Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Kommunalkredit Invest Austria  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Rating-Bewertung für Bank Komunal Invest erfragt

Rating-Bewertung für Bank Komunal Invest erfragt

Registriertes Community-MitgliedHolk am 08.11.2023

@hento: naja, Rating schützt nicht immer, aber besser ein gutes als keins oder ein schlechtes und dann am besten noch selber in die Finanzberichte schauen. Letzterey ist m.E. unerlässlich, wenn kein Rating vorliegt...

Registriertes Community-MitgliedHolk am 08.11.2023

@spooky:
Hast Recht, danke: ABC bank kauft Forderungen aus Leasing und Mietkauf...sowie Factoringforderungen der ABCfinance und deren Töchter von Unternehmen und Gewerbetreibenden auf.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 08.11.2023

Ich würde die Ratings aber auch nicht überbewerten. Hatte Lehman Brothers nicht auch ein sehr gutes Rating, bevor dann die Pleite aus dem nichts kam?

Star der CommunitySpooky78 am 08.11.2023

@ Holk: Für die abcBank gibt es meines Wissens nach kein Rating, zumindest nicht von einer der großen Agenturen. Außerdem macht sie auch keine Kfz-Händler-Finanzierung. Das ist die Konzernschwester Bank11.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 08.11.2023

@lena: Leaseplan hat halt "nur" BBB+ und hatte im Coronajahr BBB-, hat aber Corona ohne Probleme überlebt. Und sie ist auf Fuhrparkleasing spezialisiert, d.h. steht nur auf diesem Bein. Die Branche ist wettbewerbsintensiv, LP sind aber die größten, gehören zu ALD und wiederum Society G. und Niederländer sind grunds. schlaue Köpfe... Ich habe da angelegt, möchte aber nicht all mein Geld da haben.
Aareal hat eher nach meiner Lesart auch BBB+, da Moody's häufig leicht besser bewertet.

Aareal stand schon häufiger zum Thema Börse auf der Shortsellerliste mehrerer Hedgefongs und finanziert Immobilien (auch im asiatischen Raum) und daher ist Aareal raus bei mir
Überschneidung Santander / CA: Wenn Diversifizierung, dann auch richtig... (Aber nicht Diversifizierung auf Teufel komm raus, sprich keine Banken mit schlechten Ratings)
ABC Bank:Wo findest ich das Rating bzw von welcher Agentur??? Könnte gekauft sein ... ABC macht auch kfz-Händlerfinanzierung, das mag ich nicht so... Und die Bewertungen des Services schreckt mich was ab...

Creditplus finde ich gut. (Nur Telefonbanking)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 08.11.2023

Vielen herzlichen Dank, Holk! Deine Gedanken helfen mir schon sehr weiter. Eine Nachfrage: die Leaseplan hattest du als gut bezeichnet, am Ende das jedoch meines Erachtens wieder eingeschränkt. Sehe ich das richtig?
Credit Agricole und Santander überschneiden sich, sagtest du. Sollte man da lieber also nur eine von beiden nehmen?
Und die deutsche Aareal hat ja auch ein ordentliches Rating, die fällt für dich aber raus, oder? Genau wie die deutsche Bank 11, die ein a negative hat von einer kleinen Agentur. Postbank und deutsche Bank lohnen sich wohl nicht….Creditplus hätte auch ein gutes Ranking, diese hattest du aber gar nicht genannt

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

@lena. Anlageberatung darf man ja nicht, daher nur, wie ich als sicherheitsorientierter Anleger vorgegangen bin in meiner Analyse. Entscheidung fälle ich dann aus dem Bauch heraus...

Deutschland oder Frankreich, aber Frankreich mit deutscher Niederlassung. Wirklich gutes Rating, siehe Rating(Skalen) Wikipedia, systemrelevante Bank bzw. Mutter ist zugehörig (müsste gerettet / unterstützt werden). Du machst zwar Zinsabstriche und bist eingeschränkt in der Laufzeit, kannst aber gut schlafen...
Eine Auswahl treffe ich noch aus Consors Frankreich als Teil der franz. BNP Paribas, Santander Deutschland dt. Sicherung, Credit A. Frankreich, (Ing Deutschland als Teil der Niederländer).
Bei Tagesgeld immer schauen ob Zusatzkosten z.B. wegen Kombiangebot mit Visakarte oder Kontoführung, bei der DKB bin ich mir nicht sicher, bin da schon länger, obwohl nicht systemrelevant. Und auch, ob Zins monatlich, quartalsweise oder Jahresende. Ing z.B. zahlt Jahresende, was ich nicht so dolle finde, aber wenn man viel wechselt, wegen der zeitlich befristeten Aktionen, bleibt irgendwann nichts mehr...

Bei Festgeld immer direkt zum Ende ohne Verlängerung kündigen, falls sonst autom. Verlängerung.
Santander und CA überschneiden sich stark, da beide viel Autokredite vergeben.

Neben DKB (auch beim FG quartalsweiser Zins) finde ich noch interessant die ebenfalls nicht systemrelevante DHB (deutsche Niederlassung mit niederl. Einlagensicherung) wegen Zins und Laufzeiten, die hatte Mal 2016 oder 2017 ein BB+, aber seitdem kein Rating mehr. Da hab ich mir die Bilanz angeschaut und finde, das kann man machen, aber nicht gleich alles, denn der Finanzbericht gibt heute m.E. mehr her als ein BB+. Auch als nicht systemrelevante Bank finde ich BMW und die Leaseplanbank gut, da die im Tagesgeldbereich auch was für Bestandskunden tun und FG-Zinsen gut sind. VW nicht wegen Absatzprobleme Elektroautos in China und schlechtem Tagesgeldzins für Bestandskunden. Die Leaseplanbank (NL) ist groß, hat aber "nur" ein Rating von BBB+ und in 2020 (Corona) BBB-. Auf die Zugehörigkeit zur Societe G. würde ich trotz deren Systemrelevanz aber einen Scheiß geben, weil da auch zumindestens eine Autofinanzierungsbank mit schlechter Bilanz dazugehört und wenn die keinen Bock mehr auf sowas haben, verkaufen die einfach...

Dann hoffe ich Dir und auch anderen geholfen zu haben...

Und falls Du richtig Asche hast, verteilen und nicht auf erweiterte Einlagensicherung verlassen.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

Hmmm, jeder Jeck is anders... Bei einem Bbb- Rating und einer Deckungsquote von 29% (Tendenz bei den Zinsen wohl abnehmend???) habe ich da nicht so ein Vertrauen...

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

BBB+ ist aber meine Interpretation. Wenn das Rating einigermaßen gut ist, dann sollte die Bank nicht pleite gehen. Daher ist m.E. auch eine niedrige Deckungsquote egal. Länder: M.E. im Prinzip ja. Nur wenn es eine echte Bankensystemkrise gibt, dann könnten enige Staaten erstmal versuchen, nur Einheimische zu entschädigen und dann wäre man in solchen Staaten mit einem besseren als BBB+ Rating besser dran, weil man dann ggfls überhaupt nicht betroffen ist. Und wenn man z.B. Mal Malta anschaut, das ein gutes / sehr gutes Länderrating hat, und sich eine Bankensystemkrise vorstellt fragt man sich dennoch bei den wenigen Einwohnern im Verhältnis zu der Bilanzsumme der Banken dort, warum nur Finanztipp von maltesischen Banken abrät... Ich persönlich fühle mich mit der deutschen und französischen Einlagensicherung gut.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 07.11.2023

Ich persönlich würde dort bis zu 100.000€ ruhigen Gewissens anlegen. Das liegt daran, das ich der österreichischen Einlagensicherung 100% zutraue, mir die Einlage im Falle einer Pleite zu erstatten. Lief ja bei der Sberbank auch ohne Probleme.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

DANKE, Holk, kannst du mir - ich bin Anfängerin - einpaar Banken nennen, wo ich ruhigen Gewissens anlegen kann? Lieben Dank

Registriertes Community-MitgliedMonti am 07.11.2023

BBB+ ist noch okay ... egal ob deutsche oder ausländische Banken?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

Ich lasse von sowas die Finger. Einzige Ausnahme. DHB mit BB+, AABER Rating aus 2016 oder 2017 und aktuelle Finanzberichte m.E. soweit gut!
BBB+ ist das, was ich noch mache.
(Von Banken, die kein Rating haben und von denen ich die Finanzberichte auch nicht einsehen kann, lasse ich sowieso die Finger.)
(Und wenn ich mir die Finanzberichte von einigen auf den Vergleichs- oder Vermittlungsplattformen gelisteten deutschen Banken anschaue, dann weiß ich auch, warum die 1,x Prozent mehr geben als z.B. Consors, DKB und Santander und bin froh darüber, mir mein eigenes Urteil gebildet zu haben...)

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rating

Unter R-skalen schauen...

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

aber besteht da wirklich das Risiko einer Pleite?

Registriertes Community-MitgliedMonti am 07.11.2023

Leider BBB-, da bin ich dann doch unsicher. Das schreibt ebenfalls ein Anfänger.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

BBB- steht dort …

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

Hallo, würdet ihr die kommunal invest empfehlen? Soweit ich sehe ist das Rating mittelmäßig ….

Anonymer PosterJOCHEN (Gast) am 07.11.2023

Gibt es für die Bank komunal Invest eine Rating Bewertung? Wenn ja welche