Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Trade Republic  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Verbraucherzentrale klagt gegen irreführende Werbung von Trade Republic

Verbraucherzentrale klagt gegen irreführende Werbung von Trade Republic

Star der CommunitySpooky78 am 12.02.2025

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen die "irreführende Werbung" von Trade Republic für deren verzinstes Girokonto vor: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/presse-bw/klage-gegen-trade-republic-103926

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 12.02.2025

tagesschau.de hatte zum Thema schon gestern einen Artikel online:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/trade-republic-zinsen-klage-verbraucherzentrale-100.html

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 12.02.2025

Beim Deutschland findet sich auch ein Artikel dazu. Neben TR geht es darin auch um Scalable Capital:

https://www.deutschlandfunk.de/verbraucherzentrale-verklagt-traderepublic-neobroker-wehrt-sich-100.html

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 12.02.2025

Mit „Deutschland“ war „Deutschlandfunk“ gemeint. Sorry!

Registriertes Community-MitgliedBan am 13.02.2025

Hatte dort 50K liegen. Nachdem ich festgestellt hatte, das 50% im Geldmarktfond geparkt waren 50% abgezogen und schwubs war der Geldmarktfond aufgelöst und die Verbleibende Summe liegt auf einem DB Konto.Der Schwellwert scheint bei 25k zu liegen, nur ist das nirgendwo dokumentiert. Die Formulierung in der AGB ist äusserst vage.
Scalabel geht genauso vor, die Verlagerung in Q 4 sämtlich Einlagen von der Baader Bank ( nur noch 1,85%) nach DBmit Geldmarktfond und 2,75% (Aktuell schon nutzbar durch umschichten über das Refernzkonto). Also Vorsicht: Gleiche Vorgehensweise wie Trade Republic.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 13.02.2025

Finde es gut, dass die Verbraucherzentrale dagegen vorgeht, denn die Art und Weise wie Trade Republic das darstellt, ist aus meiner Sicht bis heute irreführend. Mir wird bei TR z. B. gerade in großen fetten Buchstaben angezeigt: "Earn 2,75 % interest on unlimited cash with your current account" ... da muss man schon viel Fantasie aufwenden, um daraus zu schließen, dass es hier nicht nur um die Verzinsung auf dem current account (=Girokonto) geht, sondern auch um eine Anlage in einen Geldmarktfonds. Das Problem ist ja nicht, dass die das so machen, sondern dass sie darüber nicht klar und deutlich auf der Produktseite aufklären, zumindest nicht so, dass der Normalo-Mensch das versteht.

@Ban: Das Limit für die Aufteilung scheint nach den Angaben einiger anderer AnlegerInnen hier tatsächlich nicht fix, sondern dynamisch zu sein, was es ja noch schlimmer macht, weil man sich nicht auf eine gewisse Aufteilung verlassen kann.

Registriertes Community-MitgliedUschi am 13.02.2025

Ich nehme jetzt alles bis auf ein Minimum, was ich für die Karte und zwei Sparverträge brauche bei der TR weg. Am Anfang haben sie einen mit der Aktivierung der 4% ausgetrickst und zwei, drei Monate nur 2% bezahlt, bis ich es zufällig mitbekam. Jetzt hat die Wirtschaftswoche vom letzten Samstag bestätigt, dass es sich eigentlich nicht um ein Tagesgldkonto handelt, sondern ein Geldmarktinvestment. Das ist alles nicht sauber. Vielles läuft da easy,aber inzwischen sind es eben auch nur 2,75% und die ING zahlt erstmal für 4 Monate 3%. Dann schaue ich weiter.

Registriertes Community-MitgliedBan am 13.02.2025

@Stefan Ehrlich.
Jetzt werde ich die letzten 25K abziehen. Heute erneut gecheckt. Jetzt ist das verbliebene Kapitel auch wieder in dem Black Rock Geldmarkt Fond. Das ist vollkommen intransparent und unseriös. Es gibt keinen Schwellwert.
Das Experiment habe ich auch bei Scaleable gestartet. Wenn die genauso verfahren bin ich in Q4 spätestens raus wenn der Umzug von Baader nach DB vollzogen wird.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 13.02.2025

Hier das Zitat aus dem Artikel, letzter Absatz.

»Unterm Strich sind die Einlagen bei Trade Republic damit insbesondere für größere Beträge besser geschützt als bei den meisten anderen Banken. Denn das System folgt dem Gebot der Streuung. Das Ausfallrisiko beschränkt sich meist nicht nur auf eine Bank, sondern wird auf eine zweite Bank und/oder Geldmarktfonds verteilt. Das System ist ein wenig erklärbedürftig, und die Transparenz kann verbessert werden, indem es den Kunden zum Beispiel mitgeteilt wird, wenn die Bank, bei der das Geld verwahrt wird, gewechselt wird. Ein Grund für schlaflose Nächte sollte die aktuelle Handhabe aber nicht sein.«

Unterm Strich nur viel Wind.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 13.02.2025

Ja, nur deswegen, hier und woanders bekommen die Foristen Panik. Wäre es anders, da hätte die BaFin bereits ein Sonderermittler nach Berlin geschickt.
Die meisten Foristen denken, mein Geld ist morgen weg, was schlussendlich nicht zutrifft.

An der Kontaktaufnahme sollte TR arbeiten, die ist das reine Chaos.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 13.02.2025

Stefan, der Betrag wird Kunde zu Kunde monatlich spezifisch geändert.
Ja, das ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 13.02.2025

@Ban
"Der Schwellwert scheint bei 25k zu liegen,"

Wo der Schwellenwert liegt, legt TR monatlich kundenspezifisch fest. Über den Betrag noch welchen Fonds hast Du keinen Einfluss. Das können bei Dir die 25.000 € sein, beim Müller können es 20.000 €, bei Maier 55.000 €.
Dass dies monatlich von der Bank verändert werden kann, wird transparent kommuniziert.

Registriertes Community-MitgliedBan am 14.02.2025

Heute wieder geprüft, jetzt liegt die Einlage wieder auf dem DB Konto und nicht mehr im Geldmarkt. Das soll einer verstehen. Völlig intransparent. Benachrichtigung Fehlanzeige. Weiter beobachten.
Experiment Scaleable. Zahlungseingang erfolgt liegt noch auf dem DB Konto. Bin gespannt.

Registriertes Community-MitgliedBan am 14.02.2025

Zu spät gesehen, sehr aufschlussreich. https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/trade-republic-einlagensicherung/
Wer auch Gelder bei Scaleable (Move von Baader zu DB!), Postbank, DBparkt, muss aufpassen. Die Einlagensicherung gilt für die Summe aller Einlagen und nicht für jedes Konto.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 15.02.2025

Das Ganze ist jetzt viel Wind um fast nichts.
Es geht ja nur um die Bewerbung bis 100.000 € und nicht um die Seriosität der Bank.
Hier wird nur viel Hektik um diese Klage der VZ gemacht, .... ziehe alles ab, unseriös etc.
Lest doch mal den Artikel der FAZ dazu, besonders den letzten Absatz. Hat man diesen gelesen, stehlt man sich die Frage warum habe ich die Zeit verkündet und diesen gelesen. Zeilenknechte müssen auch leben.

Die Folge wird m. E. sein, TR bietet auf dem deutschen Markt kein, verzinstes Girokonto Tagesgeld mehr an, uh ein großer und toller Erfolg der die VZ den Kunden beschert.


Ich nutze die Karte, das Girokonto, dies habe ich die Tage als vollwertiges freigeschaltet bekommen. Sucht doch mal ein Girokonto mit, zurzeit 2,75 % Verzinsung. Ja, was passiert mit dem Geld, das in den Fonds fliest, es liegt bei den Partnerbanken auf den Namen des Kontoinhabers, TR kommt bei einer Pleite nicht an die Anteile.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 16.02.2025

Korrekt die Fonds sind Sonervermögen, aber sie sind nicht gegen Verlust abgesichert.