Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Kommunalkredit Invest Austria  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Verständnisfrage zur Zinsthesaurierung und Kapitalertragsteuer bei Festgeldanlagen

Verständnisfrage zur Zinsthesaurierung und Kapitalertragsteuer bei Festgeldanlagen

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 27.11.2023

Hallo, verstehe ich das System der zinsthesaurierung bei der KKI so richtig? Ich lege 70 000 Euro auf 5 Jahre an bei 4,5 Prozent: das bedeutet, dass mir in jedem Jahr die Zinsen ohne Steuerabzug auf mein Festgeld überwiesen werden. Also nach dem ersten Jahr plus 3150 Euro (ohne dass hier Steuern abgezogen würden), dann im 2. Jahr bekomme ich auf 73150 Euro wieder 4,5 Prozent Zinsen, also 3291,75 Euro (wieder ohne Steuerabzug). Diese werden wieder auf das Festgeld gebucht so dass ich bei 76441, 75 Euro bin … und dann immer so weiter. Am Ende jedoch werden von der Endsumme der Zinsen die 25 Prozent Kapitalertragsteuer plus Soli abgezogen, indem alle Zinszahlungen addiert werden und davon dieser Steuersatz abgezogen wird, bevor ich dann das Geld erhalte. Sehe ich das so richtig? Diese Variante würde den Zinseszins ja noch erhöhen und man müsste den anlagebetrag etwas geringer wählen als bei der abc Bank, um nicht über die 100 000 zu kommen.

Registriertes Community-MitgliedHarry am 27.11.2023

Hallo Lena,
das steht in den "Besonderen Bedingungen Festgeldanlagen". Wenn du die noch nicht einmal liest, würde ich Dir von einer Anlage bei der KKI abraten.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 27.11.2023

Die habe ich gelesen und es so verstanden wie ich es beschrieben habe. Habe ich es denn richtig verstanden?

Anonymer PosterBernd (Gast) am 27.11.2023

Hallo Lena,
Wenn du es gelesen hast,dann geh bitte mal zu deinem Steuerberater. Der kennt sich mit Steuern am besten aus.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 27.11.2023

Das ist doch keine Frage für den Steuerberater, sondern wie die Bank die Zinsen gut schreibt.

Star der CommunitySpooky78 am 27.11.2023

@ Lena: Die auf dem Online-Portal der KKI bereitgestellten Informationen sind diesbezüglich m.E. nicht ganz eindeutig. Ich würde daher empfehlen, die Frage direkt an den Kundenservice der Bank zu richten.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 27.11.2023

@harry, Bernd, Lena: Harry, das bringt Lena Null weiter. Lena, bernd: naja, Steuerberater vielleicht nicht, aber steuerliche Relevanz hat das schon, denn wir haben progressive Steuersätze und wenn Du in einem Jahr besonders viel Einkommen hast, können auch die Steuern nachteilig wirken. Da sollte man schon Zinsvorteil gegen ggfls-Steuernachteil rechnen...

Anonymer PosterBernd (Gast) am 27.11.2023

@Lena... aha...

Anonymer PosterBernd (Gast) am 27.11.2023

@Holk
Genau,deswegen sprech ich beim Festgeld vorher immer mit meinem Steuerberater vorher,welche Konsequenzen eine solche Anlage hat ;)

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 27.11.2023

Ich hatte mir dieselbe Frage wie Lena gestellt. So ganz unwichtig ist es ja nicht. Und Lena: einfach mal mutig sein und anlegen! :-)

Registriertes Community-MitgliedKoray am 27.11.2023

Hallo Lena,
in Deutschland bist du jedes Jahr verpflichtet Steuer auf deinen Gewinn zu zahlen auch wenn du die Zinsen nicht jedes Jahr kriegst sondern Ende der Laufzeit.
Für jedes Jahr den du Zinsen bekommst auch wenn du das nicht bekommst musst du an Finanzamt Steuer zahlen und nicht nach 5 Jahren komplett.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 27.11.2023

@tommy: mit wahrscheinlich dem Unterschied, dass Du noch nicht die m.E. eindeutige Antwort gelesen hast, die es zur diesbezüglichen KKI-Thematik vor wenigen Tagen gab...

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 27.11.2023

Doch das las ich, aber es wird nicht klar, ob die Zinsen versteuert gutgeschrieben werden jedes Jahr oder unversteuert. Eigentlich müssten sie ja unversteuert gutgeschrieben werden so daß der Zinseszins sich erhöht, aber das wird nicht klar

Registriertes Community-MitgliedHolk am 27.11.2023

@tommy: ich habe in Erinnerung, dass jemand 3 Mal nachfragen musste bei kki und 2* dran vorbeigeschrieben wurde. Und die letzte AW war m.E. dann, dass Zins jährlich aufs FG Konto geht, aber versteuert. Das bedeutet, dass ein jährlicher Freistellungsauftrag DORT Sinn ergibt, was die Intention desjenigen war, der dort nachgefragt hatte. Ziemlich sicher! Insofern macht die Rechnung keinen Sinn und die AWen nur bei Banken mit allumfassender Thessaurierung...

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 27.11.2023

Davon dass der Zins jährlich versteuert auf das Festgeldkonto kommt, stand in diesen Beiträgen nichts, sondern nur dass die Zinsen am Ende der Laufzeit gutgeschrieben und versteuert werden

Anonymer PosterJan2 (Gast) am 27.11.2023

Wenn man sich das Beispiel beim Festgeldrechner anschaut (den Ertrag), dann werden die Zinsen jährlich nicht versteuert, sondern erst nach Ablauf.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 27.11.2023

@Tommy

Also letzten Endes war es ja eindeutig mit einer Steuerrelevanz am Ende der Laufzeit...

Puh, schwerer Satz... :-)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

Meistens sind in den Zinsrechnern aber sowieso keine Steuern abgezogen... Ich finde, so wie Spooky und Lena es sagen, das wird bei der KKI einfach nicht deutlich

Star der CommunitySpooky78 am 27.11.2023

@ Tommy: Die Antwort, die die User Atzerix und Stef vergangene Woche auf ihre entsprechenden Anfrage bei der KKI erhalten haben (siehe: https://www.kritische-anleger.de/kommunalkredit-invest/festgeld/verfuegbarkeit-des-freistellungsauftrags-im-online-banking-klaeren/#Beitrag_10471 bzw. https://www.kritische-anleger.de/kommunalkredit-invest/festgeld/verfuegbarkeit-des-freistellungsauftrags-im-online-banking-klaeren/#Beitrag_10464), würde ich ebenfalls so interpretieren, dass Lenas Annahme stimmt, dass also dem Festgeldkonto jedes Jahr die Zinsen unversteuert in voller Höhe gutgeschrieben und auch weiter verzinst werden.

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Also im Konditionenblatt der KKI steht folgendes:

Variante Endfälligkeit der Zinsen: Die Zinsen (inklusive kalkula- torischer Zinseszinsen) werden Ihrer Festgeldanlage zum Laufzeit- ende gutgeschrieben. Die Verzinsung der Zinsen richtet sich nach dem Zinssatz der zugehörigen Festgeldanlage.

Das interpretiere ich so, dass nicht jedes Jahr Zinsen zufließen aufs Anlagekonto, sondern alles in einem Rutsch am Laufzeitende. Wenn das so ist, zahlt man auch erst am Laufzeitende die Steuern, denn die Steuerzahlung erfolgt in Deutschland immer im Jahr des Mittelzuflusses. Oder hat jemand eine andere Interpretation?

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

Hallo Lena, ja, diese Frage ist berechtigt - ich würde es so verstehen, wie du es vorgerechnet hast. die 2. Möglichkeit, es zu verstehen wäre, dass jeweils nur die versteuerten Zinsen auf das festgeld addiert werden... in jedem fall werden die Steuern aber erst am Ende der Laufzeit fällig. bei der von dir beschriebenen Variante wäre der zinseszinseffekt jedoch deutlich höher.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

Lieblingssparer, gemäss deiner deutung gibt es dann aber keinerlei Zinseszinsen, wenn die Zinsen sowieso erst am Ende der Laufzeit addiert werden. Bei deiner Interpretation kämen keine kalkulatorischen Zinseszinsen vor ....

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

@Johannes: Naja, doch. Die ,kalkulatorischen Zinseszinsen‘ interpretiere ich ja eben so, dass sie virtuell jedes Jahr berechnet werden (also quasi im Hintergrund), aber eben nicht auf dem Festgeldkonto zu sehen sind. Ob das stimmt, kann ich am 15.11.2024 sagen. Wir haben mal 50000 Euro für 4,5 Prozent in der Variante Zinsen am Laufzeitende angelegt und am 15.11.2024 ist das erste Jahr rum. ;)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

das leuchtet mir ein - aber ist dann Lenas Berechnung richtig? quasi mit der modifikation, dass der kontostand ohne die zinsen ausgewiesen wird, aber im Hintergrund müssten die Zahlen ja so sein, wie von Lena beschrieben

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

@Johannes: Ja, Lenas Berechnung müsste stimmen. Und das würde auch zu der Antwort passen, die - ich glaube, es war Atzerix - von der KKI erhalten hat. :)

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

Genau so ist es auch bei der pbb. dort werden jährlich die zinsen zusammen mit dem anlagebetrag wiederveranlagt. versteuerung erst am ende der laufzeit. es müsste also exakt so sein wie Lena es schrieb. die variante der KKI und der pbb haben also gegenüber der ABC Bank einen höheren zinseszinseffekt, da die zinsen immer unversteuert jedes JAhr wiederveranlagt werden und die steuern erst ganz am schluss abgezogen werden, wo dies keinen einfluss mehr auf den zinseszins hat. fazit: für diekunden sehr gut

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Ein kluger Kopf (Spooky?) hatte hier im Forum schon mal ausgerechnet, dass bei einer 10-Jahres-Anlage mit 4,5 Prozent Verzinsung und der Variante Zinseszins am Ende ein Zinssatz von 5,53 Prozent rausspringt (unversteuert). Versteuert müssten das dann ca. 4,07 Prozent sein - jedenfalls nach den derzeitigen Bedingungen (Kapitalertragssteuer plus Soli).

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

du meinst 5,07?

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Ergänzung:…also 4.07 Prozent p.a. Und unter Vernachlässigung der Freibeträge.
Bei Lenas 70000 Euro müssten als nach zehn Jahren so ca. 28490 Euro Zinsen rauskommen.

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Nein, 4,07. Denn von den 5,53 Prozent musst Du ja 26,375 Prozent abziehen (Kapitalertragssteuer und Soli).

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 27.11.2023

dann passt es doch, und man kann 70 000 euro anlegen auf 10 Jahre bei 4,5Prozent und liegt unter 100 000 EUro

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Und man sollte beachten, dass man bei 70000 Euro Einsatz und zehn Jahren Anlagedauer unversteuert 38710 Euro an Zinsen erwirtschaften würde - damit wäre man am Ende bei 108710 Euro, was deutlich über der Einlagensicherungsschwelle von 100000 Euro liegt (es sei denn, es ist ein Gemeinschaftskonto mit dem Ehepartner). Aber Lena wollte, glaube ich, eh nur fünf Jahre anlegen, oder? ;)

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 27.11.2023

Also wenn man 64000 Euro allein (also ohne Ehepartner) anlegt, dann bleibt man unter den 100000 Einlagensicherung. 70000 wären zu viel.

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 27.11.2023

Aber die Steuern kann man doch eigentlich abziehen

Besonders engagiertes MitgliedHento am 27.11.2023

@Lieblingssparer: Da lieferst du ein gutes Stichwort "jedenfalls nach den derzeitigen Bedingungen (Kapitalertragssteuer plus Soli)."

Wer weiß denn, ob die Kapitalertragssteuer in 10 Jahren noch bei nur 25% liegt, oder ob die 38.000 dann mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden müssen und man sich damit womöglich weit im Spitzensteuersatz bewegt.

Für mich kommt das nicht in Betracht. Ich lege gerne 10 Jahre an um den Zins so lange halten zu können, möchte die Zinsen aber jährlich, besser noch wie der abc quartalsweise haben. Also nach dem Motto das Kapital für sich arbeiten lassen und von den Zinsen zu leben.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 27.11.2023

@johannes: nee. Technisch gesehen bei Abführung durch die Bank bekommst Du erst die Zinsen, dann wird versteuert. Also bei solchen Fällen genauso rechnen wie bei Anlagen, auf Du die Steuer nachträglich über die Steuer abführst.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 27.11.2023

@hento: kennst Du noch andere als die ABC die q-weise zahlen?

Star der CommunitySpooky78 am 27.11.2023

@ Holk: Die DKB zahlt ihre Zinsen vierteljährlich, Ford Money monatlich.

Anonymer PosterTheBrain1 (Gast) am 28.11.2023

Hanseatic zahlt auch monatlich Zinsen aus

Besonders engagiertes MitgliedHento am 28.11.2023

@Holk: Mir fällt auch nur die Ford Money mit monatlicher Zahlung ein. Da auf Wunsch sogar direkt auf das Referenzkonto.

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Hallo Lena,
die Frage der Versteuerung bei Wiederanlage der jährlichen Zinsen habe ich mir auch gestellt und habe deswegen bei der KKI angerufen.
Mir wurde erklärt, das während der Laufzeit nichts versteuert wird.
Am Ende der Laufzeit wird der komplette Zinsgewinn besteuert.

Grüße

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Danke! Also ist meine Rechnung richtig ?

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Ja, ist korrekt.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Danke! Hast du schon angelegt?

Anonymer PosterBernd (Gast) am 28.11.2023

Und es geht schon wieder los........

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Noch nicht, ich habe gestern erst Geld aufs Transferkonto überwiesen, das sollte heute drauf sein. Mein Plan ist erstmal diese Woche 50K für 5 Jahre mit jährl. Zinsauszahlung anzulegen, keine Wiederanlage der Zinsen.
Für weitere 50K muss ich mir noch was überlegen. 3 Jahre oder 8 Jahre...oder...

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Die weiteren 50k auch bei der KKI oder anderswo? Ich muss ja noch auf die SMS warten …

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Auch bei der KKI.
Weil pbb direkt schon "voll". Soll heissen: vor kurzem 100K auf 10 Jahre angelegt (auch mit jährlicher Zinsauszahlung).

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Wäre die CA nicht auch geeignet ?

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Die CA führt die Steuern nicht automatisch ab und man muss dran denken zu kündigen sonst wird automatisch verlängert, soviel ich weiss. Mag ich beides nicht.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Beim DB Zinsmarkt wäre das ja automatisch

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Wieso sollte ich zur DB um Festgeld bei anderen Banken zu "zeichnen"?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Dann musst du dich bei der CA nicht um die Abfuhr der steuer kümmern

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

Mensch Lena!!! Lesen, lesen, lesen und zwar erstmal nicht hier, sondern an der originären Quelle. Die DB führt keine Steuern ab, wo Du bei Direktanlage ohne DB diese Bank auch nicht abführt! Versehe bitte Deine Aussagen lieber mit Fragezeichen. Sonst wird das ggfls als wahr aufgenommen, was Du schreibst.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Achso. Wie läuft es denn dann wenn ich über DB bei der Credit Agricole anlege mit der Steuer?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

@lena: Du trägst die Zinseinkünfte in der Anlage KAP bei ausländischen Einkünften ein...

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

@lena: also in dem Abschnitt, wo du gefragt wirst, ohne Abführung Steuer erhaltene Zinsen o.ä.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Du meinst in der Steuererklärung oder beim DB ZinsMarkt?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Hallo Kommentator, darf ich fragen, warum du zuerst bei der pbb angelegt hast und nicht bei der KKI?

Registriertes Community-MitgliedBert57 am 28.11.2023

"Boooooooooohhhhhhhhh......!!!
Das ist doch nicht mehr normal hier !!!

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Sorry :)

Anonymer PosterBernd (Gast) am 28.11.2023

Danke Bert,in letzter Zeit kann man manche Beiträge hier echt nicht mehr lesen

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

@lena: weder Steuererklärung noch DB. Du müsstest jedesmal, genau an dem Tag, wo die Zinsauszahlung eingeht, bei der CA Consumer Finance S.A. 1 rue Victor Basch 91300 MASSY vorstellig werden. Die dort auszufüllendem Formulare versenden die leider nicht. Um das Formular auszufüllen zu dürfen, musst Du eine tagesaktuelle Ansässigkeitsbescheinigung von Deinem Finanzamt mitbringen und Deinen Perso sowie die Vertragsunterlagen der DB. Tagesaktuell heißt, an dem gleichen Tag ausgestellt. Das Personalausweis Austellungsdatum darf nicht älter als 3 Monate alt sein. Die Franzosen sind da knallhart...

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

pbbdirekt = dt. Einlagensicherung. KKI ist Österreich, staatl. Ranking auch ok, aber Ö ist halt viel kleiner als D, könnte also auch weniger stemmen im Notfall.

Star der CommunitySpooky78 am 28.11.2023

@ Lena, Stefan Erlich & all: Bevor hier noch mehr krudes Zeug verzapft wird oder einer an die Decke geht, mein Vorschlag zur Güte: Lena schreibt eine Mail an die KA-Redaktion mit der Bitte um Weiterleitung an mich (die haben meine Mailadresse). Ich versuche dann nach bestem Wissen und Gewissen alle Fragen zu beantworten (KEINE ANLAGEBERATUNG!). Sollte dann noch was offen sein, bei dem ich überfragt bin oder was auch der Allgemeinheit weiterhelfen könnte, würde ich das dann hier ggf. an geeigneter Stelle posten. Wäre das eine akzeptable Lösung, um hier wieder etwas mehr Ruhe und Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Ach du meine Güte! Ist das wirklich so? Ich fahre doch nicht extra nach Frankreich. Ich dachte immer, über den DB ZinsMarkt sei alles unkompliziert…

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Lieber Spooky, jetzt weiß ich nicht, was du meinst. Was ist die KA-Redaktion? Und was soll da erfragt werden?

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 28.11.2023

Mich fasziniert es, welch einen Zirkus man um ein so einfaches "idiotensicheres"/"aufallsicheres" Produkt wie Festgeld/Tagesgeld machen kann...

Noch dazu wo man sämtliche Infos hier, im Netz und auf Youtube kostenlos finden kann und sich selbst bilden könnte, wenn man nur wollte.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Das überzeugt mich, danke, Kommentator

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Jap, ich denke auch, dass man Festgeld in Deutschland und anderen sicheren Ländern guten Gewissens abschließen kann

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 28.11.2023

Bester Mann! Ein Hoch auf Spooky, woher nimmst du diese Geldud und Güte? ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Wenn das wirklich bei Credite Agricole so kompliziert ist, wie Holk berichtet, müsste man das hier öffentlich notieren, damit keiner sich da in unendliche Mühe stürzen muss …

Anonymer PosterBernd (Gast) am 28.11.2023

@Holk: Bin fast vom Stuhl gefallen :-D
Du hast das wichtigste vergessen: Die tagesaktuelle Bescheinigung der Regierung von Guatemala.... Dass sie nichts mit der Anlage zu tun haben... Wie gesagt... die Franzosen sind da knallhart, also vorsicht!!!
@Spooky: Danke.... hoffentlich hilft das endlich wieder dazu beizutragen, dass dies hier wieder das ist, wofür es gedacht ist... ein Forum für Geldanleger, die sich informieren wollen und kein Kindergarten, für Leute, die keine Ahnung haben, was sie da eigentlich wollen.

Registriertes Community-MitgliedBert57 am 28.11.2023

@Bernd, Du "Mitfühlender" ;-)
Ich sehe das hier im Forum eine Menge Leute unterwegs sind die pragmatisch Informationen suchen und austauschen und versiert relevante Tipps und Hinweise austauschen. Aber es mindert doch erheblich die Qualität des Forums und das Interesse an seiner Nutzung, wenn hier jeder einzelne Gedankengang zur Meinungsbildung und Entscheidung Einzelner rund um die Uhr durchgenudelt wird. Andere Kommentatoren erwähnten ja bereits die Selbstverständlichkeit, das jeder Anleger sich objektiv seine Meinung bilden muss aber seine Anlage-Entscheidung doch subjektiv nach seinen eigenen persönlichen Kriterien und Umständen trifft. Deshalb muss dann auch mal "Butter bei die Fisch".
Userin Lena wäre bestimmt mehr geholfen, wenn sie jeweils ihre e-mail-adresse publizieren würde und wer dann mit ihr kontakten will macht das auf direktem Wege. Das würde hier im Forum und wohl auch in der Redaktion einiges an Ressourcen frei machen, denn "Zeit ist (immer noch) Geld." Das Forum soll doch wohl mehr eine Community sein und kein persönlicher Anlageberater. Glaube ich zumindest.

Anonymer PosterBernd (Gast) am 28.11.2023

Kann man die Userin nicht einfach sperren fürs Forum?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

@ Bert57. Genau, haha! Und Sie soll dann noch ganz genau Ihre Adresse Posten! Und weil hier nur 80% der Leute, die die letzten 2 Wochen dabei waren, sich nach ihren naiven und gutgläubigen unaufgeforderten Angaben von Anlagesummen die Gesamtsumme denken können, nochmal ganz konkret schreiben, wieviel.

Registriertes Community-MitgliedBert57 am 28.11.2023

@ Spooky
Jetzt warst Du mit Deinem "Stern" und in Deiner Gunst und Güte doch noch schneller als ich mit meinem Vorschlag.
Wenn Du Dich also als "Anleger-Märtyrer" ausersiehst, dann gerne.
Dann sollte die Redaktion Dir aber auf jeden Fall schnellstens den zweiten Stern vergeben, "good man".;-)

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 28.11.2023

Jetzt werden einige hier aber gehässig. Bitte lasst uns doch sachlich bleiben und freundlich miteinander umgehen, auch wenn jemand mal naive Fragen stellt. Danke.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

Das war (auch) konstruktiv und eine Warnung! Jedenfalls von mir

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 28.11.2023

Ja, nur dein ironischer Beitrag zur CA und der Abfuhr der Steuer war unangemessen, Holk. Es gibt genug Leute, die sich damit nicht auskennen.

Registriertes Community-MitgliedThomas am 28.11.2023

@Stefan wäre vielleicht möglich im Forum eine Funktion einbauen die, die Beiträge bestimmter User ausblendet?
LG
Thomas

Anonymer PosterThomasD (Gast) am 28.11.2023

Ab sofort nur noch sachliche Beiträge posten. Dann braucht man solche Funktionen auch nicht

Registriertes Community-MitgliedHolk am 28.11.2023

Lena, wenn das so wäre mit CA, dann Stünde es im Produktinfoblatt oder dem Geschäftsbesorgungsvertrag ZinsMarkt, aber sowas liest Du ja nicht...

Registriertes Community-MitgliedBert57 am 28.11.2023

@Holk
Ganz klar, wurde auch alles richtig verstanden. ;-)
@all
Es ist ein Wahnsinn wie viele lustige Menschen doch hier im Forum sind.
Ich dachte hier wären nur Zinshungrige unterwegs. Wohne nahe Köln, und glaubt mir ich habe seit dem Elften im Elften nicht mehr so gelacht wie heute (wenn es doch mal nicht so traurig wär...).

Star der CommunitySpooky78 am 28.11.2023

@ Lena: Einfach eine Mail an info@kritische-anleger.de schicken und Stefan Erlich bitten, diese an mich weiterzuleiten. Ich melde mich dann und wir können - gerne auch anonym - all die Fragen klären, die die anderen hier auf die Palme bringen. Ok?

Anonymer PosterKommentator (Gast) am 28.11.2023

Ich weiss nicht wer hier mehr das Forum vollmüllt.
User, die vielleicht auch mal unbedarfte oder von mir aus auch dumme Fragen stellen oder die, die sich über andere hier arrogant das Maul zerreissen und mit Metadiskussionen das Forum noch unübersichtlicher machen.
Unangenehm hier. Ich geh wieder. Ohne Gruß.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.11.2023

@All: Lasst uns doch alle ein bisschen Ruhe hier reinbringen. Ja, Lena stellt viele Fragen und ja, Lena könnte sicher viele Dinge selber rauskriegen (siehe unten), aber wir müssen hier auch nicht jeden Kommentar wieder nochmal kommentieren. Manchmal tuts auch gut, einfach ein wenig elegante Ignoranz walten zu lassen.

@Lena: Ich denke, du merkst, dass deine vielen Fragen hier für etwas Unruhe sorgen. Ich bin 100 % überzeugt, dass du 90 % deiner Fragen mit etwas eigener Recherche dir selber beantworten können wirst. Wenn du nach wirklich intensiver Recherche tatsächlich keine Antwort gefunden hast, dann ist das Forum dein Ort für eine Antwort. Vorher aber es bitte selber versuchen, sonst gerät das mit dem Geben und Nehmen hier ein wenig aus dem Gleichgewicht. Und wenn du magst, schick uns gerne eine Mail an die info@kritische-anleger.de. Vielleicht können wir dir direkt oder dann Spooky im Zweifel weiterhelfen.

@Bernd: Hier wird nur im größten Notfall jemand gesperrt. Sperren heißt auch immer, dass man es selber mit Reden nicht geschafft hat, eine Lösung zu finden. Und so weit sind wir hier noch lange nicht! In einer Aufregerwelt wie unserer, in der jeder kleine Fehltritt mit einem Shitstorm quitiiert wird, tut es vielleicht auch mal gut, sich in Toleranz und eleganter Ignoranz (siehe oben) zu üben. Nicht jeder ggf. nervige Kommentar muss gelesen oder gar kommentiert werden. Tut auch der eigenen Seele manchmal gut ;-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

Lieber Stefan, lieber Spooky, ihr macht das hier ganz toll :) Sorry, wenn ich manchmal etwas viel gefragt habe -
Ich finde das Forum, in das so viel Arbeit von Stefan steckt, sehr gut. Allen einen schönen Abend und liebe Grüße

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 28.11.2023

… und ganz lieben Dank an dich, Spooky, für deine große Hilfe, die mir Mut und Sicherheit gibt, in Festgeld anzulegen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.11.2023

Freut mich zu hören Lena! Versuch doch wirklich mal, etwas mehr durch eigene Recherche herauszufinden. Produktinformationsblätter haben mittlerweile viele Banken und FAQs ebenso ;-) Da kriegt man das meiste mit etwas Geduld schon selber raus ;-) An alle lieben Dank für euer Mitmachen und Verständnis! Dass wir uns hier nicht gegenseitig die Köpfe einhauen, ist schon eine große Leistung, wenn man sich mal andere Foren anschaut ;-)