Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,25%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Trade Republic  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unklare Einlagensicherung bei Trade Republic sorgt für Verunsicherung

Unklare Einlagensicherung bei Trade Republic sorgt für Verunsicherung

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.08.2024

Meine bescheidene Meinung zum Thema: Ich finde das Vorgehen von Trade Republic unseriös, vor allem aber aufgrund der mangelnden Kommunikation dazu. Wenn ich einen VW Passat Kombi kaufen will, will ich ja auch nicht plötzlich eine Mercedes V-Klasse mit 8 Sitzen vor der Tür stehen haben (mal unabhängig von der Wertigkeit der Hersteller/Modelle). Da werden Sachen miteinander vermischt (und das vor allem nur im Kleingedruckten), die nichts miteinander zu tun haben (sollten), weil es zwei unterschiedliche Anlageklassen sind. Will ich einlagengesichertes Guthaben, dann gib mir bitte das. Will ich Geldmarktfonds, dann bitte das, aber nicht beides in so unberechenbarer halb-transparenter Art und Weise. Ich bin ein großer Fan der Geldmarktfonds und habe mittlerweile einen Großteil meines liquiden Vermögens in diesen Fonds, aber das ist eine aktive Entscheidung meinerseits und keine, die mir meine Bank vergleichsweise still und heimlich unterschiebt.

Stiftung Warentest (Finanztest) schießt bei so Themen finde ich manchmal ein wenig übers Ziel (siehe auch https://www.kritische-anleger.de/scheinsicherheit-durch-laenderratings/ ). Wenn Trade Republic seine Produktpolitik in der Hinsicht nicht ändert, verschiebe ich deren Konto in die Kategorie Geldmarktfonds (sobald wir die hier aufgebaut haben). Da passt es eher hin und hat da auch seine Daseinsberechtigung. Als Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung taugt es aktuell nur bedingt.

Anonymer PosterHr. Götz (Gast) am 03.08.2024

Hallo, Stiftung Warentest/Finanztest hat Trade Republic leider wegen der Praxis mit Geldmarktfonds aus seiner Empfehlungsliste für Tagesgeld genommen. Allerdings mit dem Hinweis, dass das Risiko gering ist, es aber in "Krisenzeiten auch bei Geldmarktfonds zu Verwerfungen kommen kann."Ich werde das Tagesgeldkonto weiter nutzen. Größere Beträge sind in anderen Anlagen, wie z. B. Anleihen, je nach Risikoneigung ebenfalls gut aufgehoben und in der Praxis auch relativ schnell zum Kurswert verfügbar.

Registriertes Community-MitgliedDgopa am 02.08.2024

Ich habe Trade Republic folgende E-Mail (s. unten) geschrieben. Als Antwort habe ich alles Mögliche bekommen, worüber ich gar nicht gefragt habe, das waren Muster-Texte über Negativzinsen oder Depotgebühren oder das ich mir keine Sorgen machen soll und bitte auf richtige IBAN einzahlen soll. Alle Antworten von TR trugen eindeutigen Copy&Paste-Charakter. Ich habe insgesamt 3x nachgefragt, aber keine Antwort nur auf eine einzige Frage bekommen. Ich habe ehrlich gesagt Riesenschiss und werde am Montag alles von TR wegüberweisen.

"Hi, unter https://support.traderepublic.com/de-de/743 heißt es "Dein verfügbares Geldguthaben wird auf Partnerbanken verteilt und bei höheren Beträgen in den Geldmarkt diversifiziert" und Sie verweisen gleichzeitig auf verschiedene Infos zur Einlagensicherung Ihrer Partnerbanken. Aber auch auf Ihre eigene Einlagensicherung.

Das ist mehr als verwirrend! Wie kann ich das verstehen? Woher weiß ich als Kunde, wo mein Geld in diesem Augenblick tatsächlich liegt und welche Einlagensicherung dafür haftet?

Bleibt ein Teil meines Geldguthabens auf meinem Trade Republic Konto, gilt dafür dann laut https://assets.traderepublic.com/assets/files/TradeRepublic_InformationsbogenfuerdenEinleger.pdf deutsche Einlagensicherung, oder?
Und weitere Teile liegen dann bei verschiedenen Partnerbanken, wo eigene Einlagensicherungen zuständig sind z.B. die Irische, richtig?
Verstehe ich richtig, dass diese Verteilung sich JEDERZEIT ändern kann?
Wird mein Geld auf alle möglichen Partnerbanken verteilt oder nur auf bestimmte Partnerbanken?
Ganz ganz wichtig: Wo sehe ich, wie mein Geldguthaben JETZT auf Ihre Bank und Ihre Partnerbanken und Geldmarktfonds verteilt wird?
Wenn ich das falsch verstehe, welche der unter https://traderepublic.com/de-de?openModal=legal gelisteten Einlagensicherungen ist denn wirklich für mich zuständig?! Gilt das nur JETZT oder ist diese Zuständigkeit permanent? Grüße"