Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Suche nach thesaurierender Festgeldanlage für fünf Jahre

Suche nach thesaurierender Festgeldanlage für fünf Jahre

Registriertes Community-MitgliedJörg Bergmann am 24.11.2023

Ich suche ein Festgeldanlage für ca. 5 Jahre, welche thesaurierend ist (Zinseszins)! Können Sie mir welche nennen oder sagen woran ich diese erkennen kann?Mit freundlichen Grüssenund Dank für Ihre MüheJörg Bergmann

Registriertes Community-MitgliedHolk am 24.11.2023

@jörg b. Thesaurierend

z.b. Santander, pbb direkt (nur direkt bei der Bank), kommunalkreditinvest (KKI).
KKI zahlt m.E. Zins jährlich und versteuert auch jährlich. Bei Santander Steuer jährl. nachfragen. Pbb schreibtzins gut, aber Steuern erst am Ende der Laufzeit. Ohne Gewähr, aber Recht sicher. Hier sollte sich schon jemand melden, wenn dem nicht so ist...

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 24.11.2023

@jörg b.

Schau mal in den KKI-Kommentaren, war ein heißes Thema diese Woche...

Star der CommunitySpooky78 am 24.11.2023

@ Jörg Bergmann: Neben den bereits von Holk genannten Instituten bieten zudem die abc Bank, die Renault Bank Direkt und meines Wissens nach auch Ford Money thesaurierende Festgelder mit 5 Jahren Laufzeit an. "Erkennen" kann man das, wenn auf den jeweiligen Webseiten Formulierungen wie "thesaurierend", "kapitalisierend", "Zinseszins", "Zinszahlung bei Endfälligkeit" oder "Zinsen werden jährlich dem Festgeldkonto gutgeschrieben" zu finden sind. Bei den letzten beiden muss man allerdings genau hinsehen, ob die Zinsen dabei auch wirklich ebenfalls verzinst werden.

Eine erste Hilfestellung bietet zudem der Festgeld-Vergleich des Handelsblatts mit Auswahl der Filter-Option "Art der Zinszahlung -> Thesaurierend" (@ Dagobert: Nochmals vielen Dank für den Tipp!). Aber die Angaben dort sind mit Vorsicht zu genießen. So wird da z.B. aktuell an erster Stelle die italienische illimity (via WeltSparen) genannt, die aber laut Produktinformationsblatt explizit keine Zinseszinsberechnung durchführt. Man muss also trotzdem jedes Mal genau prüfen, ob tatsächlich eine thesaurierende Anlage mit Zinseszins vorliegt.

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 24.11.2023

@Spooky78

"Aber die Angaben dort sind mit Vorsicht zu genießen." bzw. "Man muss also trotzdem jedes Mal genau prüfen, ob tatsächlich eine thesaurierende Anlage mit Zinseszins vorliegt."

Dazu muss man lediglich eine Blick in die Tabelle unter "Zinsgutschrift" werfen. Dort steht z.B. bei der genannten Bank "ohne Zinseszins am Ende".

Da es unter "Art der Zinszahlung" nur "Ausschüttend" oder "Thesaurierend" gibt, muss dieser Sonderfall eben so zugeordnet werden.

Zudem ist hier auch einiges mit Vorsicht zu genießen ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 24.11.2023

Oh was ist denn hier mit Vorsicht zu genießen? …

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 24.11.2023

@Lena:

Ach, es wurde z.B. schon zich mal an verschiedenen Stellen gesagt, dass die PSA Direktbank nun Stellantis Bank heißt und auch statt der deutschen nun die französische Einlagensicherung hat. Wird jedoch scheinbar konsequent ignoriert.

Die 100.000,- € Anlagebetrag bei Scalable Capital für Neukunden passen auch nicht mehr.

Zahlreiche falsche bzw. längst veraltete Aussagen, welche dann aber auch nicht von der Redaktion richtiggestellt werden (z.B. dass Freistellungsaufträge gemeldet werden und diese 1.000,-bzw. 2.000,- € nicht überschreiten dürfen).

usw. (gibt bestimmt noch einiges, das ist mir in letzter Zeit nur aufgefallen)

Klar, es ist ein kleines Team und ich bin sehr dankbar für die Arbeit der Redaktion hier, aber in letzter Zeit bekomme ich das Gefühl, dass der Blick für's Wesentliche verloren geht und die Zeit eher für belanglose Kommentare und Diskussionen verschwendet wird.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 24.11.2023

@Dagobert: Hier wird nichts ignoriert! Ich lese hier alles mit und habe sicher schon 10 Emails im Postfach wegen Stellantis/PSA. Das Ganze hat nur einfach eine geringere Prio als andere Punkte. Anlagebetrag bei Scalable ist hiermit korrigiert, dank eurer Hinweise. Bzgl. der Freistellungsauftragssache: Wo haben wir hierzu was offizielles geschrieben? Wenn, dann war das ein Kommentar im Forum (oder?) und da halten David und ich uns bewusst zurück mit Korrekturen, weil das einfach keine redaktionell gepflegten Inhalte sind.

Generell sind wir einfach ein kleines Team (wisst ihr ja) und auf Hinweise von euch angewiesen. Manches passiert dann in der Umsetzung schneller, manches langsamer. Und von den direkt sichtbaren Dingen hier (Produktdaten, Beiträge im Forum) passiert einfach auch viel unter der Haube und auch was die Wirtschaftlichkeit dieses Portals angeht. Ja, für dich ist es nur ein Informationsportal, aber für mich/uns ein Business mit Buchhaltung, Geschäftspartnern, Technik, Marketing/SEO, Service ("HERR ERLICH ICH HABE KEINEN FREISCHALTCODE BEKOMMEN!!!!!!!!!!) und Neuentwicklungen (oder auch mal Fehlentwicklungen). Will hier kein "ihr macht das so toll hören", sondern einfach um etwas Verständnis und Geduld bitten. Hier ist mit Sicherheit nicht alles perfekt, aber am ehesten hilfst du uns bei diesen Dingen, "die mit Vorsicht zu genießen sind", indem du uns eine E-Mail dazu schreibst (info@kritische-anleger.de) oder auch hier im Forum postest. Dann kann ich mir das anschauen und einschätzen, wie einfach/schnell es umzusetzen ist. Leider sind einige Dinge eben nicht so schnell umsetzbar (Thema Zinszahlung), weil es mit unserem aktuellen System nicht geht. Das ist dann gleich wieder ne halbe Neuentwicklung, die auch zeitlich untergebracht werden will. Ich kann dann nur die Gründe für das Fehlen von Neuerungen/Änderungen auch nicht breit hier runterschreiben, weil, wie du ja schon richtig sagst: "dass der Blick für's Wesentliche verloren geht und die Zeit eher für belanglose Kommentare und Diskussionen verschwendet wird"

Again, ich brauch kein Sorry oder Lobeshymnen. Etwas Geduld und Verständnis reicht schon ;-)

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 24.11.2023

@Stefan:

Ja, das waren natürlich Kommentare von Nutzern. Dass ihr euch da bewusst zurück haltet wusste ich nicht.

Bezüglich PSA hätte nur eine Antwort bei einer der zahlreichen Kommentare von zahlreichen Nutzern genügt. Wie z.B. "Steht auf der Agenda" und fertig. Dann weiß jeder Bescheid und es kommen auch weniger weitere Kommentare dazu ;-) Dass die Kommentare dann nicht ausbleiben habe ich natürlich auch schon gemerkt. Aber wenn von euch nichts dazu kommt, denke ich mir es wird ignoriert.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 24.11.2023

@Dagobert: Danke für die sachliche und konstruktive Antwort ;-)

Bzgl. Forum: Ja, das soll hier vor allem ein Austausch zwischen AnlegerInnen sein und kein "Nutzer fragen, die Redaktion antwortet" ... klar beteiligen wir uns hier auch, aber wir können nicht auf alles antworten und auch nicht auf Richtigkeit überprüfen.

Bzgl. Kommentar: Da hast du natürlich einen Punkt und nehme ich für mich mit! Gibt bei so etwas also dann zukünftig vermehrt ein "Hab ich aufm Schirm, aber dauert noch etwas!" :-) Besten Dank für die konstruktive Kritik! :-)

Star der CommunitySpooky78 am 25.11.2023

@ Dagobert: Die Darstellung im HB-Zinsvergleich ist trotzdem recht unglücklich gewählt, denn so werden Angebote mit einem Effektivzins unterhalb des Nominalzinses in derselben Tabelle angezeigt wie die wohl von den meisten Nutzern der Filteroption eher favorisierten Festgelder mit einem höheren Effektivzins, wobei die Seite zudem nur die jährliche Rendite, nicht aber den für die Anleger viel bedeutsameren Effektivzins ausweist. Das schafft nicht gerade die erhoffte Transparenz.