Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Scalable Capital  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Verbraucherschutzzentrale verklagt Trade Republic, Abmahnung für Scalable Capital

Verbraucherschutzzentrale verklagt Trade Republic, Abmahnung für Scalable Capital

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 12.02.2025

Verbraucherschutzzentrale BW verklagt Trade Republic. Scalable Capital wurde abgemahnt:

https://www.deutschlandfunk.de/verbraucherzentrale-verklagt-traderepublic-neobroker-wehrt-sich-100.html

Besonders engagiertes MitgliedUli am 13.02.2025

Das ist doch bereits Schnee von gestern. Zumindest TR weißt die Aufteilung Tagesgeld/Geldmarktfonds in seinen AGB aus.
Die VZ kann sich jetzt nur noch auf das eine Stützen, das der Kunde kein Einfluss auf die Summe, die in dem Geld Marktfonds investiert, wird keinen Einfluss hat.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 13.02.2025

Schnee von gestern ist das sicherlich nicht, denn Trade Republic bewirbt das Ganze weiterhin mit Sätzen wie "Dein Girokonto mit 2,75 % p.a. Zinsen, unbegrenzt" ... Ein Girokonto ist ein einlagengesichertes Konto, ein Geldmarktfonds nicht. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge, die TR selbst in der FAQ ("Bekomme ich Zinsen?") nicht ordentlich aufklärt. Heißt für den Normalo-Mensch: Wenn du die AGB nicht liest (und das tut die ganz große Mehrheit nicht!), denkst du, dass du Zinsen auf dein Girokonto bekommst, obwohl TR dein Geld zum Teil in einen Geldmarktfonds legt. Also wenn das keine Irreführung ist, I don't know ...