Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  comdirect  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Probleme bei Überweisung wegen Limit und mangelhafter Kundenservice.

Probleme bei Überweisung wegen Limit und mangelhafter Kundenservice.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 31.10.2023

@Herbst2023

Ich kann mich da @Hento voll anschließen... Mein erstes und einziges Girokonto seit über 20 Jahren...

Besonders engagiertes MitgliedHento am 31.10.2023

@Herbst2023:
Ich habe mit comdirect seit über 20 Jahren auch nur positive Erfahrungen gemacht. Auch Online Überweisungen in Höhe von 100.000€ sind kein Problem. Wenn du die Überweisung um 6:50 aufgibst, ist das Verhalten genauso wie von dir beschrieben. In der Regel werden die dann um die Mittagszeit gebucht. Das ist völlig normal.

An Tagen wie heute oder morgen würde ich persönlich keine großen Beträge bewegen. Denn heute ist im Norden und morgen im Südwesten Feiertag. Wenns ganz dumm läuft, gibts halt ein Tag Zinsverlust.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 31.10.2023

Hallo @Herbst 2023,

einerseits ist deine Verwirrung irgendwo nachvollziehbar, dass die interne Kommunikation zwischen den Mitarbeitern im Kundencenter sowie anderen Abteilungen anscheinend nicht immer sofort zu 100 Prozent glückt. Andererseits haben die meisten Kundenservice-Mitarbeiter sehr wenig "echte" technische Eingriffsmöglichkeiten in einer Bank und können auch selten etwas für bestimmte Hintergrundprozesse. Vielleicht zum besseren Verständnis: Dass dein Auftrag "in der Pipeline hing" und für diese Zeit (meist weniger als 12-24 Stunden im Extremfall) u. a. nicht verzinst wird, ist völlig normal. Standardüberweisungen (also keine SEPA-Sofortüberweisungen) werden bei vielen Banken über den jeweiligen Arbeitstag gesammelt und erst am Ende des Tages dann gebündelt auf einen Schlag jeweils an die entsprechenden Empfängerbanken überwiesen. Wenn dann also jemand wie du um 7 Uhr morgens eine solche Überweisung in Auftrag gibst, kann das in einem solchen halt "warten bis zum Abend" bedeuten. Insofern würden wir uns der Empfehlung von Atzerix anschließen: Ein bisschen Geduld :-)

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 31.10.2023

@Herbst2023

Der verfügbare Betrag zeigt natürlich nicht mehr die 100k an, da Du ja einen Auftrag dafür abgegeben hast, also stehen die ja auch nicht mehr zur Verfügung. Der Auftrag wird bearbeitet und das Geld ist in der "Pipeline"...

Habe heute morgen auch eine Überweisung vom TG beauftragt, war um 14.30 Uhr auf dem Konto der Hausbank...
Mein Tip an Dich: Werde etwas gelassener und übe Dich in Geduld...

Freundliche Grüße...

Anonymer PosterHerbst2023 (Gast) am 31.10.2023

Wollte heute früh um 06:50 Uhr von meinem comdirect-TG PLUS 100T auf mein Referenzkonto überweisen. Fehlgeschlagen, da ich das voreingestellte ÜW-Limit überschritten hatte, also dieses für "Onlineüberweisungen" auf 100T erfolgreich hochgesetzt. Daraufhin setzte ich meine gewünschte Überweisung von 100T an meine HB ab. Auf meinem Kontostand befand sich anschließend noch immer der vor der Überweisung vorhandene Guthabenbetrag, links daneben "als verfügbarer" Betrag war das Guthaben um den ÜW-Betrag von 100T ereduziert ausgewiesen. Daraufhin nahm ich den Telefonhörer zur Hand, um das Kundencenter anzurufen. Ich fragte die Dame, ob denn wg. der erwähnten Diskrepanz "verfügbar-Kontostand" meine Überweisung durchgeführt wurde. Dies wurde verneint, da bei einem solch hohen Betrag eine Prüfung stattfände. Sie fragte mich, ob ich die Überweisung abgesetzt hätte, was ich bejahte, woraufhin sie meinte, sie würde dies der entsprechenden Stelle mitteilen würde, dass ich nicht über eine Email nochmals dasselbe gefragt würde, die Überweisung würde aber auf jeden Fall heute rausgehen (ich hatte ihr zuvor mitgeteilt, dass meine HB um 15:00 Uhr Buchungsschluss hat und mir im anderen Fall bei 100T für einen Tag über 10,42 EUR entgingen). Um kurz nach 9 Uhr rief ich ein weiteres Mal den Kundenservice der comdirect an. Wieder die Frage, ob meine Überweisung nun ausgeführt wurde. Dieser Herr fragte mich daraufhin, ob ich die Überweisung online oder telefonisch in Auftrag gegeben hätte, worauf ich mit "natürlich online" antwortete, was ihn ohne weitere Worte "überraschte". Ich teilte ihm mit, dass ich heute früh schon mit einer seiner Kolleginnen telefoniert hätte und die der zuständigen "Clearing-Stelle" eine Nachricht übergeben habe. Daraufhin bat er nich in der Leitung zu warten, er wolle ja was in Kenntnis bringen. Nach ein paar Minuten in der Leitung war die Kommunikation wiederhergestellt und er teilte mir mit, dass die Überweisung heute nicht mehr ausgeführt wird. Als Begründung teilte er mir doch tatsächlich mit, dass ich mein Überweisungslimit nicht hochgesetzt hätte, worauf ich ihn fast belehren musste, dass ein erster Versuch der Überweisung heute früh aus diesem Grund misslang und ich daraufhin in den "Einstellungen" bei "Überweisungslimite" den Limitbetrag mit App-Freigabe erfolgreich auf 100T hochgesetzt habe und dies auch funktioniert hat, da ich ja die Überweisung einreichen konnte (mit App-Freigabe) und das nach der Überweisung verfügbare Guthaben um 100T tatsächlich verringert ausgewiesen wurde. Dann verstiegen sich seine Erklärungsversuchedahingehend, dass zur Limiterhöhung auf einen solch hohen Betrag auch ein Anruf tätigen müsse. Ich sagte ihm, dass in den Bestimmungen der comdirect hiervon nirgendwo zu lesen ist, dass dies tatsächlich erforderlich sei. Dass ich aber im Übrigen ja tatsächlich (aus anderer Intention) mit dem Kundencenter telefoniert hatte und die Dame sich darum kümmern wollte, schien ihn nicht zu beeindrucken. Die Überweisung würde heute jedenfalls nicht ausgeführt, ich bat ihn, dass er den Überweisungsbetrag dann bitte wieder dem Guthaben zuschlagen soll (um meinen Zins für heute zu sichern), woraufhin er meinte, das Geld hinge in quasi einer Pipeline (an den genauen Ausdruck kann ich mich nicht erinnern), eine Verzinsung sei deshalb nicht möglich. Nach weiterem Hin und Her entfuhr es ihm dann, dass die Mitarbeiter, die alles lösen könnten, das heute nicht machen könnten, da sie nicht anwesend seien. UNGLAUBLICH !!! Heute sei Feiertag, woraufhin ich sagte, aber doch kein bundeseinheitlicher. In Quickborn sei niemand da. Das kann und darf keine Begründung sein für das, was mir widerfahren ist. Die Dame beim ersten Telefonat will die Info weitergeben, tat es aber nicht, und wenn sie es getan hätte, aber erfolglos, dann wäre es ihre Pflicht gewesen mich hierünber zu informieren. Nichts tat sie, und der zweite Angerufene behauptet doch zunächst gar, dass für eine Limiterhöhung zusätzlich ein Anruf erforderlich sei, um diese wirksam werden zu lassen. UNGLAUBLICH !!! Îch kann dieser Bank kein gutes Zeugnis ausstellen.