Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Rediem Capital  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Rediem Capital über Weltsparen seit heute mit Top-Langfristzinsen bis 3,25%

Rediem Capital über Weltsparen seit heute mit Top-Langfristzinsen bis 3,25%

Registriertes Community-Mitgliedancoma am 09.08.2025

Der guten Ordnung halber hier die Korrektur einer Nachlässigkeit. Im vorletzten Satz fehlt ein Prozentzeichen. Richtig muss es heißen: "... und nicht bloß (1+3,12%*6)=1,1872."

Registriertes Community-MitgliedChris am 09.08.2025

Argh, wie peinlich, hast recht, ich hatte die Berechnungsformel für den Effektivzins bei mehrjährigen Festgeldern falsch im Kopf. Liegt wohl auch daran, weil ich in den letzten 15 Jahren kaum mehrjährige Festgelder eröffnet habe und das Thema mich daher eigentlich nicht sonderlich tangiert hat. Ich habe dann immer nur geschaut, wie hoch der Nominalzins p.a. ist, ob die Zinsen mitverzinst werden und wann die Zinsgutschrift erfolgt. Daraus den Gesamtzinsbetrag errechnet, und gut war's. Was dann als Effektivzins angegeben wurde, war mir recht egal.

Registriertes Community-Mitgliedancoma am 09.08.2025

@chris
Zinsen werden in der Regel pro Jahr - p.a. - gestellt. Insofern gibt es bei diesbezüglichen Jahresangeben auch keinen Unterschied zwischen Nominal- und Effektivzins. Der Zinseszinseffekt tritt ggf. erst bei überjahrigen Fristen auf, z;B, beim sechsjährigen Rediem-Festgeld zu nom. = eff. 3,12% p.a. Nach sechs Jahren beträgt die Wachstumsrate 1,0312^6 = ca. 1,202423 und nicht bloß (1+3,12*6) = 1,1872. Der Zinseszinseffekt beträgt damit nach sechs Jahren ca.0,2537% p.a. oder insgesamt ca 1,5320%.

Registriertes Community-MitgliedChris am 08.08.2025

@Spooky78 Ah, danke, das wusste ich nicht.

Diese teilweise recht eigenwillige Effektivzins-Berechnung von WeltSparen (oder den teilnehmenden Banken) scheint sich aber irgendwie auch häufiger über die Monate/Jahre zu ändern.

Ich hatte nämlich Ende 2023 bei der Resurs Bank in ein 2-jähriges Festgeld mit 3,90% nom. Verzinsung angelegt, laut Produktinformationsblatt der Bank eine Anlage mit Zinseszinseffekt. Der eff. Zins wurde deshalb auf der WeltSparen-Webseite auch korrekt mit 3,976% p.a. angezeigt. Genau so, wie es auch jeder Effektivzinsrechner ausrechnen würde. Der angezeigte Zinsertrag nach 2 Jahren auf WeltSparen passte auch zu diesem Effektivzins. Also WeltSparen-Effektivzinsanzeige und Zinsertragsanzeige beim Resurs-Festgeld Ende 2023 waren völlig ok und passten zum PIB.

Wenn ich dagegen heute den WeltSparen-Festgeld-Vergleich aufrufe, wird mir für die Resurs Bank beim 2-Jahres-Festgeld angezeigt:
- Nom. Verzinsung 2,35% p.a.
- Eff. Verzinsung 2,35% p.a.
- Zinsertrag nach 2 Jahren 476 Euro (bezogen auf 10.000 Euro Anlage)
(im Produktinformationsblatt der Bank steht weiterhin 'Anlage mit Zinseszinseffekt')

Der tatsächliche eff. Zins müsste 2,377% p.a. sein, hier hat WeltSparen oder die Resurs Bank seit Ende 23 also herumgeschraubt, der Zinsertrag nach 2 Jahren ist aber wie erwartet und spiegelt den Zinseszinseffekt gemäß PIB wieder, so wie es sein müsste.

Star der CommunitySpooky78 am 08.08.2025

@ Chris: Die teilweise recht eigenwillige Effektivzins-Berechnung bei WeltSparen war hier schon häufiger Thema. Ich habe das u. a. vor 2 Jahren schon mal ausführlich am Beispiel der Aareal Bank durchdekliniert: https://www.kritische-anleger.de/forum/sonstiges/unterschied-zwischen-effektivem-und-nominalem-zinssatz-bei-festgeld/#Beitrag_7472
Daher könnte ich mir vorstellen, dass hier ein ähnliches Phänomen vorliegt.

Registriertes Community-MitgliedChris am 08.08.2025

"Zinsgutschrift jährlich, Zinsauszahlung am Ende der Laufzeit. Zinsen werden also dem angelegten Kapital zugeführt und so entsteht ein Zinseszins."

Ja, müsstest recht haben. Im Produktinfoblatt zum Rediem Capital Festgeld steht tatsächlich "Die Zinsen fließen jährlich zu, werden kapitalisiert und bis zum Laufzeitende zusammen mit dem Guthaben verzinst (Zinseszinseffekt)." Warum WeltSparen in ihrem Festgeldvergleich den Nominal- und Effektivzins identisch angibt, verstehe ich auch nicht. Das habe ich vor vier Tagen wohl falsch von WeltSparen übernommen.

Was mich aber viel mehr irritiert, ist die neue Muttergesellschaft dieser Bank (Alektrum Holding bzw. Alektrum Group). Wenn man sich z.B. die Bewertungen bei Trustpilot zu diesem Unternehmen (Inkassobüro) durchliest, dreht sich einem der Magen um. Das ist so ziemlich das Übelste, was ich je bei Trustpilot gelesen habe. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, mit seinem Anlegergeld solche Unternehmensgruppen zu unterstützen. Aber ist nur meine Meinung.

Dieser Post wurde am 08.08.2025 um 15:04 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedHaral1 am 08.08.2025

Zinsgutschrift jährlich, Zinsauszahlung am Ende der Laufzeit. Zinsen werden also dem angelegten Kapital zugeführt und so entsteht ein Zinseszins.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 04.08.2025

Okay. Ich schon.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 04.08.2025

@Sparer: Aber so lange Zeiträume würde ich nicht über schwedische Banken oder schwedische Einlagensicherung eindecken.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 04.08.2025

Schön. So langsam kommen wir im längerfristigen Bereich wieder zu vernünftigen Zinssätzen.

Registriertes Community-MitgliedChris am 04.08.2025

5 Jahre 2,95% (von 2,76)
6 Jahre 3,12% (von 2,80)
7 Jahre 3,15% (von 2,85)
8 Jahre 3,20% (von 2,85)
9 Jahre 3,25% (von 2,95)

- Effektivzins p.a. jeweils mit Nominalzins p.a. identisch.
- 5 Tsd. - 85 Tsd. Anlagebetrag
- Zinszahlung am Ende der Laufzeit
- AAA-Länderrating (Schweden)