Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  BBVA  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Begrenzungen bei SEPA- und Echtzeitüberweisungen vom BBVA Girokonto für größere Beträge

Begrenzungen bei SEPA- und Echtzeitüberweisungen vom BBVA Girokonto für größere Beträge

Registriertes Community-MitgliedReimo am 27.06.2025

Wer einen größeren Betrag anlegen möchte, sollte sich bewusst sein, dass er sein Geld nur in relativ kleinen Häppchen zurückbekommen kann. Das Tageslimit für SEPA-Überweisungen liegt bei 10.000 €. Für Echtzeitüberweisungen sogar bei nur 3.000 € mit einem Höchstbetrag von 1.000 € pro Echtzeitüberweisung .

Registriertes Community-MitgliedAlf Edel am 27.06.2025

Ist das sicher?
Wo genau steht das? Link?

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 27.06.2025

@Alf Edel
„Link?“

https://www.bbva.de/privat/services/daily-banking/echtzeitueberweisung.html#wie-hoch-ist-der-hochstbetrag-fur-eine-standarduberweisung

Ist eigentlich nicht sooo schwer zu finden ;-)

Registriertes Community-MitgliedAlf Edel am 27.06.2025

Das ist aber ein Pferdefuß! Wir sind hier alle > 1 Mio. schwer, oder zumindest kurz davor...

Besonders engagiertes MitgliedHento am 27.06.2025

Die Überweisungslimits sind tatsächlich sehr gering. Um genau zu sein, verstehe ich überhaupt nicht, warum die Bank hier so gehypd wird.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 27.06.2025

@Alf Edel
„Wir sind hier alle > 1 Mio. schwer“

Na, ich weiß nicht ob ich das so unterschreiben würde…

Ich denke, wenn man sich im siebenstelligen Bereich bewegt, sollte man schon zeitnah damit anfangen umzuschichten – am besten schon direkt nach der Einzahlung sonst schafft man es nicht bis zum nächsten „Deal“ im Sommer 2026 … ;-)

Spaß beiseite, Hans-Jürgen hatte bereits zum Thema zitiert:

„Wenn du den Höchstbetrag der Überweisung ändern möchtest, empfehlen wir dir, den Antrag im Voraus einzureichen, damit die Bank eventuelle Prüfungen vornehmen und gegebenenfalls zusätzliche Unterlagen anfordern kann."
(vgl.
https://www.bbva.de/privat/services/daily-banking/echtzeitueberweisung.html#wie-hoch-ist-der-hochstbetrag-fur-eine-standarduberweisung

Besonders engagiertes MitgliedUli am 27.06.2025

Dieser „Pferdefuß“ war während den ganzen Meldungen zu der Bank nicht bekannt.
Einzige was zu dem Tagesgeld bekannt war, bzw. von Finanzblättern kommuniziert wurde, war der hohe Zinssatz 4 % von dem jetzt nur noch 3 % übrigblieben.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 27.06.2025

Es geht auch mehr, ich habe nachgefragt. Das Verfahren scheint in Spanien normal, die Openbank macht das auch so:

Das maximum für überweisungen sind 10000 aber es gibt die möglichkeit dieses betrag zu
erhöhen
Die überweisung ab 100000 wurde mit dem folgenden situationen möglich :
Betrag auf dem konto
Selfie mit deine ausweis
Ein Bild von ausweis beide seiten


Bei der Open sollte man die Anweisung der Überweisung mit den Bankdaten auf einen unterschriebenen Zettel. Den mit dem Ausweis zusammen und seinem Gesicht fotografieren.... Und schon gingen auch 100000.
Ich werdees mit 10 Terminüberweisungen versuchen, die ich Monate vorher eingebe, alle zu Stichtag

Besonders engagiertes MitgliedChris am 27.06.2025

In Italien bietet die BBVA das Girokonto ja auch an. Auch dort gibt es ein Überweisungslimit von 10k. Auf der italienischen Trustpilot-Seite beschweren sich ebenfalls viele BBVA-Girokunden über das zu niedrige Limit. Ein BBVA-Mitarbeiter geht dort regelmäßig auf Beschwerden ein und schrieb vor einer Woche: "Das Limit von 10.000,00 € ist ein Sicherheitslimit, das durch eine einfache Anfrage über „Meine Nachrichten“ innerhalb der App oder über die Website bbva.it erhöht werden kann."

Da die BBVA-Webseite und wahrscheinlich auch deren App in Italien und Dtschl. ähnlich aufgebaut und programmiert sind, denke ich, dass die Änderung des Überweisungslimits in Dtschl. auch über "Meine Nachrichten" in der App angestoßen werden kann.

Die BBVA ist bei Trustpilot in Italien übrigens für eine Bank ungewöhnlich gut bewertet mit 4,1. ING schneidet da z.B. mit 1,6 deutlich schlechter ab.

Italienische Trustpilot-Kommentare zum Überweisungslimit gibt es hier: https://de-trustpilot-com.translate.goog/review/bbva.it?_x_tr_hist=true&languages=all&search=limite&_x_tr_sl=it&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Besonders engagiertes MitgliedChris am 27.06.2025

Bei MyDealz schreibt auch gerade jemand nach Rücksprache mit dem Kundenservice, dass das Überweisungslimit für eine kurze Zeit per Postfach-Nachricht hochgesetzt werden kann. Man muss dazu ein Selfie mit Perso zzgl. Persokopie vorne/hinten über das Postfach an die Bank senden. Na danke. Das werde ich mir wohl nicht antun.

Registriertes Community-MitgliedErnie am 27.06.2025

Ungewöhnliche niedrige Überweisungslimite - das ist einer der wichtigsten Hinweise in einem Tagesgeldforum, denn es handelt sich bei diesem verzinsten Girokonto eben nicht um ein täglich verfügbares Tagesgeld, sondern abhängig vom Betrag um eine Art Kündigungsgeld.

Wer bei ähnlichen Konditionen mal - freiwillig oder unfreiwillig - 100.000€ überwiesen hat, weiß wie lang 10 Werktage mit täglicher Überweisung sein können.
Bei manchen Tagesgeldkonten lässt sich dieser Betrag mit einer einzigen Echtzeitüberweisung versenden, in Sekunden. Bei der BBVA sind es auf diese Weise maximal 1.000 € pro Transaktion und pro Monat 15.000 €.

Positiv fällt mir auf, dass diese Limite überhaupt so transparent auf der Website genannt werden. In den "Rechtlichen Dokumenten" habe ich sie nämlich bisher nicht gefunden.
Dafür gibt es einen Haufen anderer, ebenfalls ungewöhnlich niedriger Limite für Karten und Barauszahlungen.

Ich denke, diese Bank ist momentan enorm limitiert ;-)

Registriertes Community-MitgliedDennis G. am 28.06.2025

Dann sind es eben 3% für nur 11 Monate. Der 12. geht "verloren" für die stückchenweise Überweisung des angelegten Kapitals.
Trotzdem m.E. immernoch ein gutes Angebot.

Registriertes Community-MitgliedZinshopper am 30.06.2025

Das hilft mir aber nichts, wenn die Wohnung dann schon weg ist(

Registriertes Community-MitgliedDetlefrobin1 am 23.07.2025

Ich und viele andere Nutzer haben festgestellt das nach 3000€ in Echtzeit im Monat Schluss ist. Das muss ein Systemfehler sein und der Kundenservice spielt den Ahnungslosen. Mal spricht man von technischen Problemen, dann sagt man sie können kein Fehler finden.
Also statt 15000/Monat per Echtzeit überweisen kann man nur 3000/Monat nutzen.

Registriertes Community-Mitglieddoncazzo-algovia am 24.07.2025

geht mir genauso und bbva ist unprofessionell und zu deppert dies zu regeln habe nun sukzessive je tag 10k wieder weg zumal spanische Einlagensicherung

Registriertes Community-MitgliedChristian1234567 am 25.07.2025

Geht das dann nach Personfreigabe per Echtzeit und wenn nein wie lange dauert die Rücküberweisung?

Bislang muss ich sagen bin ich sehr positiv überrascht. Noch nie hatte ich bei einer Eröffnung so schnell alles abgeschlossen und eingerichtet inkl. GooglePay mit KK.

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 25.07.2025

Normale (Nicht-Echtzeit) Überweisungen werden da erst abends / spät nachmittags ausgeführt und kommen daher auch immer erst am nächsten Tag auf dem Zielkonto (bei mir mittags oder etwas später) an. Valuta / Wertstellung ist aber (sofern ich das alles richtig verstehe) schon am Überweisungstag, soll bei der Openbank auch so sein. Das betrifft auch Terminüberweisungen und Daueraufträge-

Dieser Post wurde am 25.07.2025 um 11:49 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedJörg am 25.07.2025

Update zum Sofortüberweisungs-Problem: Auf Mydealz hat am 24.7. abends ein Nutzer eine Info vom BBVA-Support veröffentlicht, in der von "generellen technischen Problemen" bei der Echtzeitüberweisung gesprochen wurde. Eine konkrete Begründung könne man nicht nennen, die techn. Abteilung würde aber am Problem arbeiten, hieß es.

Registriertes Community-MitgliedAAA am 25.07.2025

Wie verhält sich das Ganze denn ab Oktober diesen Jahres, wenn alle Banken in der EU verpflichtet sind Echtzeitüberweisungen auszuführen, wird es dann immer noch Limits in der Höhe geben?

Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 25.07.2025

@AAA: Das hängt vermutlich davon ab, ob die EU-Verordnung Vorgaben zu Limits enthält oder nicht. Wenn die Verordung vorschreibt, dass Echtzeitüberweisungen ohne Limits angeboten werden müssen, dann wird vermutlich auch die BBVA ihre Limits abschaffen. Wenn die EU-Verordnung hierzu nichts vorschreibt, kann die BBVA bei ihren bisherigen Limits bleiben.

Da es auch bei normalen SEPA-Überweisungen keine einheitliche Regelung zu Limits zu geben scheint und unterschiedliche Banken unterschiedliche Limits festsetzen, würde es mich nicht wundern, wenn das auch bei Echtzeitüberweisungen so bleibt.

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 25.07.2025

@AAA, @Sebastian2
Siehe den Beitrag "Zu Limits bei Echtzeitüberweisungen ab Oktober 2025": https://www.kritische-anleger.de/forum/sonstiges/zu-limits-bei-echtzeitueberweisungen-ab-oktober-2025/

Dieser Post wurde am 25.07.2025 um 17:22 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedAAA am 25.07.2025

@M.v.K.
Danke, da warst du schneller als ich.
Hatte auch gerade recherchiert das das bisherige Limit von 100000€ bei Instand Payment aufgehoben wird und der Verbraucher es selbst festlegen kann.
Du hast das nötige Gesetz dazu.
Bravo

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 05.08.2025

Bei mir ist nach 3.000 € seit Eröffnung Schluss mit Echtzeitüberweisungen.

Registriertes Community-MitgliedMidnight am 05.08.2025

So kommt es mir auch vor.

Die 3000 Euro sind nicht pro Tag programmiert, sondern pro Lebenszeit. Einmal "verbraucht" immer "verbraucht".
Bin gespannt wann die BBVA hier gegensteuert.

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 05.08.2025

Ich bin dafür, jeden Tag eine Mail an beschwerde@bbva.de zu senden, vielleicht auch mit Erwähnung der Bafin. Vielleicht tut sich dann mal was?

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 05.08.2025

Zitat der BBVA Webseite zu Überweisungslimits:

Wie hoch ist das Überweisungslimit für eine Standard- und Echtzeitüberweisung?

SEPA-Echtzeitüberweisungen

Tägliches Limit: 3.000 €
Monatliches Limit: 15.000 €
Höchstbetrag pro Überweisung: 1.000 €
Max. Transaktionen am Tag: 30
Max.Transaktionen im Monat: 100


SEPA-Standardüberweisungen

Tägliches Limit: 10.000 €
Wöchentliches Limit: 70.000 €

Hinweis: 

Wenn du das Überweisungslimit ändern möchtest, kannst du uns über „Meine Nachrichten“ kontaktieren oder unseren 24/7-Kundenservice anrufen und das gewünschte neue Limit angeben.


Liebe Grüße

Sonnenschein

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 05.08.2025

@Uwe_007: Gute Idee, aber nicht jeden Tag, sondern einmal richtig. Habe ich gerade mit der Bafin im CC gemacht und habe dabei auch meine Vermutungen geschildert, dass der Tageszähler für das Limit am nächsten Tag nicht zurückgesetzt wird und dass der Support nichts oder zu wenig Fakten an die Technik weiterreicht.

Dieser Post wurde am 05.08.2025 um 11:31 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 05.08.2025

@ crinvest

Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Du schreibst:

"Gute Idee, aber nicht jeden Tag, sondern einmal richtig. Habe ich gerade mit der Bafin im CC gemacht ..."

Auch ich denke, dass einmal richtig mit Bafin im CC sehr wahrscheinlich hilfreicher ist.

Wenn sie auf die vielen Beschwerde-Mails und Anrufe nicht handeln, würden vermutlich auch tägliche Mails nichts bewirken :(

Mit Bafin im CC ist es wahrscheinlich eher alarmierend für die Bank.

Könntest Du uns bitte auf dem Laufenden halten, es wäre lieb!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 05.08.2025

@Sonnenschein:

Klar, das mache ich gern.

Bis dahin.

LG crinvest

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 05.08.2025

@ crinvest

Super, danke schön!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 06.08.2025

Es bleibt lächerlich.
Hier meine Antwort von beschwerde@bbva.de:
"Vielen Dank, dass Sie sich an die Beschwerdeabteilung gewandt haben. Diese Anfrage oder Problem müssen Sie weiterleiten. Wir bitten Sie, sich an den Kundendienst (kundenservice@bbva.de) zu wenden. Bitte warten Sie geduldig auf dessen Antwort."
Ich soll nochmal mein Problem hinschicken, ich glaube, es hackt.
Dann wohl das ganze nochmal mit CC an Bafin.

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 06.08.2025

@ Uwe_007

Du schreibst:

"Hier meine Antwort von beschwerde@bbva.de:
"Vielen Dank, dass Sie sich an die Beschwerdeabteilung gewandt haben. Diese Anfrage oder Problem müssen Sie weiterleiten. Wir bitten Sie, sich an den Kundendienst (kundenservice@bbva.de) zu wenden. Bitte warten Sie geduldig auf dessen Antwort."
Ich soll nochmal mein Problem hinschicken, ich glaube, es hackt.
Dann wohl das ganze nochmal mit CC an Bafin."

Es ist - in meinen Augen - von der Bank einfach nur unverschämt und dreist, dass Du "Deine Anfrage oder Problem weiterleiten musst"!

Warum leitet die Bank es intern nicht an ihren Kundendienst weiter? Kundenservice sieht für mich ganz und gar anders aus!

"Bitte warten Sie geduldig auf dessen Antwort."

Darf ich Dich fragen, wie lange Du auf diese "äußerst hilfreiche Antwort" warten durftest?

Leider fehlt mir gerade die Zeit um ausführlicher zu antworten.

Bafin ist wahrscheinlich der sicherste Weg!

Danke schön, dass Du Deine Erfahrung teilst!

Ganz liebe Grüße

Sonnenschein

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 06.08.2025

@ Sonnenschein

Ich hatte die Mail am 4. und 5.8. hingeschickt.
Auf die vom 4.8. gab es jetzt Antwort.
Vielleicht auch nur deshalb, weil die befürchteten, dass ich die Mail denen sonst täglich schicke. Ja, einfach nur ein "Unding".

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 06.08.2025

So, ich habe mal bei der Bafin / Verbrauchertelefon angerufen:
Die Bafin ist NICHT zuständig für die BBVA.
Ich soll mich an an das spanische Gegenstück zur Bafin wenden:
https://www.bde.es/wbe/es/pie/contacto/

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 06.08.2025

@ Uwe_007

Habe gerade im Impressum der BBVA geschaut, dort ist die Bafin angeben (oder verstehe ich es falsch?).

Kopiere es hierher:

"Zuständige Aufsichtsbehörden
Die zuständigen Aufsichtsbehörden für die Hauptniederlassung der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A. sind:

Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 20
60314 Frankfurt am Main

Bank von Spanien (Banco de España)
Calle Alcalá 48
28014 Madrid

Nationale Kommission für den Wertpapiermarkt (Comisión Nacional del Mercado de Valores).

Zusätzlich wird die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A., Niederlassung Deutschland durch: 

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn and Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main

Deutsche Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main

beaufsichtigt.

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle
BBVA nimmt am Streitbeilegungsverfahren der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank teil.

Zuständige Schlichtungsstelle
Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle, Postfach 10 06 02, 60006 Frankfurt am Main, www.bundesbank.de"

https://www.bbva.de/allgemein/impressum.html

Es wundert mich auch ein bisschen, dass die Bafin Dich an die spanische Finanzaufsicht verweist, da sich die BBVA Bank doch in Deutschland niedergelassen hat mit Deutscher IBAN, Deutscher Adresse etc.

Liebe Grüße

Sonnenschein

Dieser Post wurde am 06.08.2025 um 11:21 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 06.08.2025

@ Sonnenschein

Hast Recht, hatte vorhin das Impressum nicht vor mir und wurde falsch beraten, habe eben nochmal nachgefragt. Hier gibt es das Bafin-Kontaktformular: https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Kontakt/kontakt_node.html
Mails an die Bank mit Kopie an Bafin zu schicken bringt nichts.

Dieser Post wurde am 06.08.2025 um 12:13 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 07.08.2025

So, ich habe Beschwerde-Formular bei der Bafin ausgefüllt.

Antwort bisher:
"Um den Sachverhalt prüfen zu können, habe ich das Kreditinstitut um eine
Stellungnahme gebeten. Die Bearbeitung wird nach meiner Erfahrung in der
Regel rund drei Monate in Anspruch nehmen; ich bitte Sie daher um Geduld."

Ich hoffe, BBVA kündigt mir deshalb nicht das Konto.

Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 07.08.2025

@Uwe_007: In Idealfall hat die Bafin nur den Inhalt der Beschwerde weitergegeben, aber nicht den Namen des sich Beschwerenden. Das Problem scheint ja kein Einzelfall zu sein, sondern alle (oder zumindest viele) Kunden zu betreffen.

Interessanter ist hier vielleicht die Angabe, dass die Bearbeitung nach deren Erfahrung rund drei Monate dauern wird. Nur so für die Leute, die nach 1-2 Tagen (oder sogar schon nach einem Anruf) meinen, dass ihre Beschwerden bei der BBVA zu langsam beantwortet werden und es hilft, "die Bafin einzuschalten".

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 07.08.2025

@ Sebastian2

Ich musste bei der Bafin Namen, Adresse und IBAN angeben.
Wenn das die Bafin in der Beschwerde an die Bank weiter gibt, weiß die Bank wer sich beschwert hat.

Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 07.08.2025

Schon klar, dass die Bafin keine "anonyme" Beschwerde annimmt. Die Frage ist halt, welche Daten die Bafin in ihrer Bitte um Stellungnahme an die BBVA weitergegeben hat.
Laut Geschäftsbedingungen kann die BBVA die Geschäftsbeziehung "jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Kündigungsfrist kündigen", aus wichtigem Grund im Ausnahmefall sogar ohne Kündigungsfrist. Zumindest ein wichtiger Grund (für eine fristlose Kündigung) dürfte hier nicht vorliegen.

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 08.08.2025

Dieses Problem wird sich ab Oktober von selbst lösen.

Schaut gerne in Eure E-Mails, dort ist eine Benachrichtigung der BBVA zur Änderung der Überweisungen und Echtzeit-Überweisungen angekommen.

Da ich mir nicht sicher bin, ob es erwünscht ist, kopiere ich die Nachricht nicht hierher.

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 08.08.2025

Laut einem Kommentar bei Mydealz hat die Hotline zum Problem mit Echtzeit-Überweisungen mitgeteilt:

"Die Technik arbeitet daran und die Lösung ist für die nächste Woche prognostiziert, vermutlich Mitte der Woche, also 13.08.2025."

Registriertes Community-MitgliedStefan am 08.08.2025

Ich habe die Mail auch bekommen. Ich verstehe allerdings (noch) nicht ganz, wann es wirksam sein soll. In der Mail ist recht weit unten folgender Absatz:

"Die neuen Bedingungen treten automatisch am 9. Oktober 2025 in Kraft. Wir bieten dir diese Änderungen hiermit, wie gesetzlich vorgesehen, spätestens zwei Monate vor dem geplanten Wirksamwerden an."

Bedeutet das jetzt, dass es somit schon ab Morgen (09.08.25) und bzgl. Echtzeitüberweisungen ab Montag (11.08.25) funktioniert .. also 2 Monate vorher funktioniert?

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 08.08.2025

@ Stefan

So wie Du, bin auch ich mir nicht ganz sicher, ob diese Änderung schon ab morgen bzw. Montag gilt

Zumindest habe ich diesen Absatz weiter unten so interpretiert.

Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 08.08.2025

@Sonnenschein & Stefan: Ich würde vermuten, dass sich die Formulierung darauf bezieht, dass die neuen Bedingungen zwei Monate vor dem automatischen Inkrafttreten kommuniziert werden, nicht dass die neuen Bedingungen bereits jetzt gelten.

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 08.08.2025

Es ist so, wie @Sebastian2 schrieb.
Die BBVA bietet den Kunden eine Bedenkzeit bis einschl. 8.10.2025 an, um den Änderungen bzw. den neuen Bedingungen, die am 9.10.2025 in Kraft treten, stillschweigend zuzustimmen oder um alternativ das Konto bis dahin fristlos und kostenfrei zu kündigen.

Statt der Formulierung "Wir bieten dir diese Änderungen hiermit,..." hätte man besser schreiben können: "Wir informieren Dich über die geplanten Änderungen..."

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 08.08.2025

@ Sebastian2 und @ Jörg

Gerade habe ich die E-Mail gelesen, und, ja, so verstehe ich es jetzt auch: "Die Information über die Änderung erfolgt ..."

Danke Euch beiden!

Dieser Post wurde am 08.08.2025 um 21:17 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedBeginner93 am 08.08.2025

Hab es auch gerade gelesen somit hat sich dann spätestens ab Oktober das Problem gelöst mit den Überweisungslimit, bzw. die Frage wird sein wie/wer sein eigenes Limit ändern darf siehe Zitat:

„Aus Sicherheitsgründen folgende Überweisungslimits für dich voreingestellt:

Für Standardüberweisung gilt ein maximales Limit von 20.000 Euro pro Tag und pro einzelner Überweisung. Für Echtzeitüberweisungen gilt ein maximales Limit von 5.000 Euro pro Tag und ein maximales Limit von 1.000 Euro pro einzelner Überweisung.“

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 08.08.2025

@ Beginner93

Es scheint so zu sein, dass sich das Überweisungslimit dann individuell in der App und im Online-Banking einstellen lässt - ich hoffe es sehr:

"Für SEPA-Echtzeitüberweisungen ermöglichen wir dir, ein spezifisches Betragslimit festzulegen. Dieses kannst du optional einrichten. Es gilt dann entweder für jeden einzelnen Echtzeitüberweisungsauftrag oder für die Gesamtsumme aller deiner Echtzeitüberweisungen, die am selben Kalendertag ausgeführt werden sollen. Das Limit kannst du jederzeit ändern und es gilt für alle Zugangswege, die ihr bei uns nutzt"

Besonders engagiertes MitgliedChris am 11.08.2025

Ausgehende Echtzeitüberweisungen scheinen wieder zu funzen. Ich konnte jedenfalls eben erstmals seit >3 Wochen wieder testweise eine EZÜ über 10 Euro durchführen und das Geld ist auch schon beim Empfänger angekommen. 935 Euro wären auch gegangen, hatte ich dann aber abgebrochen. Heute Vormittag wurde jede ausgehende EZÜ bei mir noch vom BBVA-System geblockt.

Registriertes Community-MitgliedMatthias am 12.08.2025

Ja, ich kann das bestätigen: Echtzeitüberweisungen funktionieren wieder. Habe es heute benötigt und getestet: 1.000 EUR in 10 Sekunden auf dem Zielkonto angekommen. Endlich, endlich! Und hoffentlich bleibt das jetzt so. Ab 9. Oktober muss es ohnehin flächendeckend gelten, bei allen Banken. Dann gibt es keine Ausrede mehr.

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 12.08.2025

Ja, auch bei mir funktionieren die Echtzeitüberweisungen seit gestern wieder. Eine Antwort auf meine Anfragen und Beschwerden dazu habe ich allerdings bis jetzt nicht erhalten. Solange die Echtzeitüberweisungen wie beworben funktionieren, ist mir das aber auch gleich.

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 13.08.2025

Wie verhält es sich bei einer eingehenden Echtzeitüberweisung auf das BBVA-Girokonto?

Würde eine als Echtzeitüberweisung initiierte Transaktion von einen mittleren bis hohen fünfstelligen Betrag auf das Girokonto der BBVA funktionieren, oder unerwartet abgewiesen werden?

Aus den zahlreichen Kommentaren in diesem Thread konnte ich mir selbst keine klare Antwort geben. Auf meine schriftliche Anfrage hierzu bei der BBVA gab es bislang keine Rückmeldung.

Bitte nur eigene reale Erfahrungen posten. Es braucht auch keinen "konkreten" Betrag kommentiert zu werden. Soviel Privatsphäre und Diskretion ist für mich eine Grundlage in diesem Forum ;-)

Herzlichen Dank vorab für Rückmeldung(en) :-)

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 13.08.2025

@ B.A.M.

Alle meine Echtzeit-Überweisungen im hohen fünfstelligen Betrag wurden sofort meinem BBVA Girokonto gutgeschrieben!

Erst heute Morgen habe ich wieder einen fünfstelligen Betrag per Echtzeit überwiesen, sofort gutgeschrieben.

Bei der BBVA funktionierten bei mir bisher alle meine Echtzeit-Überweisungen auf das BBVA Girokonto einwandfrei!

Liebe Grüße

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 13.08.2025

Eine problemlose Annahme von hohen fünfstelligen Beträgen per Echtzeitüberweisung kann ich bestätigen. Mir ist auch keine Bank bekannt, die Zahlungseingänge limitiert.

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 13.08.2025

Auch bei mir klappten schon mehrere kleine 5-stellige (max. 35 k) von Berliner Volksbank zur BBVA problemlos.

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 13.08.2025

Ich schließe mich den Erfahrungen von @Sonnenschein und den anderen an. Einige Sekunden nach dem Abgang von einem Volksbank-Konto bekam ich schon die App-Benachrichtigung der BBVA über den Geldeingang.

Anmerkung: Da ich eher etwas misstrauisch bin ;-)), stückle ich hohe Beträge lieber in zwei oder drei Tranchen - kostet nichts und ist zeitlich auch nicht wirklich aufwendig.

Dieser Post wurde am 13.08.2025 um 16:37 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 13.08.2025

Stimmt, auch wenn die Bank "nix kann", aber das kann sie:
superschnelle Push-Nachricht bei Eingang ;-)

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 13.08.2025

@ crinvest, Jörg, Sonnenschein & Uwe_007: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann weiss ich nun Bescheid....

Registriertes Community-Mitgliedcrinvest am 14.08.2025

Zu meinen Anfragen und Beschwerden bezüglich ausgehender Echtzeitüberweisungen möchte ich ergänzen, dass der Support hier ausweichend reagiert hat. Der Kern der Anfragen und Beschwerden, nämlich das über mehr als einen Monat wirkende absolute Limit von 3.000 €, das ich auch mit einer Auflistung aller Echtzeitüberweisungen seit Kontoeröffnung dokumentiert hatte, wurde schlicht ignoriert. War wohl zu peinlich.

Wann werden solche Leute lernen, dass Fehler nicht durch Ignorieren beseitigt werden und dass es keine Schande ist, Probleme zuzugeben, zumal sie ja jetzt beseitigt sind, wie es scheint.

Registriertes Community-MitgliedKlaus18 am 20.08.2025

Klappt einwandfrei, seitdem das Konto nicht mehr limitiert ist. Vorher wurden alle Echtzeitüberweisungen abgelehnt.

Registriertes Community-MitgliedBeginner93 am 20.08.2025

Auch für ausgehende Überweisungen? Wie kann man die Schwelle anheben über 100k€ ?

Anonymer PosterHerrFranz (Gast) am 23.08.2025

Leider haben wir es auch auf mehrmalige Kontaktaufnahme seit über 4 Wochen mit der Bank NICHT geschafft, das Überweisunmgslimit (dauerhaft) zu erhöhen, somit müssen wir je Kalendertag und Konto 3 x 1.000 EUR einzeln per Echtzeitüberweisung beauftragen. Ziemlich nervig. Hat jemand einen Alternativvorschlag? Danke.
Leider gibt es auch keine Vollmachten, die man nutzen könnte? Dann können pro Woche nur 21.000 EUR und pro Monat 84.000 EUR umgebucht werden. Wenn man je Konto 500.000 drauf hätte, ist man gefühlt ewig (über 6 Monate) beschäftigt…soll das so sein???

Besonders engagiertes MitgliedChris am 23.08.2025

@HerrFranz
Das Echtzeitüberweisungslimit kannst Du derzeit von der BBVA auch nicht erhöhen lassen.

Unter https://www.bbva.de/privat/produkte/konten/kostenloses-girokonto.html#wie-hoch-ist-das-uberweisungslimit-fur-standard-und-echtzeituberweisungen
steht "Die Limits für Echtzeitüberweisungen können nicht geändert werden."

Limiterhöhungen sind also nur für SEPA-Standardüberweisungen möglich. Dazu musst Du laut BBVA-Webseite folgendes machen:

"Kontaktiere uns bitte über „Meine Nachrichten“ und füge folgende Informationen bei:
- Betreff: Erhöhung des Überweisungslimits
- Den Betrag, den du überweisen möchtest
- Ein Foto deines Ausweisdokuments (Vorder- und Rückseite), das du bei der Kontoeröffnung verwendet hast
- Ein Selfie, auf dem du dieses Ausweisdokument gut sichtbar in der Hand hältst.

Zu deiner Sicherheit erfordert dieser Vorgang eine Verifizierung und kann etwas Zeit in Anspruch nehmen."

Ich muss aktuell auch gerade über einen Zeitraum von einer Woche täglich drei ausgehende Echtzeitüberweisungen durchführen. Super nervig und zeitaufwändig.

Ab 9.Oktober geht das Limit für ausgehende EZÜ zumindest auf 5k/Tag hoch, wenn ich mich recht erinnere.

Dieser Post wurde am 23.08.2025 um 15:11 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedW F am 23.08.2025

Die BBVA hatte mir am 08.08.2025 eine E-Mail geschickt, die auszugsweise folgenden Text beinhaltet: "Ab dem 09. Oktober wird die SEPA-Echtzeitüberweisung innerhalb von 10 Sekunden auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben. Gleichzeitig entfällt der bisherige Überweisungshöchstbetrag von 100.000 Euro. Es stehen dann alle bekannten Wege, die du von der normalen SEPA-Überweisung kennst, für die Beauftragung einer SEPA-Echtzeitüberweisung zur Verfügung."

In den ab 09.10.2025 gültigen BBVA Bedingungen für den Überweisungsverkehr steht unter Punkt 2.1.2, Satz 2: "Das Limit
kann jederzeit geändert werden."

Dieser Post wurde am 23.08.2025 um 21:33 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 23.08.2025

Hallo HerrFranz: Ich frage aus Interesse: Wenn man weiß, dass maximal 3000 € pro Tag per Echtzeitüberweisung möglich sind und man aber gerne größere Beträge vom Konto abziehen möchte, würde es dann nicht mehr Sinn machen, einfach die Standardüberweisung zu benutzen? Damit sind immerhin 10000 € pro Tag bzw. 70000 pro Woche möglich. Bei Standardüberweisungen kann das Limit außerdem erhöht werden, auch wenn das Prozedere etwas aufwendig ist. Also wieso sich mit der Echtzeitüberweisung rumschlagen?

Übrigens liegt das monatliche Limit für Echtzeitüberweisungen zur Zeit bei 15000 €, nicht 84000 €. Zumindest, wenn die Information auf der BBVA-Webseite https://www.bbva.de/privat/services/daily-banking/echtzeitueberweisung.html korrekt sind.

Registriertes Community-Mitglied55510081 am 24.08.2025

Hat jemand Erfahrungen, ob von BBVA ausgehende SEPA-Überweisungen auch taggleich beim Empfängerkonto (z.B. Berliner Voba) gutgeschrieben werden? Ansonsten ist man mit der Echtzeitüberweisung besser bedient, um den Zinsverlust zu vermeiden. Wie lange würde es denn dauern 50.000 EUR umzubuchen? 50.000 : 3 x 1.000 = 16,667 Tage aufgerundet 17 Tage (= 2 Wochen und 3 Tage)? Oder hab ich falsch gerechnet oder einen Denkfehler? Hoffentlch habe ich mich verrechnet, hoffentlich...

Besonders engagiertes MitgliedChris am 24.08.2025

@55510081
Hallo,
ich habe bisher leider keine Erfahrungen mit ausgehenden SEPA-Standardüberweisungen gemacht (in der nächsten Woche muss ich dann mehrere machen). Nicht-EZÜ mit taggleicher Wertstellung beim Empfänger dürfte aber fast unmöglich sein mit der BBVA als Absenderbank, wenn ich das bei MyDealz richtig verstanden habe. Problem ist anscheinend die sehr späte CutOff-Zeit (Annahmeschluss) dieser Bank um 21 Uhr. Wenn Du morgens um 1 Uhr oder 7 Uhr eine Online-Überweisung beauftragst, führt die BBVA die Transaktion erst abends zur CutOff-Zeit aus. Dadurch ist es praktisch unmöglich, das Geld am gleichen Tag bei der Zielbank zu haben mit Wertstellungstag (bei der Empfängerbank) == Überweisungstag.

Man kann sich dieser Tage im Übrigen auch nicht darauf verlassen, dass man wirklich 3k/Tag per EZÜ aus der BBVA herausbekommt, wie ich heute gemerkt habe. Ich habe seit Donnerstag zwar jeden Tag problemlos 3k aus der BBVA abziehen können. Heute wollte ich das wieder machen und irgendwie konnte ich nur 2.881 € per EZÜ auf mein Referenzkonto buchen. Mehr ging definitiv nicht. Das Monatslimit von 15k hatte ich übrigens noch nicht erreicht (bisher erst 12.002 €). Ich habe keine Ahnung, ob da schon wieder ein temporäres oder dauerhaftes Problem mit dem Überweisungslimit seitens der Bank besteht, wie schon vor Wochen. Diese Bank ist einfach eine Wundertüte.

Dieser Post wurde am 24.08.2025 um 16:39 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 24.08.2025

@ 55510081: Wie ich schon gestern schrieb, gibt es laut BBVA-Webseite für Echtzeitüberweisungen neben dem täglichen Limit von 3000€ auch ein MONATLICHES Limit von 15000€. Ein Umbuchen von 50000€ per Echtzeitüberweisung würde demnach mehr als 3 Monate dauern.

Siehe: https://www.bbva.de/privat/services/daily-banking/echtzeitueberweisung.html#wie-hoch-ist-das-uberweisungslimit-fur-eine-standard-und-echtzeituberweisung

Ob die genannten Limits tatsächlich so umgesetzt werden, kann ich nicht beurteilen, da ich bisher keine ausgehenden Überweisungen vorgenommen habe.

Wie lange es genau dauert, hängt auch davon ab, wie die Bank das monatliche Limit umsetzt, ob pro Kalendermonat oder fortlaufend. Also ob man z.B. an den letzten 5 Tagen eines Monats 15000€ abziehen kann und dann direkt an den ersten 5 Tagen des nächsten Monats wieder. Oder ob es 15000€ in 30 Tagen sind.

Dieser Post wurde am 24.08.2025 um 16:20 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedChris am 25.08.2025

Das angebliche Monatslimit von 15k Euro für ausgehende EZÜ - wie es die BBVA auf ihrer Webseite kommuniziert - ist bei mir übrigens ein All-Time-Limit, Quartalslimit oder Jahreslimit, aber auf KEINEN FALL ein Monatslimit oder ein Limit für die letzten 30 oder 31 Kalendertage.

Ich habe nämlich in diesem Kalendermonat erst ca. 12k Euro an ausgehenden EZÜ durchgeführt und kann seit heute keine weitere EZÜ mehr beauftragen, selbst eine 1 Euro-EZÜ ist nicht mehr möglich. Wenn ich den EZÜ-Gesamtbetrag der letzten 31 Tage zusammenaddiere, komme ich ebenfallls auf etwa 12k Euro.

Der Grund dafür, dass EZÜ bei mir nicht mehr möglich sind, ist wohl, dass ich seit meiner Kontoeröffnung Ende Juni exakt 15k Euro per ausgehenden EZÜ aus der BBVA überwiesen habe. Nun ist aber offensichtlich Schluss. SEPA-Standard ist allerdings weiterhin möglich, die hatte ich bisher auch noch nie gemacht.

Ob das geschilderte Problem nur mein BBVA-Girokonto betrifft oder alle Kunden davon betroffen sind, weiß ich natürlich nicht.

Dieser Post wurde am 25.08.2025 um 12:12 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedDennis G. am 25.08.2025

@Sebastian2
Du schreibst: 
"Ein Umbuchen von 50000€ per Echtzeitüberweisung würde demnach mehr als 3 Monate dauern."
Wie lange würde es denn per normaler SEPA- Überweisung dauern?

Registriertes Community-MitgliedSebastian2 am 25.08.2025

@ DennisG: Alle Überweisungslimits ffür Echtzeit- und Standardüberweisungen finden sich auf der von mir genannten BBVA-Seite: https://www.bbva.de/privat/services/daily-banking/echtzeitueberweisung.html#wie-hoch-ist-das-uberweisungslimit-fur-eine-standard-und-echtzeituberweisung

Für SEPA-Standardüberweisungen gilt ein tägliches Limit von 10000€. Ein Umbuchen von 50000€ würde folglich 5 Tage dauern. Das Limit für SEPA-Standardüberweisungen kann aber wohl erhäht werden, so dass es dann vermutlich auch möglich sein sollte, 50000€ in einer Überweisung abzuziehen. Persönlich habe ich das nicht versucht.

Besonders engagiertes MitgliedUwe_007 am 25.08.2025

Das ist echt lächerlich da mit den "Fehlern" bzgl. Echtzeit-Limits.
Was sagt denn die Bank dazu?

Anonymer PosterMarquito (Gast) am 28.08.2025

Hat schon einmal einer mit Terminüberweisung probiert? Ich habe gerade 4x10000 für Mitte September, gleicher Tag, gemacht. Angenommen hat das die Bank, hoffe sie führt das dann auch aus, hat das schon jemand probiert?

Anonymer PosterSmithAdam (Gast) am 24.09.2025

@Marquito Und, hat es geklappt?

In der Eingabemaske für SEPA Standardüberweisung steht 20.000 Limit. Waren es nicht 10k?

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 24.09.2025

@SmithAdam: Das wurde vor ein paar Tagen geändert.