Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Volkswagen Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an der Sicherheit von TAN-Apps im Onlinebanking

Kritik an der Sicherheit von TAN-Apps im Onlinebanking

Anonymer PosterPeter16 (Gast) am 15.01.2024

Hier gibt es eine Liste, welche Bank welches TAN-Verfahren anbietet:

https://www.kontofinder.de/ratgeber/tan-verfahren-ueberblick/

TAN-Apps scheiden für mich aufgrund ihrer inzwischen unzählige Male nachgewiesenen und gerichtlich bestätigten Unsicherheit generell aus.

Da nehme ich lieber niedrigere Zinsen in Kauf als mich zur Nutzung so einer unsicheren Schnüffel-App zwingen zu lassen.

Wer sich zu dem Thema informieren möchte (und das sollte jeder tun, der Onlinebanking nutzt!):

https://media.ccc.de/v/32c3-7360-un_sicherheit_von_app-basierten_tan-verfahren_im_onlinebanking

https://media.ccc.de/v/34c3-8805-die_fabelhafte_welt_des_mobilebankings

https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/JURE235009494

https://finanz-szene.de/digital-banking/gericht-stellt-push-tan-verfahren-infrage-und-versetzt-banken-in-helle-aufregung/

https://finanz-szene.de/finanz-szene-der-podcast/nach-dem-push-tan-urteil-wie-sicher-ist-smartphone-banking/

Finger weg von TAN-Apps ! ! !

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 15.01.2024

Musste 2015 schmunzeln, als damals binnen einer Woche in den USA die Bankkonten von rund 50 000 Nutzern einer todsicheren iPhone-App geleert worden. Und bitte wie viele meiner Mitbürger schauen denn mal in Juris und Co und informieren sich unabhängig von den längst gleichgeschalteten und gesteuerten Medien über Gerichtsurteile zum Beispiel zur App-Nutzung bei Banken ? Außerdem verleiten diese Apps real zum bedenkenloseren Geldausgeben und verändern massiv den Umgang mit dem Wert des Geldes. Und bitte wie will man denn ohne Bargeld Kindern den Umgang mit Geld beibringen und Hemmungen bei Geldausgeben aufbauen ? Aber wir kommen total vom Thema ab. Bin Online seit 02/1992, nutze Onlinebanking seit 1996, teilweise bis 2018 mit TAN-Listen. Nutze SMS-TAN seit Herbst 2000. Und habe mir bisher(!) dank durchgehender Nutzung von" Brain V 1.0" niemals Schadsoftware am PC eingehandelt. Auch deshalb gibt es bei mir nur Onlinebanking am PC.

Star der CommunitySpooky78 am 15.01.2024

Vielen Dank für den Link zu der Kontofinder-Liste. Das ist informativ, aber letztlich hilft es mir auch nichts, wenn ich weiß, welches System andere Banken benutzen, wenn die eigene plötzlich ihres ändert. Als Kunde hat man da wenig Einfluss und nur wegen eines neuen TAN-Verfahrens nehme ich nicht den Aufwand eines Kontowechsels in Kauf. Da ist die Gefahr, dass es dabei zu Zahlungsausfällen oder -verzögerungen kommt, größer als das Risiko einer vermeintlich unsicheren TAN-App. Ich halte die Aufregung auch für etwas übertrieben. Das Ganze erinnert mich ein wenig an die üblichen Reaktionen nach einem der unzähligen Lebensmittelskandale, wo es im Anschluss immer hieß "Man kann ja gar nichts mehr essen!", weil überall irgendwelche Giftstoffe drin sind. Das Leben ist nun mal nicht ohne Risiko. Und wenn man einigermaßen sorgsam mit seinen elektronischen Geräten umgeht, nicht überall dasselbe Passwort verwendet und nicht das gesamte Vermögen bei einer einzigen Bank parkt, halte ich es auch für vertretbar, Anbieter zu nutzen, die App-basierte TAN-Verfahren verwenden. Ich kenne auch niemanden persönlich, der jemals unverschuldet bei ordnungsgemäßer Nutzung irgendeines TAN-Verfahrens Opfer von Kriminellen geworden wäre. Aber es soll ja auch Leute geben, die immer noch auf den "Enkel-Trick" hereinfallen...

Anonymer PosterUwe13 (Gast) am 15.01.2024

"letztlich hilft es mir auch nichts, wenn ich weiß, welches System andere Banken benutzen, wenn die eigene plötzlich ihres ändert"

Natürlich hilft dir das.
Du kannst dann nämlich eine informierte Entscheidung treffen und bei deiner bisherigen Bank, ggf. mit Verweis auf den Grund, kündigen.

"Ich kenne auch niemanden persönlich, der jemals unverschuldet bei ordnungsgemäßer Nutzung irgendeines TAN-Verfahrens Opfer von Kriminellen geworden wäre."

Genau aus diesem Grund ist es ja so fragwürdig, warum Verfahren wie TAN-Listen als 'ach so unsicher' gebrandmarkt wurden und Kunden stattdessen zu TAN-Verfahren gezwungen werden, die sie von einer App auf ihrem Smartphone, dass sie i.d.R. immer und überall bei sich tragen (sollen), abhängig macht.
Kleiner Tipp: Es geht um Überwachung und die Möglichkeit, dir per Knopfdruck den Zugriff auf dein Geld abschalten zu können.

Star der CommunitySpooky78 am 15.01.2024

@ Kritischer: Wer von "längst gleichgeschalteten und gesteuerten Medien" fabuliert, hat ganz offensichtlich größere Probleme als nur (vermeintlich) unsichere TAN-Apps. In einem Prepper-, Querdenker- oder AfD-Forum wären solche Kommentare jedenfalls deutlich besser aufgehoben als hier.

Star der CommunitySpooky78 am 15.01.2024

@ Uwe: Ich teile zwar nicht die Paranoia hinsichtlich der Gefahr, dass mir irgendjemand "per Knopfdruck den Zugriff auf mein Geld abschaltet", aber was die klassischen TAN-Listen auf Papier angeht, sehe ich die Sache ähnlich. Das Verfahren ist zwar etwas umständlich, aber deutlich sicherer als sein Ruf, weil niemand aus der Ferne unbemerkt darauf zugreifen kann. Wenn man allerdings sehr viele Überweisung o.Ä. tätigt, nervt es schon, wenn man andauernd neue Listen anfordern muss, zumal ja auf dem Postweg auch nicht immer alle Sendungen ordnungsgemäß beim Empfänger ankommen. Aber wie schon gesagt: Das Leben ist nun mal nicht ohne Risiko und jedes TAN-Verfahren ist auf alle Fälle besser als gar kein Schutzmechanismus. Man muss es aber auch nicht übertreiben. Wenn jemand unbedingt an mein Geld oder meine Daten kommen möchte, findet sich immer ein Weg, egal welche Hürden man aufbaut.

Anonymer PosterRaimund (Gast) am 15.01.2024

@ Spooky78:
Mit Verlaub, wer kritisches Denken in ein "Prepper-, Querdenker- oder AfD-Forum" verbannen möchte, hat offensichtlich Schwierigkeiten die Realität anzuerkennen. Medienkonzentration und die damit einhergehende Gleichschaltung der Medienerzeugnis ist ein Fakt; man sehe sich nur einmal das Ranking der wenigen verbliebenen Medienunternehmen an, die den Markt unter sich aufteilen: https://www.mediadb.eu/rankings/deutsche-medienkonzerne-2021.html

@ Stefan:
Ich denke, solche Beiträge von Spooky78 gehören gelöscht.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 15.01.2024

Hallo Raimund,

wir wollen in unserem Portal nicht mit dem Löschen von Kommentaren arbeiten (sofern diese nicht Spam oder völlige Grenzüberschreitung sind), sondern versuchen es lieber auf dem Weg des freundlich-respektvollen Hinweisens.

Bei aller berechtigten Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen, an denen z. B. auch ich so einiges auszusetzen habe - das rechtfertigt noch lange nicht die Nutzung von Begriffen wie "Gleichschaltung" aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das trägt nur zur Verharmlosung solcher Begriffe dazu (wie auch aktuell "Remigration") und wird nicht ansatzweise dem Grauen und den Ausmaßen aus besagter Zeit gerecht. So weit sind wir hierzulande und heutzutage lange nicht und werden es auch hoffentlich nicht.

Daher: Lasst uns wieder zum eigentlichen Thema zurückgehen. Es geht hier um Tages- und Festgelder sowie andere Formen der Geldanlage. Bleiben wir auch dabei und benehmen uns rücksichtsvoll, ohne irgendwelche pauschalisierende Standardphrasen rauszuhauen oder uns in irgendwelche Lager zu stecken. Wir sind doch alle Erwachsene :-)

Lieben Dank euch allen und schönen Abend noch!

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 15.01.2024

Hey David, das sehe ich ganz wie du :)