Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  BBVA  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei der BBVA mit Android-Apps: Lösung durch Nutzung alter Apple-Geräte

Probleme bei der BBVA mit Android-Apps: Lösung durch Nutzung alter Apple-Geräte

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 03.07.2025

Wer, so wie ich, auch mit dem Videokaspern auf Android kämpft: Mit einem alten Apfel-Gerät (extra dafür angeworfen) geht es (danke für den Hinweis weiter unten). Sogar mit WLAN. Danach kann man den ganzen App-Käse in den Müll schmeißen und benutzt einfach den Browser auf dem PC...

Registriertes Community-MitgliedErnie am 03.07.2025

>Danach kann man den ganzen App-Käse in den Müll schmeißen und benutzt einfach den Browser auf dem PC...

Ist das tatsächlich so, dass beim Online Banking der BBVA (im Browser) das Smartphone entbehrlich ist? Welches TAN-Verfahren kommt in dem Fall zum Einsatz?

Anonymer PosterXabbbu (Gast) am 03.07.2025

> Welches TAN-Verfahren kommt in dem Fall zum Einsatz?
Das Smartphone braucht man trotzdem, da für alle relevanten Aktionen (Einloggen, Überweisung, ...) jeweils eine TAN per SMS zugeschickt wird.

Registriertes Community-MitgliedErnie am 03.07.2025

>Das Smartphone braucht man trotzdem, da für alle relevanten Aktionen (Einloggen, Überweisung, ...) jeweils eine TAN per SMS zugeschickt wird.

Falls man kein anderes Gerät als ein Smartphone hat, das SMS empfangen kann, stimmt dieser Zusammenhang. Allerdings gibt es neben dem Smartphone auch diverse andere Geräte, die SMS empfangen können.
Verstehe ich das richtig: Kann man das Konto der BBVA ausschließlich im Browser mit mTAN (TAN per SMS) bedienen und benötigt keinerlei App dazu?

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 03.07.2025

Für den Empfang von SMS braucht es weder eine App noch ein Smartphone. Dazu reicht ein einfaches Mobiltelefon wie es sie schon vor 30 Jahren gab. Kann seine Vorteile haben, z.B: kein Hantieren mit Datenschutzerklärungen und Sicherheits-Updates, Akku-Laufzeiten von Wochen anstatt von Tagen etc.

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 03.07.2025

> Welches TAN-Verfahren kommt in dem Fall zum Einsatz?

Haben andere schon beantwortet: SMS. Und ich habe den Eindruck, daß es gar kein anderes gibt.
Man braucht eine TAN nicht nur zum Einloggen, sondern auch um verschiedene Aktionen zu machen (dynamische CCV für Karte anfordern, PIN aufrufen, ...). Ob davon bei Nutzung der App was wegfällt kann ich nicht sagen. Ich vermute auch, daß es dabei nicht bleiben wird - wer das Ding als echtes Girokonto nutzt und nicht nur zum Geldanlegen, wird bei PC-Nutzung einige TANs umsetzen...

Registriertes Community-MitgliedAnleger8 am 03.07.2025

> Verstehe ich das richtig: Kann man das Konto der BBVA ausschließlich im Browser mit mTAN (TAN per SMS) bedienen und benötigt keinerlei App dazu?

Ob "ausschließlich" kann ich nicht sagen. Die Grundfunktionen (Login, Überweisung, CCV oder PIN für Karte generieren, ...) scheinen alle mit SMS-TAN zu gehen. Ob es irgendwas gibt, was man nur mit der APP machen kann, weiß ich nicht. Falls ja, muß ich sie halt wieder installieren. Das sollte dann auch auf der Banking-Only Android-Kiste gehen weils den Videokäse dann ja nimmer braucht.

Star der CommunityHans-Jürgen am 03.07.2025

Die vorstehenden Kommentare klingen doch eigentlich ganz gut. Man kann bzw. muss wohl beim Banking das mTAN-Verfahren nutzen. Dieses handhabe ich bei einigen Banken völlig problemlos mit einem ganz einfachen Handy. Jetzt muss die BBVA nur noch die Einsicht gewinnen, auch irgendwann das Postident-Verfahren alternativ anzubieten. Dann könnte die Bank vielleicht Ende des Jahres auch für mich als Zinshopper von Interesse sein.
Ansonsten hat Spooky78 die für den deutschen Markt auch aus meiner Sicht "mangelhafte" Vorbereitung der BBVA ja schon umfassend und zutreffend beschrieben. Mittlerweile habe ich sogar den Eindruck (natürlich nur Spekulation), dass die seit Januar auf Mydealz gesteuerte Vorabinformation womöglich eine von der Bank gesteuerte "Werbekampagne" war. Aktive Werbung von der Bank selbst hat man ja nirgendwo gesehen, sondern die Seite wurde nur von einem Tag auf den anderen freigeschaltet.
Mit ihrem jetzigen Auftritt werden sie den Großen (ING etc.) sicherlich keine Konkurrenz machen können. Im Augenblick locken sie nach meiner Einschätzung im Wesentlichen Schnäppchenjäger, die nach Ablauf der Aktion weiterwandern.
VG Hans-Jürgen

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 04.07.2025

@Hans-Jürgen: das wäre natürlich geschäftlichfatal, wenn die BBVA im Moment vor allem
Schnäppchenjäger anlocken würde und sie daran nichts ändert. Das erinnert mich an einen neuen Döner-Laden bei mir in der Stadt, der zur Neueröffnung 1,99 Euro pro Döner verlangt hat und dem daher die Bude eingerannt wurde. Als er nach 10 Tagen dann den Preis auf 3,99 Euro erhöhte, wurde der Andrang schon weniger und als er dann beim Normalpreis von 6,50 Euro angekommen war, musste er einen Monat später zumachen, weil die Kunden wegblieben…

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 04.07.2025

Persönlich finde ich, dass Spekulationen oder Mutmaßungen weder hilfreich noch konstruktiv sind!

Es entsteht eher Verunsicherung und / oder es werden sehr hinkende Vergleiche (Bank vs. Dönerladen) genannt.

Wem können sie wirklich helfen?

Tatsachen dagegen helfen, sodass jeder für sich schauen kann, ob und inwieweit er dieser oder jener Bank sein Geld anvertrauen möchte.

Einen sonnigen Freitag und liebe Grüße

Sonnenschein