Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Volkswagen Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Gebühr bei Auflösung des Plus Kontos überrascht Nutzer.

Gebühr bei Auflösung des Plus Kontos überrascht Nutzer.

Anonymer PosterRuscho (Gast) am 21.06.2024

Ist anderen Nutzern auch aufgefallen, das bei dem Plus Konto bei Auflösung eine Gebühr fällig wird? Kostenlose Kontoführung eng gefasst, gilt scheinbar nicht für die Auflösung. Hätte mal besser vorher das Kleingedruckte lesen sollen, da wird´s wohl drinstehen.

Anonymer PosterEine Fragende1 (Gast) am 21.06.2024

Ich habe auf den Internetseiten der VW FinancialServices eben folgendes gefunden:

„Wie kann ich mein Plus Konto kündigen und entstehen dabei Kosten für mich?
Das Plus Konto kann jederzeit ohne Kündigungsfrist und kostenlos gekündigt werden. Sie können die Kündigung Ihres Plus Kontos bequem in Ihrem Online-Banking durchführen. Klicken Sie hierfür Ihr Plus Konto nach dem Login in der Kontenübersicht an und wählen Sie anschließend in der grauen Menüleiste "Kündigen".“

Wo genau gibt es den Hinweis, dass eine Gebühr bei Auflösung/Kündigung fällig wird?

Star der CommunitySpooky78 am 21.06.2024

Im Preis- und Leistungsverzeichnis (https://www.vwfs.de/content/dam/bluelabel/valid/www-vwfs-de/documents/plv/010006100_0524_PLV.pdf) konnte ich keinen Hinweis auf eine Gebühr für die Auflösung des TG-Kontos finden. Bei den Girokonten wird hingegen sogar explizit erwähnt, das deren Auflösung kostenfrei ist. Es würde mich daher wundern, wen dies bei TG-Konten anders wäre. Es können allerdings Gebühren anfallen, wenn man bestimmte Dokumente (z.B. Kontoauszüge) in Papierform anfordert oder sich erneut ausstellen lassen will.

Anonymer PosterRuscho (Gast) am 21.06.2024

Dann werde ich mich mal mit der Bank in Verbindung setzten. Lt. letztem Kontoauszug Position "Kontoauflösung 13.06.24 EUR 40,69"

Anonymer PosterRuscho (Gast) am 21.06.2024

Asche auf mein Haupt. Es war keine Gebühr sondern ein saldierter Guthabensaldo, der überwiesen wurde. Wie Peinlich.

Star der CommunitySpooky78 am 21.06.2024

@ ruscho: Kein Problem, das kann schon mal passieren. Vielen Dank für die Richtigstellung. So wird zumindest vermieden, das hier eventuell weitere, unnötige Verunsicherung aufkeimt und sich Fehlinformationen verbreiten.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 21.06.2024

Gut zu wissen. Ich werde in Kürze ebenfalls das Plus Konto schließen. Geld wurde bereits auf das Referenzkonto zurück gebucht, bzw. ist schon teilweise bei der RaiBa Hochtaunus.

@Spooky –vielleicht etwas off topic, aber da du mit der RaiBa Hochtaunus Erfahrung hast, würdest du deren Girokonto empfehlen?
Danke und Gruß

Star der CommunitySpooky78 am 21.06.2024

@ j.g.: Es gehört hier zwar in der Tat eigentlich nicht her, aber ich will dennoch kurz antworten: Das Girokonto der RaiBa HG ist grundsätzlich in Ordnung. Die Online-Banking-Software ist übersichtlich, die VR Banking App ebenfalls recht gelungen. Etwas nervig ist das Überweisungslimit, das sich zwar online anpassen lässt, aber auf maximal 20.000 € begrenzt ist. Wenn man mehr Geld transferieren möchte, muss man telefonisch eine Erhöhung veranlassen, aber das klappt bei mir mittlerweile je nach Kompetenz des zugewiesenen Call-Center-Mitarbeiters in unter 90 Sekunden, da ich inzwischen die täglich wechselnden Identifikationsfragen kenne und entsprechend vorbereitet bin. Als ich mein Girokonto eröffnet habe, gab es noch jeweils eine kostenlose Girocard und eine DebitCard von MasterCard. Neukunden erhalten jetzt nur noch eine kombinierte Girocard Debit Mastercard. Die "echte" Kreditkarte kostet extra (ab 25,- € / Jahr), aber wenn man nicht gerade ständig Mietwagen leiht, braucht man die m.E. auch nicht bzw. kann da auf kostenlose Alternativen ausweichen. Ein weiterer Vorteil des RaiBa-Kontos ist die Möglichkeit, nicht dringend benötigtes Kapital in wenigen Sekunden auf das dortige TG-Konto zu transferieren. So bekommt man quasi Zinsen auf das Girokonto und man muss dennoch keine Angst haben, in den Dispo zu rutschen, bloß weil die Überweisung vom TG-Konto einer anderen Bank mal wieder länger dauert. Ach ja, Echtzeitüberweisungen sind übrigens auch kostenlos, aber m.W.n. auf einen bestimmten Betrag gedeckelt. Das war hier schon mal Thema, aber ich finde den Thread gerade nicht. Ich glaube, es waren 10.000 €. Negativ empfand ich in letzter Zeit vor allem die Informationspolitik der RaiBa, insbesondere zu Änderungen der Konditionen. So habe ich etwa von der jüngsten Senkung der TG-Zinsen zuerst in diesem Forum erfahren, während die Bank selbst mir diese erst 2 Tage später mitgeteilt hat. Auch gab es zuletzt einige Ärgernisse im Zusammenhang mit der Genossenschaftstochter Neue Energie Taunus, aber das würde jetzt wirklich zu weit führen.
Fazit: Ja, ich bin mit dem RaiBa HG-Girokonto soweit zufrieden, allerdings habe ich mich in letzter Zeit auch intensiver mit dem Angebot der C24 Bank beschäftigt und würde aktuell diese bevorzugen, wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste. Ein erneuter Kontowechsel kommt für mich derzeit aber nicht in Frage, weil ich mir den Aufwand mit der Umstellung der ganzen Lastschriften, Daueraufträge etc. nicht schon wieder antun möchte. Trotz kostenlosem Wechselservice der RaiBa hat es Wochen gedauert, bis endlich alle Zahlungspartner informiert waren (am kompliziertesten war die Kfz-Steuer-Lastschrift - deutscher Bürokratie-Irrsinn pur!). Als Zweitkonto käme die C24 für mich aber durchaus in Frage. So, ich hoffe diese kurze Exkursion war einigermaßen hilfreich. Bei allen anderen Forennutzern entschuldige ich mich derweil für die grobe Abweichung vom eigentlichen Thema. Sorry!

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 21.06.2024

@Spooky –Besten Dank für deine ausführliche „kurze“ Antwort. Sehr hilfreich. Die kostenlose Echtzeitüberweisung konnte ich schon testen. Bin begeistert.
Auch von meiner Seite nochmal eine Entschuldigung für das Thema außer der Reihe.
Grüße

Registriertes Community-MitgliedHowicknick am 23.06.2024

Das Konto an sich scheint o. k. zu sein. In puncto "kostenlose Bargeldabhebung" ist aber negativ zu vermerken, dass nicht alle Volks- und Raiffeisenbanken (wie es bei den Sparkassen der Fall ist) dem entsprechenden Pool angehören. Ich habe festgestellt, dass meine hiesige - durchaus relativ große Volksbank - dabei nicht mitmacht. Das war für mich dann leider ein Ausschlusskriterium für ein Girokonto bei "Meiner Bank".

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 23.06.2024

@howicknick – ja, verständlich. Allerdings lassen sich Einschränkungen bei der Bargeldverfügung mit einer zusätzlichen, kostenlosen Kreditkarte (z.B. Barclays, Bank Norwegian & Co.) relativ einfach umgehen. Mag sein, dass das nicht jedermanns Geschmack ist, es wäre aber eine praktikable Lösung.

Star der CommunitySpooky78 am 23.06.2024

@ howicknick: Das ist (leider) richtig. Zwar sind Bargeldauszahlungen mit der girocard Debit Mastercard an Automaten von Banken, die am BankCard ServiceNetz (https://www.bvr.de/presse_download/datei/bsn_teilnehmende_banken) teilnehmen, weiterhin kostenlos, jedoch wird an sonstigen Automaten eine Gebühr von 1 € pro Anhebung fällig. Meiner Erinnerung nach war das beim alten System mit zwei getrennten Giro- bzw. Debitkarten noch anders. Ich habe dennoch bislang nie Gebühren für das Abheben bezahlt. Allerdings tätige ich mittlerweile ohnehin ca. 95 % meiner Zahlungen mit Karte oder elektronisch und hebe nur noch 1-2 mal im Jahr Geld ab. Da würden die Gebühren für mich kaum ins Gewicht fallen.