Menü
Tagesgeld 3,00%Festgeld 3,00%ForumDepotsETFs 
Suchen
Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+

Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ als Direktanlage im Test (2025)

Das SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover ist ein klassisches Festgeldkonto mit fest vereinbarter Laufzeit, garantiertem Zinssatz und zumeist vollständiger Bindung des Kapitals während der Laufzeit. Eröffnet und verwaltet wird das Konto direkt über die Bank selbst (Direktanlage), also nicht über einen Anlagemarktplatz wie z. B. WeltSparen (siehe Kontoführung). Der einzige derzeit verfügbare Zinssatz liegt bei 2,50 % und die Laufzeit bei 1 Jahr. Anlagegelder sind durch die Einlagensicherung (Institutssicherung) der deutschen Genossenschaftsbanken in theoretisch unbeschränkter Höhe abgesichert.

Für die Eröffnung des Festgeld SpardaTermin+ müssen Neukunden parallel ein kostenpflichtiges Girokonto eröffnen, das mit 5 € pro Monat für das Konto selbst und 12 € pro Jahr für die Girocard zu Buche schlägt. Gerade bei höheren Anlagebeträgen kann sich das Festgeld aber trotz dieser Gebühren durchaus lohnen. Beachten Sie in dem Kontext auch eine mögliche Meldung des Girokontos an die Schufa.

Zinsen & Konditionen

Zinsen & Laufzeiten

In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Zinsen zum SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover. Diese Zinssätze und Laufzeiten wurden nach den uns vorliegenden Daten das letzte Mal am 12.06.2025 geändert.

Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ Zinsen
LaufzeitZinssatzBewertung1
1 Jahr2,50 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 4,5 von 5 Punkten

1 Wir vergleichen für die Bewertung den Zinssatz der Sparda-Bank Hannover mit dem besten Festgeldangebot aus der jeweiligen Laufzeit. Die Bewertung ist somit ein Maß für die Attraktivität des Zinssatzes im Vergleich zu allen anderen Festgeldern im Markt.

Beachten Sie dabei, dass die Sparda-Bank Hannover jederzeit Zinssenkungen (oder auch Zinserhöhungen) vornehmen kann und häufig nicht die Zinsen am Tag der Kontoeröffnung relevant sind, sondern am Tag der tatsächlichen Anlage des Festgeldkontos. Diese können bei Zinsänderungen abweichen. Sollten Sie sich daher für ein Festgeldkonto bei der Sparda-Bank Hannover entscheiden, dann empfehlen wir eine zeitnahe Abwicklung der Kontoeröffnung.

Zinszahlung

Zinsgutschrift & Zinszahlung

Die Sparda-Bank Hannover zahlt die Zinsen für das SpardaTermin+ in Abhängigkeit der Laufzeit an unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Die folgende Tabelle zeigt die uns aktuell bekannten Zinsgutschriften:

Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ Zinsgutschrift
LaufzeitZinssatzZinsgutschrift
1 Jahr2,50 %Am Ende der Laufzeit

Generell gilt: Werden die Zinsen schon vor dem Laufzeitende ausgeschüttet, so kann es zu einem Zinseszinseffekt kommen, vorausgesetzt, die Auszahlung erfolgt nicht auf das Referenzkonto, sondern direkt auf das SpardaTermin+. Der zusätzliche Zinsertrag, der sich durch einen möglichen Zinseszinseffekt ergibt, kann durchaus einen spürbaren Unterschied bei der effektiven Rendite machen, vor allem bei sehr hohen Zinsen.

Anlagebeträge

Anlagebeträge (Mindestanlage & Maximalbetrag)

Die Sparda-Bank Hannover verlangt für das SpardaTermin+ eine Mindestanlage in Höhe von 500 €. Der Höchstbetrag liegt hingegen bei 250.000 €. Dazwischen sind beliebige Beträge und Stückelungen möglich.

Generell empfehlen wir, nicht Ihren kompletten Anlagebetrag auf ein einziges Festgeldkonto zu legen, sondern diesen aufzusplitten und auf mehrere Konten zu verteilen. Eine solche Diversifikation ist dank der heute verfügbaren Anlagemarktplätze wie WeltSparen und Zinspilot und ihrer Festgeldangebote sehr einfach möglich und lässt Sie etwas ruhiger schlafen, sollte es doch einmal zu Problemen bei einer Bank oder gar einer Einlagensicherung kommen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Das Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ ist ein klassisches Festgeldkonto mit fester Laufzeit und fest vereinbartem Zinssatz. Ein Zugriff auf das angelegte Geld ist während dieser Laufzeit in aller Regel nicht möglich (Ausnahmen ggf. siehe vorzeitige Kündigung). Klassisches Festgeld eignet sich vor allem für Gelder, die in jedem Fall nicht verloren gehen dürfen, gleichzeitig aber während der Laufzeit nicht gebraucht werden.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung für das SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover erfolgt kostenlos und direkt über die Sparda-Bank Hannover. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Tages- und Festgeldkonten bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen.

Überlegen Sie sich daher, ob nicht eventuell ein Festgeld bei einem der drei deutschen Anlagemarktplätze WeltSparen, Zinspilot, Check24 mehr Sinn macht. In unserem Festgeld-Vergleich sind die entsprechenden Angebote jeweils mit dem Logo des Anlagemarktplatzes markiert.

Automatische Verlängerung

Automatische Verlängerung

Die Sparda-Bank Hannover verlängert das Festgeld am Laufzeitende automatisch um die gleiche Laufzeit und zum dann jeweils gültigen Zinssatz. Möchten Sie dies nicht, müssen Sie das Festgeld rechtzeitig kündigen.

Vorzeitige Kündigung

Vorzeitige Kündigung

Das SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover ist leider nicht vorzeitig kündbar. Vor dem Laufzeitende können Sie daher in aller Regel nicht auf das angelegte Geld zugreifen. Ausnahmen hiervon können Sonderfälle wie Tod oder schwere Krankheit sein, allerdings ist man dann ggf. auf die Kulanz der Bank angewiesen. Sollte Ihnen die flexible Verfügbarkeit des Anlagebetrages wichtig sein, so greifen Sie im Zweifel lieber zu einem Tagesgeldkonto.

Bonus

Bonus für die Kontoeröffnung

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Sparda-Bank Hannover derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das SpardaTermin+. Sollte Ihnen ein Bonus bekannt sein, hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar.

Steuern

Steuern (Besteuerung der Zinserträge)

Die Sparda-Bank Hannover führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

Sparda-Bank Hannover Sicherheit

Sparda-Bank Hannover Sicherheit

Wie sicher ist mein Geld bei der Sparda-Bank Hannover?

Wie sicher ist mein Geld bei der Sparda-Bank Hannover?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Sparda-Bank Hannover stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst erfahrene und hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken wie der Sparda-Bank Hannover zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Sparda-Bank Hannover näher anschauen wollen.

 Rating

Sparda-Bank Hannover Rating

Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

Sparda-Bank Hannover Rating
RatingagenturRatingBonität in Worten
S&PA+hohe Bonität
Moody'snicht verfügbarnicht verfügbar
FitchAA-sehr hohe Bonität
DBRSnicht verfügbarnicht verfügbar

Im Fall der Sparda-Bank Hannover eG liegen uns aktuell folgende Ratings vor: A+ (Standard & Poors, 2023) und AA- (Fitch, 2024). Frei übersetzt: Die Sparda-Bank Hannover eG verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.

Sparda-Bank Hannover Einlagensicherung

Sparda-Bank Hannover Einlagensicherung

Über das Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken sind der Sparda-Bank Hannover theoretisch Guthaben in unbeschränkter Höhe abgesichert. Dabei teilt sich die Absicherung in zwei Ebenen auf. Auf der ersten Ebene werden Guthaben bis 100.000 € entsprechend der gesetzlichen Vorgaben durch die BVR Institutssicherung GmbH erstattet, sollte es zu einer Schieflage der Sparda-Bank Hannover kommen. Darüber hinaus gibt es eine Art freiwillige Einlagensicherung der Sicherungseinrichtung des BVR (BVR-SE), die auch Beträge über der gesetzlichen Einlagensicherung erstatten soll. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei jedoch um eine freiwillige Leistung, auf die man sich nicht verlassen sollte.

Deckungsquote der Einlagensicherung

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Deutsche Einlagensicherung (Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2024 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,93 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 615,89 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,80 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,80 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Deckungsquoten der Einlagensicherung Deutschlands
Vermögen der EinlagensicherungAbgesicherte
Einlagen Deutschland
Deckungsquote
Deutschland
4,93 Mrd. Euro1615,89 Mrd. Euro10,80 %
Vermögen der EinlagensicherungKundengelder bei der Sparda-Bank HannoverDeckungsquote
Sparda-Bank Hannover
4,93 Mrd. Euro14,53 Mrd. Euro2109 %

1 European Banking Authority: https://www.eba.europa.eu/regulation-and-policy/recovery-and-resolution/deposit-guarantee-schemes-data

2 Quelle: Geschäftsbericht 2024

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Sparda-Bank Hannover selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Sparda-Bank Hannover genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2024 wies die Sparda-Bank Hannover Kundengelder in Höhe von 4,53 Mrd. Euro aus (Quelle: Geschäftsbericht 2024). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,93 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Sparda-Bank Hannover bezogene Deckungsquote von 109 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Deutsche Einlagensicherung im Pleitefall aller Wahrscheinlichkeit nach über ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der Sparda-Bank Hannover aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating Deutschlands

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Sparda-Bank Hannover macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Deutschland Länderrating
RatingagenturRatingBonität in Worten
S&PAAAhöchstmögliche Bonität
Moody'sAaahöchstmögliche Bonität
Fitchnicht verfügbarnicht verfügbar
DBRSAAAhöchstmögliche Bonität

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Sparda-Bank Hannover verfügen.

Erfahrungen zum Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+

Erfahrungen zum SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover

Aktuell liegen uns keine Erfahrungsberichte mit Bezug zum Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ vor. Sie haben selbst Erfahrungen damit gemacht? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion am Ende dieses Testberichtes.

Alternativen zum Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+

Alternativen zum SpardaTermin+ der Sparda-Bank Hannover

Hier finden Sie Alternativen zum Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+, jeweils aus den für Anleger wichtigsten Laufzeiten 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre. Nicht immer ist aber die Konkurrenz mit ihren ggf. höheren Zinssätzen die bessere Alternative zur Sparda-Bank Hannover. Am Ende ist das Gesamtpaket aus Zinsen, Sicherheit, Handhabung und Besteuerung wichtiger als der Festgeldzins an sich.

Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ Alternativen
LaufzeitZinssatzLand & Bank
1 Jahr2,80 %Kroatische Einlagensicherung  Banka Kovanica
1 Jahr2,80 %Deutsche Einlagensicherung  State Bank of India
1 Jahr2,75 %Maltesische Einlagensicherung  Easisave
2 Jahre2,85 %Italienische Einlagensicherung  Banca Progetto
2 Jahre2,81 %Litauische Einlagensicherung  Finora Bank
2 Jahre2,80 %Litauische Einlagensicherung  General Financing Bankas
3 Jahre2,85 %Italienische Einlagensicherung  illimity Bank
3 Jahre2,80 %Italienische Einlagensicherung  Banca Progetto
3 Jahre2,80 %Litauische Einlagensicherung  General Financing Bankas
Kommentare & Forum

Kommentare & Forum

Sie haben eine Frage zum Sparda-Bank Hannover SpardaTermin+ oder einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann hinterlassen Sie gern einen Kommentar.

am 24.06.2025 - 13:23 Uhr Link

Leider nix mehr mit 2,5% für 1 Jahr Festgeld. jetzt nur noch 1,7%. :-(

https://www.sparda-h.de/produkte/anlegen-und-sparen/festgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.06.2025 - 15:43 Uhr Link

Fake News.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 24.06.2025 - 15:54 Uhr Link

@ joe: Die 1,7 % betreffen das reguläre Festgeld („SpardaTermin“: https://www.sparda-h.de/produkte/anlegen-und-sparen/festgeld.html), auf dieser Seite geht es jedoch um das Aktionsangebot „SpardaTermin+“ (https://www.sparda-h.de/produkte/anlegen-und-sparen/spardatermin-12-monate.html), für das man ein Girokonto bei der Bank benötigt und das auch weiterhin noch angeboten wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.06.2025 - 09:40 Uhr Link

Das 3 % Festgeldangebot wurde auf 2,5 % gesenkt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.06.2025 - 09:46 Uhr Link

Ihr Name ist Programm, stimmt und ist damit nicht mehr interessant

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 12.06.2025 - 10:50 Uhr Link

Hiermit aktualisiert! Danke Euch! :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:42 Uhr Link

"Raiffeisenbank im Hochtaunus"
Die Bank hat mir mitgeteilt, dass die Vertreterversammlung verschoben und somit auch die gekündigten Geschäftsanteile erst Ende August ausgezahlt werden.
Muß man sich da Sorgen machen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:49 Uhr Link

Sorgen machen: wohl keine Dividenden, die G-Anteile werden ja ausbezahlt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2025 - 09:22 Uhr Link

Es kommt darauf an, ob Du die gesamte Mitgliedschaft gekündigt hast, oder nur einzelne Geschäftsanteile. Wenn Du die gesamte Mitgliedschaft gekündigt hast, dann muss die Bank Dir das Geschäftsguthaben m. E. bis spätestens 30.06.2025 auszahlen (§ 73 Absatz 2 Genossenschaftsgesetz). Eine Verschiebung der Vertreterversammlung entbindet die Genossenschaft nicht von dieser Frist. Die Bank kann sich auch nicht auf die Ausnahmeregelung nach § 73 Absatz 4 GenG berufen, denn deren Satzung(§10 Auseinandersetzung) regelt nur die Modalitäten und Voraussetzungen für die Auszahlung, nicht aber die Frist. Damit bleibt es bei der gesetzlichen Sechsmonatsfrist gemäß § 73 Abs. 2 Satz 2 GenG.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2025 - 13:44 Uhr Link

Jimbob, vielen Dank für die interessanten Ausführungen.
Ich hatte die gesamte Mitgliedschaft im Februar 2024 gekündigt.
Soeben habe ich die Bank angeschrieben, mir die Geschäftsanteile (5.000€)
spätestens bis zum 30.06.25 auszuzahlen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2025 - 15:29 Uhr Link

eastofalster, schreib mal bitte, was die Bank dir antwortet

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.06.2025 - 12:41 Uhr Link

Hallo Jimbob, hier die Antwort der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG.

"vielen Dank für Ihre Nachricht vom 11.06.2025, in der Sie der späteren Auszahlung Ihrer gekündigten Geschäftsanteile widersprechen.
Wir möchten Ihnen hierzu folgendes mitteilen:
Ein formelles Widerspruchsrecht gegen die terminliche Abwicklung der Auszahlung besteht nicht. Die Auszahlung der gekündigten Geschäftsanteile erfolgt satzungsgemäß nach Feststellung des Jahresabschlusses durch die Vertreterversammlung. Da sich diese im laufenden Jahr im Rahmen der geplanten Verschmelzung unserer Bank ausnahmsweise in den August verschiebt, kann auch die Auszahlung frühestens im Anschluss daran erfolgen. Dieses Vorgehen entspricht den rechtlichen Vorgaben gemäß § 73 Abs. 3 Genossenschaftsgesetz sowie unserer Satzung und ist daher verbindlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eine vorgezogene Auszahlung oder Verzinsung darüber hinaus nicht möglich ist. Eine Verzinsung über den Bilanzstichtag hinaus ist - wie auch in § 73 Abs. 3 Satz 2 GenG vorgesehen - nicht geschuldet. Auch Verzugszinsen entstehen nicht, da keine Pflichtverletzung unsererseits vorliegt und die Auszahlung terminlich korrekt im Anschluss an die Feststellung des Jahresabschlusses erfolgt.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese gesetzlich und satzungsmäßig vorgegebene Abwicklung.
Raiffeisenbank im Hochtaunus eG"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:36 Uhr Link

Das Angebot mit 3% kann ich auf der Internetseite der Bank zum Festgeld nicht finden. Es gibt nur SpardaTermin mit versch. Laufzeiten, z.B. 1 Jahr mit 1,9%...........?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:51 Uhr Link

Das ist doch hier noch verfügbar ...

https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/SpardaTerminPlus_12.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 09:16 Uhr Link

Danke Chris. Ja, diese Seite findet man noch (Stand März). Allerdings funktioniert der hier auf der Seite gegebene Link www.sparda-h.de nicht. Wenn man sparda hannover googelt kommt auf die richtige Seite der Bank. Unter Produkte/Geldanlage und Festgeld findet man Ihre Seite aber nicht mehr, sondern nur noch die aktuellen Zinsstaffelungen und 1,9% für 1 Jahr etc. Ich vermute das Angebot existiert nicht mehr.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 09:45 Uhr Link

@Andrea
Der von Chris angegebene Link ist noch aktuell und das Angebot existiert somit noch.
Es trifft auch zu, dass die hier angegebene Seite "www.sparda-h.de" nicht direkt zur Bank verlinkt ist. Dieses liegt aber vermutlich daran, dass zwischen KA und der Bank keine Partnerschaftsvereinbarung (Provisionsvereinbarung) besteht.
Wenn Du "www.sparda-h.de" in Deinem Browser eingibst, springst Du direkt auf die Homepage der Sparda Bank Hannover ( https://www.sparda-h.de/homepage.html ). In dem Laufband auf der Startseite erscheint dann als Erstes die Information zum "Festgeld SpardaTermin+". Wenn Du dort auf "Mehr erfahren" gehst, kommst Du dann zu dem von Chris mitgeteilten Link.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 10:00 Uhr Link

Hi, findest Du in den Anlagen bei SpardaDuo

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 14:24 Uhr Link

Danke Hans-Jürgen.
O.K., ich mache das, muss ja erst das Giro eröffnen. Bei größerer Summe spielen die Kosten dafür keine Rolle mehr ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 15:00 Uhr Link

Ich hatte das Glück, am 07.05.25 das "Sparda Termin+12"-Konto für 1 Jahr mit 3% (100.000€) ohne Eröffnung eines Girokontos abschließen zu können.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2025 - 15:03 Uhr Link

@Andrea
Wenn Du eine größere Summe anlegen möchtest, dann kann man die Kosten für das Girokonto natürlich in Kauf nehmen. Ansonsten würde es sicherlich bessere Alternativen geben.
Da man ja nicht weiß, wielange die Bank das Angebot noch aufrecht erhält, sollte man vermutlich nicht unnötig Zeit verschwenden. Aus diesem Grund ist der Hinweis von Tom, auch wenn er ihn nicht näher erläutert hat, noch besser. Im Laufband auf der Startseite an dritter Position findest Du das "Sparda Duo" oder auch direkt über: https://www.sparda-h.de/produkte/girokonten/girokontomodelle/SpardaDuo.html . Da hast Du die Möglichkeit das Girokonto zusammen mit dem Festgeld gleichzeitig zu beantragen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:33 Uhr Link

Hallo, ich habe nochmal nachgerechnet. Das Girokonto muss in jedem Fall 13 Monate bestehen bleiben (Auszahlung erfolgt ja auf das Girokonto, eine Kündigung des FG nach 1 Jahr vorausgesetzt). Die Kartengebühr von 12 EUR ist für 2025, d.h. ab 1. Januar 2026 erfolgt eine erneute Gebühr von 12 EUR für 2026. Somit sind 89 EUR an Kosten fällig. Dafür muss man mindestens 4000 EUR im FG anlegen, um nach Abzug der Steuer diese Kosten zu decken. Da die Zinsen jedoch fallen, ist ein höherer Anlagebetrag, wie schon unten erwähnt, auf jeden Fall überlegenswert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 16:25 Uhr Link

Ich kenne es von meiner Hausbank so, dass man auf die girocard auch verzichten kann und dann eben keine Gebühren dafür bezahlt. Wie das bei Sparda Hannover geregelt ist, habe ich nicht gefunden. Aus dem Preis-/ Leistungsverzeichnis geht das jedenfalls nicht hervor. Ohne Kartengebühren wäre man dann noch bei 65€ Gebühren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.06.2025 - 10:59 Uhr Link

Ich kann kein Konto eröffnen. Es kommt immer die Meldung: "Leider können wir auf diesem Weg Ihrer Anfrage zur Kontoeröffnung nicht nachkommen." Auf nachfrage kommt die Aussage "bitte noch einmal Probieren". Immer wieder der gleiche Fehler. Hat sowas hier schon mal jemand ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.06.2025 - 14:27 Uhr Link

@harpe Habe Montag und auch Dienstag problemlos aus dem Girokonto herauf FG eröffnet (Fresh Money natürlich).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.06.2025 - 14:53 Uhr Link

Ich sehe erst jetzt, Du hast die Frage zur falschen Bank gemacht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 20:01 Uhr Link

Welche Verpflichtungen / Möglichkeiten habe ich ,wenn ich für das Festgeldangebot ein Girokonto eröffne.
Was passiert wenn ich das Girokonto nach z.B. einem Monat kündige? Geht das oder steht irgendwo eine Mindestlaufzeit für das Konto?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 22:13 Uhr Link

Die Verpflichtung, die Du eingehst, ist die Eröffnung eines kostenpflichtigen Girokontos. Das kostengünstigste Kontenmodell, 5,00 € pro Monat.
Das Girokonto kannst Du zu jeder Zeit nach Ablauf der Anlage wieder kündigen.
Eines sollten einige bedenken, mehr als 3 Girokonten sieht die Schufa als kritisch an. Da gilt immer das jüngste Girokonto.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.05.2025 - 16:33 Uhr Link

Sparda ruft an und zwingt zu Girokonto !

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.05.2025 - 22:28 Uhr Link

Hallo Udo, kannst du etwas konkreter von dem Anruf berichten?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.05.2025 - 16:39 Uhr Link

Man bekommt "sehr freundlich" nochmal die Bedingungen erklärt. Die sagen das man ein Girokonto haben muss. Die freundliche Dame erklärt das sie auch gerne das kostenpflichtige Konto für einen eröffnet.
Sonst würde das Festgeld von der Bank gekündigt werden.
Daher habe ich zugestimmt.

Angeblich kann man es mittlerweile auch nicht mehr ohne eröffnen, was vorher problemlos ging.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 29.05.2025 - 22:42 Uhr Link

Zum Sachverhalt, dass die Girokonto-Eröffnung eine Bedingung sei, möchte ich folgenden Hinweis geben:

Wenn bereits eine "Tagesgeld SpardaCash+" Anlage besteht ist der Abschluss eines "SpardaTermin+ 12 Monate" ohne Eröffnung eines Girokonto möglich.

So war es bei meinen Konto-Abschlüssen, und ich habe es heute via Simulation einer neuen Antragsstrecke "ohne Abschluss" nochmals als Test durchgeführt.

Die Eröffnung eines Girokonto war nicht Bestandteil dieser Antragsstrecke und ist nach meinem Verständnis dann auch nicht zwingend.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.05.2025 - 07:35 Uhr Link

Ich denke, es sollte auch möglich sein, die Festgeldanlage mit dem Angebot eines kostenlosen Girokontos für 12 Monate zu verbinden. Zur Girokonto-Aktion habe ich vor ein paar Tagen Post erhalten, sie läuft offenbar bereits einige Zeit, da der Eröffnungszeitraum vom 20.03.2025 bis 31.07.2025 angegeben ist.
Diese Aktion erfordert allerdings die Erfüllung diverser Bedingungen, u. a. der Mitgliedschaft, wobei ich es so lese, dass ein Anteil ausreichend sein sollte.
Grundsätzlich werden bei der Aktion die Kontoführungsgebühren des Girokontos und der Debitkarte sowie optional der Mastercard für 12 Monate erstattet, sofern die vorgegebenen Voraussetzungen nach Prüfung der Sparda H als erfüllt angesehen werden.
Möglicherweise gibt es mittlerweile auch Nachrichten im online-banking oder auf der Homepage. Dort habe ich allerdings nicht nachgesehen, da ich die Girokonto-Aktion nicht nutzen werde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.06.2025 - 14:18 Uhr Link

Hinweis: aktuell werden alle Girokonten-Modell für 1 Jahr kostenlos angeboten, d.h. die Erstattung erfolgt bei Abschluss im Voraus, und dann wird der Beitrag monatlich abgebucht. Es muss jedoch ein regelmäßiger Geldeingang (z.B. Gehalt, Miete, Bafög etc...) OHNE Mindesthöhe erfolgen, aber REGELMÄßIG. Ich wurde per Post darüber informiert. Dann klingen die 3% Festgeld wieder interessant. (und besser als 2,5% bei der Sparda Bank Südwest). Jedoch muss das Girokonto mind. 12 Monate durchgehalten werden, das 12Monatsfestgeld aber auch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.06.2025 - 15:24 Uhr Link

Aber die Eröffnung eines Girokontos ist ja nach wie vor nicht Bestandteile der Antragsstrecke für das 3,0% Jahres Festgeld.

Also warum nicht das Festgeld einfach so eröffnen? Es kommt dann eine Bestätigung mit Zinssatz und Laufzeit. Kann das im Nachhinein Probleme geben?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.06.2025 - 18:21 Uhr Link

Die wollen Dich über das eine Jahr hinaus als Kunde behalten.
Das Festgeldangebot ist nur als Angelrute gedacht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.06.2025 - 10:13 Uhr Link

@Hento,
die Aussage stimmt nicht. Das FG kannst du nicht eigenständig eröffnen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.06.2025 - 11:47 Uhr Link

@Senior:

Man braucht das Sparda Cash+, aber kein Girokonto um die Antragsstrecke zu durchlaufen. So meinte ich das. Die Frage ist halt, ob das dann Bestand hat?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.06.2025 - 12:36 Uhr Link

Ich habe diese Konstellation, wie von Hento korrekt beschrieben wurde.

Ob “das dann Bestand hat “ ist der bekannte Blick in die Glaskugel.

Sollte in meinem Fall von Seiten der Sparda Bank eine Änderung/ Anpassung oder Ergänzung kommen werde ich selbstverständlich berichten.

Ansonsten, lasse ich es so weiterlaufen.

Und, ich verweise gerne auf meinen kürzlichen Kommentar:
https://www.kritische-anleger.de/sparda-bank-hannover/sparda-termin-plus/#Kommentar_23070

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.06.2025 - 19:07 Uhr Link

Neukunden können das Sparda Cash+ nicht mehr eröffnen. M.E. sollte das auch so beschrieben werden.
Altkunden, die über das Sparda Cash+ verfügen, können die Anlage ohne Giro eröffnen. Neukunden müssen über das Giro gehen.
Mein heutiger Anruf:
- Kosten: Giro 12 x 5 € = 60 € + Debitkarte 12 € pro Jahr = 72 €.
Sollte bei der Kündigung/Abräumung die Punktlandung um einen Tag
verfehlt werden,
kommen nochmals 5 € Giro + Debitkarte 12 € hinzu. Macht in Summe 89 €.
- Es gibt einen Schufa-Eintrag. Der freundliche Mitarbeiter war der Meinung, dass sich dieser nicht auf den Score auswirkt. Dummes Zeug, siehe Schufa-Webseite.

Fazit: Der Deal lohnt sich für den einigen, der 250 T€ anlegt und dem der Schufa-Score Wurscht ist. Entweder weil er bereits nur ein Giro hat oder weil er in absehbarer Zeit keinen Kredit, kein weiteres Giro, keine weite Kreditkarte oder keinen weiteren Telekommunikationsvertrag benötigt... Ganz schön viele wenn's.
Meine persönliche Meinung. Die Bank will sich die Zinshopper mit "kleinen" Anlagebeträgen vom Hals halten.

Senior

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.06.2025 - 17:41 Uhr Link

Die wollen sich die Zinshopper nicht vom Hals halten, die Bank will Dich längerfristig als Kunde mit all ihren Produkten behalten.
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie viel Briefpost ich bereits von der Bank erhalten habe in denen die Bank ihre Angebote darlegt.
Wie ich bereits einmal schrieb: Das Angebot war die Angelrute, der Zinshopper der Fisch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.06.2025 - 17:47 Uhr Link

@Uli: Und die Hoffnung der Bank ist vermutlich auch, dass die Leute nur die "3%" sehen und nicht die Nebenkosten berücksichtigen, die z.B. durch das kostenpflichtige Girokonto entstehen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.06.2025 - 13:48 Uhr Link

...von meiner Frau inspiriert, habe ich diese Anlage eröffnet. Der Prozess läuft vollautomatisiert. Aber: Man sollte genauestens verstanden haben, was man auswählt. Auch die Kündigung ist nach erfolgreicher Anlage online möglich. Aber: Die Prozessbeschreibung ist irritierend, bestätigt durch die Hotline. Besser nachfragen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 10:43 Uhr Link

Unter "Geldanlage" finde ich bei der Bank nur dies:
Festgeld: 2,00% p.a.
SpardaTermin&Invest: kombinierte Anlage aus dem Festgeld SpardaTermin mit 3,00 % p. a. Festzins (12 Monate Laufzeit) und dem Angebot unserer Fondsvermögensverwaltung VermögenPlus.

Wurde das Produkt hier auf kritische-anleger.de evtl. falsch beschrieben?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 20.05.2025 - 10:59 Uhr Link

@ StefanM: Nein, sowohl auf der Startseite der Sparda-Bank als auch auf der folgenden Produktseite wird das Angebot so dargestellt, wie es hier beschrieben wird: https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/SpardaTerminPlus_12.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.05.2025 - 10:40 Uhr Link

Danke für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.05.2025 - 17:38 Uhr Link

Die SpardaBank Hannover bietet unter dem Produktnamen "SpardaTermin+" bis 250 TEUR (überwiesen von einer anderen Bank oder vom SpardaCash+-Konto) 3,0 % Zinsen auf Festgeld 1 Jahr lang (https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/SpardaTerminPlus_12.html).

Voraussetzung ist die Eröffnung eines Girokontos (günstigste Ausführung: 5,00 EUR p. M.). Nach meiner Logik - dürfte die Kontoführungsgebühren steuerlich geltend gemacht werden, weil das Konto den Zinsertrag erst möglich macht und (wahrscheinlich) gar nicht freiwillig geöffnet würde, oder?).

Nach einem Jahr wird der Betrag automatisch zu "SpardaTermin"-Konditionen (zur Zeit nur 2,0 %) neu angelegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.05.2025 - 23:06 Uhr Link

Das dürfte das FA anders sehen und die Kontoführungsgebühr aus der Steuererklärung rausstreichen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2025 - 19:58 Uhr Link

Wer ein Tagesgeld+ hatte braucht kein Girokonto und kann direkt ein Festgeld+ eröffnen. Ich werde aber auf den Tagesgeld sicherheitshalber ein paar Cent lassen.
Festgeld+ kündigen nicht vergessen, habe ich sofort gemacht, denn das vergisst man leicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.05.2025 - 21:57 Uhr Link

SpardaCash+ ist nicht mehr abschließbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 06.05.2025 - 11:02 Uhr Link

Das normale SpardaCash aber schon: https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/Tagesgeld.html ... Frage ist, ob das reicht, um das SpardaTermin+ zu eröffnen ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 12:24 Uhr Link

„Nach meiner Logik - dürfte die Kontoführungsgebühren steuerlich geltend gemacht werden, weil das Konto den Zinsertrag erst möglich macht und (wahrscheinlich) gar nicht freiwillig geöffnet würde, oder?)“

Nur Unternehmen können Kosten des Geldverkehr steuermindernd geltend machen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 12:34 Uhr Link

@Stefan, ich bin noch Kunde bei der Sparda Hannover, beim Abschluss dieses Tagesgeldkonto hat die Sparda Hannover noch ein wechsel zum Festgeld angeboten.
Deshalb habe ich noch ein paar Euro auf dem Tagesgeld gelassen und lasse mich überraschen, ob das Angebot noch weiter besteht.
Abgezogen habe ich das Geld, da eine andere Bank ein besseres Angebot gemacht hat.
Wenn es aktuell wird, werde ich Dir die Frage beantworten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.05.2025 - 14:40 Uhr Link

Würde ich versuchen. Ich hab einen Brief auf dem gehts. Online stand dann das man ein Giro braucht. Und im Informationsblatt dann wieder ohne.
Ich werde mein Tagesgeld ein zweites mal füllen und es ein zweites mal in Festgeld+anlegen. Mein Bankofscotland 3% endet am 5.6 mal seh

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben