend gefeiert wird, ist mir ehrlich gesagt bisher nicht aufgefallen. Habe eher das Gefühl, dass das Gegenteil der Fall ist, weil immer wieder Fragen nach Postident, smsTAN und Co (weil kein Smartphone) hochkommen. Daher: Einfach nett bleiben, erklären und Quellen dazuschreiben. Dann kann man deine Sichtweise besser nachvollziehen und das fördert das zwischenmenschliche Verständnis enorm. Again, vielen Dank fürs Mitmachen ;-)

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 20.11.2024

@Michael: Nicht um meine Ansicht zu bestätigen, sondern den anderen User den entscheidenden Knackpunkt der angeblichen Unsicherheit darzulegen, ohne dass die den ganzen Artikel lesen müssen.

Anonymer PosterKai D. (Gast) am 20.11.2024

@Sparer (der Ältere):

Als "entscheidenden Knackpunkt" hättest du eher den O-Ton des Sprechers des Chaos Computer Clubs zitieren sollen: "Das ist ein realistisches Angriffsszenario".

Machst du aber nicht, weil du mit deinem Beitrag (durchaus angebrachte, siehe Beitrag von Stefan) Bedenken gegenüber der Digitalisierung zerstreuen willst.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 22.11.2024

@Kai D.: Wenn DAS ein realistisches Angriffsszenario ist, darf man ein Smartphone auch nicht mehr für Online-Banking nutzen.

Anonymer PosterDigimon (Gast) am 22.11.2024

"Wenn DAS ein realistisches Angriffsszenario ist, darf man ein Smartphone auch nicht mehr für Online-Banking nutzen."

Richtig, das sollte man nicht tun. Insbesondere nicht, wenn Banking-App und TAN-App auf dem selben Smartphone verwendet werden.

Eine schädliche App ist schnell installiert. Ottonormalnutzer überprüfen die Apps nämlich nicht, die sie installieren.

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 29.11.2024

Unnötiger Aufwand - Unnötige Kosten! Zu Daniel 18.11.24 14:05 "Darum Postident. Hatte in unserer Dorffiliale der Post gerade noch ein nettes Schwätzchen mit dem freundlichen Mitarbeiter." Irgendjemand zahlt die Zeit des Mitarbeiters der Filiale für das Schwätzchen." Das sind unnötige Kosten. Da kann noch rationalisiert werden.

Anonymer PosterKnut (Gast) am 29.11.2024

"Das sind unnötige Kosten. Da kann noch rationalisiert werden."

Das muss Satire sein.