Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Sparda-Bank Hannover  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fragen zur Kündigung und Mindestlaufzeit eines Girokontos

Fragen zur Kündigung und Mindestlaufzeit eines Girokontos

Anonymer PosterWalter (Gast) am 20.05.2025

Welche Verpflichtungen / Möglichkeiten habe ich ,wenn ich für das Festgeldangebot ein Girokonto eröffne.
Was passiert wenn ich das Girokonto nach z.B. einem Monat kündige? Geht das oder steht irgendwo eine Mindestlaufzeit für das Konto?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 20.05.2025

Die Verpflichtung, die Du eingehst, ist die Eröffnung eines kostenpflichtigen Girokontos. Das kostengünstigste Kontenmodell, 5,00 € pro Monat.
Das Girokonto kannst Du zu jeder Zeit nach Ablauf der Anlage wieder kündigen.
Eines sollten einige bedenken, mehr als 3 Girokonten sieht die Schufa als kritisch an. Da gilt immer das jüngste Girokonto.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 28.05.2025

Sparda ruft an und zwingt zu Girokonto !

Registriertes Community-MitgliedSven1 am 28.05.2025

Hallo Udo, kannst du etwas konkreter von dem Anruf berichten?

Registriertes Community-MitgliedPaul am 29.05.2025

Man bekommt "sehr freundlich" nochmal die Bedingungen erklärt. Die sagen das man ein Girokonto haben muss. Die freundliche Dame erklärt das sie auch gerne das kostenpflichtige Konto für einen eröffnet.
Sonst würde das Festgeld von der Bank gekündigt werden.
Daher habe ich zugestimmt.

Angeblich kann man es mittlerweile auch nicht mehr ohne eröffnen, was vorher problemlos ging.

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 29.05.2025

Zum Sachverhalt, dass die Girokonto-Eröffnung eine Bedingung sei, möchte ich folgenden Hinweis geben:

Wenn bereits eine "Tagesgeld SpardaCash+" Anlage besteht ist der Abschluss eines "SpardaTermin+ 12 Monate" ohne Eröffnung eines Girokonto möglich.

So war es bei meinen Konto-Abschlüssen, und ich habe es heute via Simulation einer neuen Antragsstrecke "ohne Abschluss" nochmals als Test durchgeführt.

Die Eröffnung eines Girokonto war nicht Bestandteil dieser Antragsstrecke und ist nach meinem Verständnis dann auch nicht zwingend.

Anonymer PosterEnai2 (Gast) am 30.05.2025

Ich denke, es sollte auch möglich sein, die Festgeldanlage mit dem Angebot eines kostenlosen Girokontos für 12 Monate zu verbinden. Zur Girokonto-Aktion habe ich vor ein paar Tagen Post erhalten, sie läuft offenbar bereits einige Zeit, da der Eröffnungszeitraum vom 20.03.2025 bis 31.07.2025 angegeben ist.
Diese Aktion erfordert allerdings die Erfüllung diverser Bedingungen, u. a. der Mitgliedschaft, wobei ich es so lese, dass ein Anteil ausreichend sein sollte.
Grundsätzlich werden bei der Aktion die Kontoführungsgebühren des Girokontos und der Debitkarte sowie optional der Mastercard für 12 Monate erstattet, sofern die vorgegebenen Voraussetzungen nach Prüfung der Sparda H als erfüllt angesehen werden.
Möglicherweise gibt es mittlerweile auch Nachrichten im online-banking oder auf der Homepage. Dort habe ich allerdings nicht nachgesehen, da ich die Girokonto-Aktion nicht nutzen werde.

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 01.06.2025

Hinweis: aktuell werden alle Girokonten-Modell für 1 Jahr kostenlos angeboten, d.h. die Erstattung erfolgt bei Abschluss im Voraus, und dann wird der Beitrag monatlich abgebucht. Es muss jedoch ein regelmäßiger Geldeingang (z.B. Gehalt, Miete, Bafög etc...) OHNE Mindesthöhe erfolgen, aber REGELMÄßIG. Ich wurde per Post darüber informiert. Dann klingen die 3% Festgeld wieder interessant. (und besser als 2,5% bei der Sparda Bank Südwest). Jedoch muss das Girokonto mind. 12 Monate durchgehalten werden, das 12Monatsfestgeld aber auch!

Besonders engagiertes MitgliedHento am 01.06.2025

Aber die Eröffnung eines Girokontos ist ja nach wie vor nicht Bestandteile der Antragsstrecke für das 3,0% Jahres Festgeld.

Also warum nicht das Festgeld einfach so eröffnen? Es kommt dann eine Bestätigung mit Zinssatz und Laufzeit. Kann das im Nachhinein Probleme geben?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 01.06.2025

Die wollen Dich über das eine Jahr hinaus als Kunde behalten.
Das Festgeldangebot ist nur als Angelrute gedacht.

Anonymer PosterSenior (Gast) am 02.06.2025

@Hento,
die Aussage stimmt nicht. Das FG kannst du nicht eigenständig eröffnen.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 02.06.2025

@Senior:

Man braucht das Sparda Cash+, aber kein Girokonto um die Antragsstrecke zu durchlaufen. So meinte ich das. Die Frage ist halt, ob das dann Bestand hat?

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 02.06.2025

Ich habe diese Konstellation, wie von Hento korrekt beschrieben wurde.

Ob “das dann Bestand hat “ ist der bekannte Blick in die Glaskugel.

Sollte in meinem Fall von Seiten der Sparda Bank eine Änderung/ Anpassung oder Ergänzung kommen werde ich selbstverständlich berichten.

Ansonsten, lasse ich es so weiterlaufen.

Und, ich verweise gerne auf meinen kürzlichen Kommentar:
https://www.kritische-anleger.de/sparda-bank-hannover/sparda-termin-plus/fragen-zur-kuendigung-und-mindestlaufzeit-eines-girokontos/#Beitrag_23070

Anonymer PosterSenior (Gast) am 02.06.2025

Neukunden können das Sparda Cash+ nicht mehr eröffnen. M.E. sollte das auch so beschrieben werden.
Altkunden, die über das Sparda Cash+ verfügen, können die Anlage ohne Giro eröffnen. Neukunden müssen über das Giro gehen.
Mein heutiger Anruf:
- Kosten: Giro 12 x 5 € = 60 € + Debitkarte 12 € pro Jahr = 72 €.
Sollte bei der Kündigung/Abräumung die Punktlandung um einen Tag
verfehlt werden,
kommen nochmals 5 € Giro + Debitkarte 12 € hinzu. Macht in Summe 89 €.
- Es gibt einen Schufa-Eintrag. Der freundliche Mitarbeiter war der Meinung, dass sich dieser nicht auf den Score auswirkt. Dummes Zeug, siehe Schufa-Webseite.

Fazit: Der Deal lohnt sich für den einigen, der 250 T€ anlegt und dem der Schufa-Score Wurscht ist. Entweder weil er bereits nur ein Giro hat oder weil er in absehbarer Zeit keinen Kredit, kein weiteres Giro, keine weite Kreditkarte oder keinen weiteren Telekommunikationsvertrag benötigt... Ganz schön viele wenn's.
Meine persönliche Meinung. Die Bank will sich die Zinshopper mit "kleinen" Anlagebeträgen vom Hals halten.

Senior

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.06.2025

Die wollen sich die Zinshopper nicht vom Hals halten, die Bank will Dich längerfristig als Kunde mit all ihren Produkten behalten.
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie viel Briefpost ich bereits von der Bank erhalten habe in denen die Bank ihre Angebote darlegt.
Wie ich bereits einmal schrieb: Das Angebot war die Angelrute, der Zinshopper der Fisch.

Anonymer PosterSebastian3 (Gast) am 03.06.2025

@Uli: Und die Hoffnung der Bank ist vermutlich auch, dass die Leute nur die "3%" sehen und nicht die Nebenkosten berücksichtigen, die z.B. durch das kostenpflichtige Girokonto entstehen.

Anonymer PosterSenior (Gast) am 11.06.2025

...von meiner Frau inspiriert, habe ich diese Anlage eröffnet. Der Prozess läuft vollautomatisiert. Aber: Man sollte genauestens verstanden haben, was man auswählt. Auch die Kündigung ist nach erfolgreicher Anlage online möglich. Aber: Die Prozessbeschreibung ist irritierend, bestätigt durch die Hotline. Besser nachfragen.

Registriertes Community-MitgliedThomas am 25.07.2025

Hat sich die Sparda Hannover bei jemandem gemeldet und versucht, ihn zur Eröffnung eines Girokontos zu zwingen?
Da ich damals SpardaCash+ hatte, habe ich SpardaTermin+ ohne Girokonto eröffnet – obwohl angeblich ein Girokonto dafür notwendig sei.
LG
Thomas

Registriertes Community-MitgliedUli am 26.07.2025

@Thomas
„ihn zur Eröffnung eines Girokontos zu zwingen?“
Zwingen nicht, aber versucht zu überzeugen ein Girokonto zu eröffnen. Die Sparda habe so tolle Produkte.
Ich bekam zweimal Briefpost von der Bank, erste Brief, ein C4 Umschlag mit einem mehrseitigen Prospekt der Angebote, zweiter Brief ein DIN lang Umschlag als Erinnerung auf ihre tollen Produkte.
Die Banken hoffen bei diesen Kombiprodukten doch immer, dass der eine oder andere bei der Bank hängen bleibt. Diese Aktionen gelten nur zur Anwerbung von Kunden, diese Werbung ist für die Banken die preiswerteste und erfolgreichste Werbung.

Dieser Post wurde am 26.07.2025 um 14:03 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedUliv3 am 26.07.2025

Wurde, nach über vier Wochen (!) Abends angerufen und sollte genötigt werden, ein Giro zu eröffnen oder das Festgeld rückabzuwickeln.
Hab' der Dame einen Einlauf verpasst.
Rechtlich klare Sache: Hab' der Bank ein Angebot gemacht (Festgeldantrag) und die haben angenommen. Damit ist ein wirksamer Vertrag geschlossen worden.

Registriertes Community-MitgliedMarkus3 am 26.07.2025

Genauso bei mir (wie bei @Uliv3). Allerdings muß man gefestigt sein und wissen was richtig/Recht ist. Die Mitarbeiter sind darauf geschult den Kunden glauben zu lassen, daß der Fehler nicht bei der Bank liegt. Habe der Dame mitgeteilt sie mögen es mir schriftlich zusenden, gekommen ist bisher nichts. Wahrscheinlich geben viele Kunden beim Anruf nach.

Registriertes Community-MitgliedThomas am 26.07.2025

@Uliv3
@Markus3

Danke für euren Erfahrungsbericht.

LG
Thomas

Registriertes Community-MitgliedproCentMart am 27.07.2025

ich schließe mich dem Dank an.
gleicher Vorgang, Anruf vom Mitarbeiter der Sparda Hannover (lt.Tel.Nr.),
ein Giro-Konto (5€mtl.ggf+EC) wäre zu eröffnen, ansonsten wird das SpardaTermin+zum 01.08. geschlossen. Dies steht auch so in den Sonderbedingungen unter Pkt.1.
Um die Bitte einen Eintrag in den Posteingang zu stellen wurde sich gewunden, wir haben uns um Aufschub geeinigt.
Da der Zinsvorteil den anfallenden Kosten überwiegt, werde ich wohl zustimmen.
Wäre schön von denen zu lesen, die tatsächlich nicht auf die Forderung eingehen, was als nächstes passiert.
VG

Registriertes Community-MitgliedUliv3 am 28.07.2025

Das sollen die Herrschaften mal bei mir versuchen. Dann dürfen sie nämlich am nächsten Tag meinem Anwalt erläutern, auf welcher Basis ihre sogenannten "Sonderbedingungen" Vertragsbestandteil sind. Auf diese Erklärung bin ich dann allerdings sehr gespannt. ;-)
Spoiler: Falls die Truppe hier mitlesen sollte: Ich bin diejenige, der Sie in edelster Drückermanier zehn vor sechs Abends telefonisch die Pistole an die Brust setzen wollten.

Registriertes Community-MitgliedMarkus3 am 28.07.2025

@proCentMart
Zitat: "ansonsten wird das SpardaTermin+zum 01.08. geschlossen. Dies steht auch so in den Sonderbedingungen unter Pkt.1."

Das steht so nicht in den Sonderbedingungen, sondern nur dies: "SpardaTermin+ ... ausschließlich von Kunden mit Girokonto ... angelegt werden kann." und weiter "Sollten die Bedingungen nicht eingehalten werden, behält sich die Sparda-Bank Hannover eG vor, das Konto fristlos zu Gunsten des angegebenen Referenzkontos aufzulösen."

Nicht ohne Grund hat scheinbar keiner von uns eine schriftliche Äußerung erhalten.

Da es während der Internet-Anlagestrecke bei diesem Vertrag keinen Hinweis auf die Voraussetzung eines Girokonto gab und es seitens der Bank auch nicht geprüft wurde, ist die Bank für den Fehler verantwortlich.

Sie hat den beidseitigen Vertrag akzeptiert, ohne die Voraussetzung eines Girokontos zu prüfen. Das ist fahrlässig und kann nicht dem Kunden angelastet werden. Deshalb wird auch versucht die Kunden telefonisch zu drangsalieren. Wenn es rechtlich eindeutig wäre, gäbe es einen Serienbrief an alle betroffenen Verträge, statt mit viel Zeitaufwand individuell die Kunden zu belästigen.

Ich finde es befremdlich, daß die Bank nicht zu ihrem Fehler steht und das als Lehrgeld bucht. Haben die das nötig?

Dieser Post wurde am 28.07.2025 um 17:10 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedUliv3 am 28.07.2025

Schon die Durchsetzung der Erstattungsansprüche meiner Eltern (Stichwort: Zustimmung zu Preiserhöhungen bei Girokonten) ging bei den deutschen Vorzeigefilialbanken (Kreissparkasse und Volksbank) nur nach lebhaftem Schriftwechsel mit finaler Androhung rechtlicher Schritte. Das Geschäftsmodell ist überkommen, niedrige Zinsen können den überzogenen Verwaltungsaufwand nicht mehr decken, es wird versucht, Kunden zu "kaufen". Aber wer geht schon guten Gewissens zu einer Bank, die organisatorisch ganz offensichtlich überfordert ist? Automatische Prolongierung der Festgeldes, geschenkt: Das machen andere auch, aber seine Kunden mit abendlichen Anrufen zu terrorisieren ist nochmal eine ganz andere Farbe auf der Palette.
Warum machen sie das also? Ich habe naürlich nicht die Glaskugel, aber gefühlsmäßig möchte man meinen, dass denen das Wasser langsam Richtung Hals steigt.

Registriertes Community-MitgliedHarry am 13.08.2025

@ H.k.
"...danach Werbung...". Das ist auch so eine Halbwahrheit.
Schon mal die Vertragsunterlagen durchgelesen?

Registriertes Community-MitgliedRoland am 14.08.2025

@ Uliv3 (Gast): Also bei der Sparkasse Regensburg (Zustimmung zu Preiserhöhungen bei Girokonten) ging das ganze zum Ombudsmann der Sparkassen, welcher immer pro Sparkassen entscheidet. Den Klageweg habe ich mir erspart und alle Konten dort aufgelöst. Zwischendurch musste ich mich noch von meiner Ansprechperson dumm anreden lassen, ob ich nicht an die Mitarbeiter denke, die dort arbeiten. Aber das ist OT.

Registriertes Community-MitgliedUliv3 am 14.08.2025

Bei mir/uns brauchte es das gerichtliche Mahnverfahren. Absurd eigentlich, weil jeder, der Ahnung von der Materie hat, sowas mit Widerspruch ohne Begründung ignoriert.
Die Herrschaften wussten natürlich, wo sie rechtlich stehen, aber verschickten eifrig Brieflein, in denen sie volle Kooperation gelobten.
Insofern hält sich mein Mitleid mit den deutschen "Mittelstandsbanken" in Grenzen...

Registriertes Community-MitgliedGerhK am 14.08.2025

@Uliv3:
Habe Anfang des Monats 2 Festgeldkonten bei Sparda Hannover eröffnet. Bin etwas verwirrt über diese Posts hier:In allen meinen Unterlagen steht nichts von Girokonto. Auf der Angebotsseite im Internet wird sowas auch nicht als Voraussetzung erwähnt. Vermute mal das war früher mal eine Voraussetzung und gilt nicht mehr.

Star der CommunityHans-Jürgen am 14.08.2025

@ GerhK
Der hiesige Kommentarbereich bezieht sich auf das ehemalige SpardaTermin+, wobei es sich um ein Festgeldkonto handelte, beim dem ab einem gewissen Zeitpunkt die Verpflichtung bestand, gleichzeitig ein Girokonto bei der Bank abzuschließen.
Mittlerweile hat die Bank hiervon Abstand genommen und bietet für alle - Neu- und Bestandskund(inn)en - das Festgeld SpardaTermin an. Dieses ist aktuell im Festgeldvergleich bei KA unter "Sparda-Bank Hannover Festgeld" hinterlegt.
VG Hans-Jürgen

Registriertes Community-MitgliedproCentMart am 15.08.2025

@Hans-Jürgen
@GerhK
der Vollständigkeit halber, das damalige Aktions- Festgeld "TerminPlus" hatte einen höheren Zinssatz bei geringerer Laufzeit, als das jetzige "SpardaTermin". Daher der Unmut.
VG

btw. aus Interesse, noch keine Kündigungen bei den resistenten Sparern eingegangen?

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 15.08.2025

@ Stefan Erlich, @ KA-Community:

Für mich stellt sich die Frage weshalb “SpardaTermin+“ als Direktanlage für 12 Monate zu 2,50% (für Neukunden) noch im KA-Festgeld-Vergleich gelistet wird!?!

Abgeschlossen kann es unter diesen Produktnamen und Konditionen definitiv nicht mehr, oder habe ich etwas übersehen?

Nachtrag:
Ich vermute, die Alternative wäre es auszulisten. Damit wäre aber auch der komplette Erfahrungsaustausch nicht mehr abrufbar. Was natürlich nicht im Sinne dieses Forums wäre. Habe verstanden ;-)

Liesse es sich im Kommentarfeld mit einer passenden Bemerkung (z. B. “Anlage wird von der Bank nicht mehr angeboten“) erläutern?

Dieser Post wurde am 15.08.2025 um 12:46 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedUliv3 am 15.08.2025

@proCentMart
nix und da kommt auch nix.

Star der CommunityHans-Jürgen am 15.08.2025

@ B.A.M.
In den Tagesgeld- und Festgeldvergleich gehören natürlich nur Angebote, die aktuell noch gültig sind. Es trifft somit zu, dass das "SpardaTermin+" aus dem Festgeldvergleich herausgenommen werden muss.
Ich gehe davon aus, dass Stefan das aufgrund Deines Kommentars bald erledigen wird. Sollte jemand dennoch zu diesem Produkt Kommentare schreiben wollen, müsste er es dann wohl entweder beim normalen Festgeld mit unterbringen oder vermutlich besser bei der Bank platzieren. Das Produkt - mit einer ergänzenden Bemerkung - im Festgeldvergleich stehen zu lassen, halte ich für nicht sinnvoll.
VG Hans-Jürgen

Registriertes Community-MitgliedHarry am 15.08.2025

@ Hans-Jürgen
...genau das meine ich mit der nicht mehr vorhandenen Quält bei KA.
Und Stefan Ehrlich als Chef-Admin kümmert sich nur noch rudimentär.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.09.2025

@All: Lieben Dank für eure Hinweise! Ferienbedingt war es hier in letzter Zeit von meiner Seite etwas ruhiger. Da jetzt die Schule wieder los geht, wird das hoffentlich auch wieder besser. Wie an anderer Stelle schon geschrieben: KA ist de facto eine One-Man-Show, auch wenn es von außen manchmal nicht so aussieht. Aufgrund der Marktsituation ist es für mich schlichtweg nicht möglich, jemanden einzustellen und entsprechend bin ich 1) auf eure Hinweise und 2) Geduld angewiesen.

In diesem Sinne: Lieben Dank fürs Mitmachen :-)

Ach und das Sparda Termin+ ist hiermit deaktiviert, aber die Forumsbeiträge sind weiterhin einsehbar. Hintergrund: Die Produktseite vom SpardaTermin+ ist weiterhin online, weswegen der Zinscrawler nicht meckert. Ich weiß nicht, warum die Sparda-Bank Hannover die Produktseite nicht offline nimmt, wenn es das Produkt nicht mehr gibt. Es sind dann genau solche Situationen, in denen ich ohne eure Hinweise einfach nicht mitbekomme, dass es das Produkt nicht mehr gibt.

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 12.09.2025

@ Stefan Erlich

Du schreibst dass das SpardaTermin+ deaktiviert ist.

Im Festgeld-Vergleich wird SpardaTermin+“ weiterhin als Direktanlage für 12 Monate zu 2,50% (für Neukunden) gelistet.

Das sollte eigentlich nicht sein, da es dieses Angebot garnicht mehr gibt.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 12.09.2025

Oh Mist :-( Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen und das Festgeld-Zinsupdate hat automatisiert die Zinsen von der Landingpage wieder eingespielt :-( ... Habe das Zinsupdate für das Produkt daher mal auf manuell gestellt und schaue am Montag, was da der Fehler ist.

Ganz lieben Dank fürs Melden& Sorry :-(

Stefan