Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Openbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Überweisungslimit bei Openbank: Sicherheitsmaßnahmen und Kundenfrustration

Überweisungslimit bei Openbank: Sicherheitsmaßnahmen und Kundenfrustration

Registriertes Community-MitgliedAbbahallo71 am 16.10.2023

Habe heute versucht, 10.000 € von meinem Tagesgeldkonto auf mein deutsches und der Openbank bekanntes Girokonto zu überweisen. Zuerst wurden 5 Stellen meines Signaturschlüssels abgefragt und dann kam eine SMS mit einem 4-stelligen Code. Nach Eingabe des Codes kam die Meldung:

"Zu deiner Sicherheit ist bei Überweisungen von hohen Beträgen die Unterstützung einer unserer Mitarbeiter erforderlich. Bitte rufe uns unter 069 945 189 175 an und wir sind sofort für dich da."

Was ist das denn? Wieviel Sicherheit muss ich noch über mich ergehen lassen? Ich habe keine Zeit für Anrufe und ewig langes Warten bis ein Mensch an der Leitung ist. Ich habe dann versucht, das Überweisungslimit zu recherchieren. Angeblich sollen es 3000 € / Tag sein. Das ist viel zu wenig! Gibt es so bei keiner anderen Bank (und ich kenne einige)

Weiss jemand, ob man das Limit online ändern kann?

Anonymer PosterBayern (Gast) am 16.10.2023

Ich habe noch von keiner Bank gehört, die nicht auf das hinterlegte Konto ohne besondere Sicherheitsabfrage überwiesen hat. Es werden immer nur die normalen Sicherheitsabfragen verwendet.

Einen "Signaturschlüssel" zu teilen und auf unterschiedlichen Wegen zu versenden, ist trickreich.

Ein dritter Weg, noch das Telefongespräch, ist aber bei 10.000 € sicherlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die Sicherheit wird aber weiter erhöht.

Registriertes Community-MitgliedStrandjunge am 16.10.2023

die openbank hat anscheinend ihre sicherheitseinstellungen verschärft, aber bei mir wird mittleiweile ständig dieser signaturschlüssel benötigt um eine überweisung zu tätigen. telefonisch wurde mir gesagt, daß sich das nicht ausstellen lässt. was mir auch gesagt wurde: das system lernt angeblich, welche beträge "normal" sind für eigen verlasste überweisung. ich z.b. "darf" 15k täglich transferieren, ohne anrufen zu müssen. die warteschleifenmusik ist der absolute horror, ich träume schon von der... ;o(

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 16.10.2023

Tja, so bleibt möglichst lange, möglichst viel Deines Geld bei der Bank, mit dem es weiter arbeiten kann, nur Du selbst eben nicht. Frei nach dem Motto: "Kommen Sie näher kommen Sie ran, hier werden Sie beschissen wie nebenan!".

Registriertes Community-MitgliedWittschi am 16.10.2023

Es handelt sich bei Open um ein Girokonto, nicht um klassisches Tagesgeld.
Meine Hausbank hat hier für Inland 10 T€ und für Ausland 1 T€ festgelegt.
Kommst du nur mit Zusatzlegitimation von Bank Ma drüber, Sorry.
Steht in den AGB.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 16.10.2023

Naja kommt halt auf die Bank an. Bei meinem comdirect Girokonto kann ich ohne Probleme und ohne jemanden anzurufen 100.000€ online ins Ausland überweisen. Ich würde empfehlen, die Bank zu wechseln

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 16.10.2023

Seit 25 Jahren comdirect... Erst Giro, mittlerweile auch ein Depot und z.Zt. TG wg. Aktionszins. Hatte nie Schwierigkeiten, auch bei größeren Summen. Überweisungslimit (online, per Telefon oder ins Ausland) legt man ganz einfach selbst fest (online).

Registriertes Community-MitgliedAbbahallo71 am 16.10.2023

Hat letztendlich doch gut funktioniert:
Ich musste heute morgen nicht lange am Telefon warten.
Der Mitarbeiter war ausgesucht höflich.
Er fragte 4 (oder 5?) Stellen meines Signaturschlüssels ab.
Er bestätigte die Überweisung.
Gegen 11 Uhr kam eine SMS, mit der Info, dass die Transaktion durchgeführt wurde.
Jetzt warte ich auf den Zahlungseingang auf meinem deutschen Girokonto
Wenn das noch heute passiert, bin ich glücklich

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 17.10.2023

Warum muss man dann an anderer Stelle im Netz trotzdem noch seinen Unmut kundtun und andere Leute unnötig damit verunsichern? (selbst wenn das ggf. auch noch vor dem Telefonat am Morgen war)

"16.10.2023 | Openbank S. A.: Rücküberweisung vom Tagesgeldkonto
Wollte heute 10.000 Euro von meinem Tagesgeldkonto auf mein deutsches Girokonto überweisen (dieses Girokonto ist der Openbank bekannt). Ich musste 5 Stellen meines Signaturschlüssels eingeben. Danach kam eine SMS mit einem 4-stelligen Code. Nach Eingabe des Codes kam: "Zu deiner Sicherheit ist bei Überweisungen von hohen Beträgen die Unterstützung einer unserer Mitarbeiter erforderlich. Bitte rufe uns unter 069 945 189 175 an und wir sind sofort für dich da." Ui, so viel Sicherheit kann lästig sein. Angeblich liegt das Limit bei 3.000 Euro. Wenn man mehr will, muss man sich mit der Hotline auseinandersetzen. Und das dauert! Diese Zeit habe ich nicht.
A. M."

Aber genug Zeit es erstmal an min. 2 Stellen im Netz zu verbreiten statt einfach mal kurz den Hörer in die Hand zu nehmen?:-

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 17.10.2023

@Dagobert: Ja, so ist das leider :-( Viele Menschen meckern lieber erstmal groß und breit anstatt einfach mal geduldig mit dem Service zu reden :-( Das Problem ist, dass sich dadurch die Bewertungen im Internet komplett verzerren und die Aussagekraft massiv sinkt. Das sieht man ja so schön auch bei der DKB, die im Internet grottigst bewertet ist. Fragt man dann aber mal rum, stellt sich raus, dass die allermeisten sehr zufrieden sind.

Registriertes Community-MitgliedAbbahallo71 am 18.10.2023

Dagobert, du bewegst dich mit deinem Kommentar auf dünnem Eis.
Du kannst mich kritisieren, das ist ok und dafür sind diese Foren auch da.
Aber du darfst NIEMALS einen von mir verfassten Text aus einem anderen Forum
kopieren und hier veröffentlichen.

Ich fordere dich hiermit auf, diese Passage löschen zu lassen!

Registriertes Community-MitgliedAbbahallo71 am 18.10.2023

Ganz ehrlich Herr Erlich,
mit Ihrer Antwort hätte ich nicht gerechnet. Und das Wort "meckern" passt auch nicht. Ausserdem habe ich meine Kritik am Überweisungsprozedere bereits mit meinem 2. Kommentar relativiert. Trotzdem:

Hätte ich dieses Prozedere vorher gewusst, hätte ich kein Konto bei dieser Bank eröffnet. Leider habe ich diese Bedingungen nicht auf Anhieb finden können. Vielleicht mein Fehler, hätte genauer die AGB's durchlesen sollen.

Freundliche Grüße

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 18.10.2023

@abbahallo71:

Mensch, du hast aber ganz schön viel Zeit dafür, dass du eigentlich keine Zeit hast ;-)

Da dein Kommentar dort zu mindestens 90% mit deinem Beitrag hier übereinstimmt, sehe ich da jetzteigentlich kein Problem dabei. Hättest du die Situation bei dem anderen Beitrag ebenfalls klar gestellt, hätte ich absolut kein Problem damit gehabt und hier dazu auch nichts weiter dazu geschrieben. Zumal das Telefonat laut deiner Aussage ja scheinbar bereits am Morgen war.

Das ist doch absoluter Mist wenn das jetzt jemand liest und sich dann deswegen denkt "Oh, da schließe ich lieber mal kein Konto ab." obwohl das bekannte Problem mit lediglich einem kurzen, problemlosen und scheinbar ja sogar freundlichen Telefonat gelöst war!

Ich persönlich freue mich über jeden Euro der nicht mehr unverzinst bzw. schlecht verzins auf einem Girokonto etc. rumliegt! (und davon gibt es leidernoch viel zu viele). Nur das bringt uns weiter auf der Zinsjagd hier und belebt das Geschäft. Ich lese (im ganzen Internet) so oft ganz banale Dinge die schief gelaufen sein sollen und deswegen ist die Bank dann manchmal sogar eine Fake-Bank oder eine Betrügerbank etc. Obwohl das Problem auch oft einfach nur selbst vor dem Bildschirm sitzt. Das ist jetzt alles recht allgemein gemeint, ich möchte nicht, dass sich irgendjemand persönlich angegriffen fühlt!

Wenn Stefan ebenfalls der Meinung ist, dass es nicht okay war den Beitrag hierher zu kopieren, dann bitte löschen! Da habe ich absolut kein Problem damit :-)

Registriertes Community-MitgliedAbbahallo71 am 18.10.2023

@Dagobert,
ich sehe, du bist ein vernüftiger Mensch.
Lass es mich kurz erklären, warum mich eine telefonische Überweisung bei einer Online-Bank nervt:
1. Ich logge mich mit meiner Kennung und meinem Passwort ein (erste Authetifizierung)
2. Ich gebe dann (bei einem Überweisungsauftrag) einige Stellen meines Signaturschlüssels ein (zweite Authetifizierung)
3. Ich gebe den per SMS erhaltenen Code ein (dritte Authetifizierung)
und jetzt muss ich (weil grösser als 3.000 €)
4. anrufen und nochmal einige Stellen meines Signaturschlüssels dem Mitarbeiter nennen (vierte Authetifizierung)
Das ist der Authetifizierungs-Overkill !!
Wenn man im Großraumbüro sitzt, ist es unmöglich anzurufen, um Bankgeschäfte zu erledigen.
Ich hatte Glück weil es früh am Morgen war. Wenn du später anrufst, wartest du in der Schleife.
Verstehst du jetzt warum ich das kritisiere?
Wie gesagt, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich kein Konto eröffnet

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 18.10.2023

@abbahallo71:

Passt, ich verstehe dich da voll und ganz. Thema abgehakt! :-)

Besonders engagiertes MitgliedHento am 18.10.2023

Ich fand die Info eigentlich sehr hilfreich, weil für mich persönlich klar, ist das ich dort kein Konto eröffnen werden. Bei Beträgen über 3.000€, oder auch 15.000€ falls das System doch lernen sollte, mit dem Kundenservice zu telefonieren finde ich ziemlich seltsam, freundlich ausgedrückt. Vielen Dank für die Info.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 16.11.2023

Ich denke mal, das ist nicht unser Ton hier.

Registriertes Community-MitgliedARe am 16.11.2023

Was möchte uns dieser Satz wohl sagen:
"Bei Beträgen über 3.000€, oder auch 15.000€ falls das System doch lernen sollte, mit dem Kundenservice zu telefonieren finde ich ziemlich seltsam, freundlich ausgedrückt."

Registriertes Community-MitgliedPeterchen am 11.07.2025

Das ist auch leider meine Erfahrung.