Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Trade Republic  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an mangelhafter Kommunikation und Sicherheit bei TR-App-Störung

Kritik an mangelhafter Kommunikation und Sicherheit bei TR-App-Störung

Anonymer PosterRochus (Gast) am 15.05.2024

Ich war bis gestern, 14.05.2024, Kunde bei TR. Ich habe es genossen, wie sich die Zinsen täglich entwickeln.

Aber der 13.05.24 war für mich ein Graus. An diesem Tag stürzte die App ab, was ich erst im Nachhinein und mit großer Recherche erfuhr. Ich bin davon ausgegangen, dass mein Konto gehackt wurde. Ich war verzweifelt, wie sichere ich mein Geld (50K) vor einem schädlichen Fremdzugriff? Es gibt keinen Ansprechpartner, keine Telefonnummer, kein Chat. Von TR gab es über die Störung keinerlei Informationen. Über google und bing gab es ebenfalls keine Informationen. Ich habe keinen Kontoauszug mit dem ich das Guthaben hätte nachweisen können. TR ist ein Treuhänder, das heißt, das Geld liegt nicht bei TR, sondern bei den Partnerbanken - das Problem ist, dass der Kunde nicht weiß bei welcher Bank. Also hatte ich in meiner Not versucht alle kooperierenden Banken (J.P.Morgan, Citibank Europe, Banking Circle, HSBC Contnental und Deutsche Bank) anzurufen, um mein Konto vor Fremdzugriff sperren zu lassen. J.P. Morgang und Citibank sind amerikanische Banken -eine Telefonnummer habe ich auf den Webseiten nicht gefunden. Irgendwann erhielt ich dann eine Nachricht von einem Freund mit dem Hinweis, dass es ein inoffizielles Forum für TR gibt. Hier habe ich dann erst erfahren, dass es sich um Störung der App handelt. Zumindest hatte ich dann eine kleine Erleichterung. Wie hat sich die Störung geäußert? PIN und PUK wurden vom System als falsche Kennung ausgewiesen. Ein Rücksetzen der PIN war nicht möglich. Bei Zugriff des
Kontos von einem Zweit-PC war das Konto schließlich gesperrt.

Das waren für mich die aufregendsten 3 Stunden seit der Finanzkrise bei der ich Erfahrungen mit der Kauthing Edgemachen durfte - die größte isländische Bank mit einer deutschen Bankverbindung und einer Einlagensicherung von 20.887 EUR durch den isländischen Staat. Ich hatte damals geglaubt, das bei einem Tagesgeld nichts schief laufen kann - es liegt ja eine Erlaubnis der BaFin vor, dass KE in Deutschland Bankgeschäfte tätigen darf. Dumm war nur, dass die Bank und der isländische Staat plötzlich pleite waren und es dann gar nichts gab. Die Erlaubnis der BaFin hatte nichts gebracht.

Was ich sagen will, achtet auf Euer Geld auf.
PS: Nicht alle kooperierenden Bank von TR werden von der BaFin beaufsichtigt (Citibank und HSBC von der Zentral Bank von Irland und die Banking Circle von der luxemburgischen Aufsicht) - andere Länder - andere Gesetze.
PPS: Glaubt ihr, dass die BaFin mit einer Mitarbeiterzahl von 2.800 alle 1.400 Banken in Deutschland überwachen kann?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 15.05.2024

Danke für deinen Beitrag. Generell sollten wir uns ein wenig von dem Glauben "BaFin-geprüft = Daumen hoch" verabschieden. Das steckt irgendwie tief in der Psyche der deutschen AnlegerInnen drin, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Aus meiner Sicht schafft dieser Glaube sogar eher eine gefährliche Scheinsicherheit, weil alle denken "Oh, die BaFin kümmert sich schon!" :-)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 15.05.2024

@Rochus,
das Problem, dass das Geld der Kunden bei der Bigbank auch nur auf einem Sammelkonto liegt, es wird halt aus buchhalterischen Gründen dem Kunden eine eigene IBAN zugewiesen. Das heißt wiederum, die 100.000 € Absicherung greift bei der Bigbank genau sowenig wie bei TR.

@Stepan,
soweit ich weiß, muss jeder, der mit Geld handelt, nicht der Kunde, sein Geschäftsmodell von der BaFin absegnen lassen, damit unterliegen die "Geldhändler"automatisch der Aufsicht der BaFin, ob seriös oder unseriös.

Wirecard und die "Effenberg-Bank" unterlagen ebenfalls der Aufsicht durch die BaFin, ... was hat es gebracht? Nichts!

Star der CommunitySpooky78 am 15.05.2024

@ Fred: Auch bei TR gilt selbstverständlich die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 €. Dass dort Sammelkonten zum Einsatz kommen, ist dafür unerheblich (siehe: https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/trade-republic-einlagensicherung/). Steht so auch in § 7 Abs. 4a EinSiG (https://www.gesetze-im-internet.de/einsig/__7.html). Die Bigbank verwendet hingegen laut eigener Aussage keine Sammelkonten (https://www.bigbank.de/haufige-fragen/?sec=15&main=66&ter=54&faq=2528). Insofern stellt sich hier die Frage gar nicht.

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 16.05.2024

Um solche panischen Reaktionen zu vermeiden, sollte man sich mit den Sicherheitsmaßnahmen seines Anbieters vertraut machen. Dabei kann es helfen, die Perspektive eines Kriminellen einzunehmen und sich zu fragen:
"Welche konkreten Schritte muss ich unternehmen, um Zugriff auf das Geld eines fremden Kontos/Depots zu erhalten?"

Auszahlungen sind nur auf Konten möglich, die zuvor bei TR mittels Überweisung auf dein Verrechnungskonto angemeldet wurden und auf deinen Namen registriert sein müssen. Dein Name kann nur mit Vorlage eines entsprechenden Ausweises geändert werden.
TR arbeitet mit 2-Faktor-Autorisierung, d.h. jemand muss deine Zugangsdaten kennen UND Zugriff auf dein Handy mit der TR-App haben, um überhaupt irgendeine sicherheitsrelevante Aktion zu veranlassen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kundenservice unter dem Betreff "Kontosperrung" zu kontaktieren, um priorisiert behandelt zu werden (siehehttps://support.traderepublic.com/de-de/858-M%C3%B6glicherweise-hat-ein-Dritter-Zugriff-auf-mein-Konto,-wie-kann-ich-es-sperren).
Ich bin kein Kunde bei TR, aber diese Informationen sind allgemein verfügbar und sicherlich auch Teil der Vertragsunterlagen, die man erhält, sobald man eine Kundenbeziehung mit TR eingeht.

Wer sich bei Online-Banking und/oder -Trading trotzdem unsicher fühlt und Panik-Reaktionen wie die beschriebenevermeiden will, sollte vielleicht besser eine Bank mit örtlicher Filiale und persönlichem Ansprechpartner wählen, die man in einer ähnlichen Situation vielleicht eher direkt dazu auffordern kann sich doch bitte gefälligst zu kümmern.

Anonymer PosterRochus (Gast) am 27.05.2024

Ich war Opfer eines Identitätsdiebstahls und hatte auch schon einige Geldverluste (Kaupting Edge, Future Business). Ich arbeite in der Bankbranche und habe Betrügereien im Nachgang bearbeiten dürfen - aufgrund vonprivaten und beruflichen Erfahrungen bin daher inzwischen sehr sensibel eingestellt.

@B. Ruhiger
Es gibt zwar ein inoffizielles Forum für TR, aber das Forum hat keinen Zugriff auf die Bankdaten.
Anhand der Kontoumsätze habe ich festgestellt, dass es sich stets um die gleiche IBAN-Nr. gehandelt hat. Die IBAN-Nr. konnte ich der Deutschen Bank zuordnen.

@Fred
Die Effenberg-Bank wurde zunächst vom BVR (Bundesverband der Volks-Raiffeisenbanken) beaufsichtigt bzw. genötigt, die Geschäfte um die Fußballfinanzierungen und Gewerbeimmobilien einzustellen. Als erste Adresse denke ich immer an die Interne Revision, dann an Wirtschaftsprüfer, den BVR und schließlich die BaFin.Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Wirtschaftsprüfer, als einziges Mandat die VB Schmalkalden beaufsichtigt hat - das erkennt doch jeder, dass hier ein Abhängigkeitsverhältnis besteht. Die Prüfer mussten die Bilanzen mit den erheblichen Fehlern freigeben, weil sie sonst ihr einziges Mandat verloren hätten. Wie bei Wirecard alle haben gepennt.

@M.v.K.
Ich habe kein Unsicherheitsempfinden gegenüber Online-Brokern oder Online-Banken.
Meine Freunde hatten Zugriffe auf ihr TR-Konto, nur bei mir hat es gehappert - daher hatte ich Panik geschoben. Ich war der Einzelfall und ich habe weder Informationen erhalten noch wurden welche veröffentlicht. Ich bin nachwievor bei einer Online-Bank und Neobroker, jedoch nicht bei einem Treuhändler.