Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Volkswagen Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an TAN-Verfahren und Einschränkungen durch spezielle Geräte

Kritik an TAN-Verfahren und Einschränkungen durch spezielle Geräte

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 14.01.2024

TAN-Verfahren mittels App scheidet bei mir immer aus (Software-Token sind nun mal keine gute Idee, dass konnte man schon mal vor Jahren auch auf Heise-Online lesen). Und für das andere photoTAN-Verfahren der Bank muss man, ähnlich wie bei der ING, deren spezielles Gerät verwenden. Dadurch ist auch diese Bank für mich leider nicht nutzbar.

Star der CommunitySpooky78 am 14.01.2024

Welches TAN-Verfahren wäre denn akzeptabel? Wenn man Apps und TAN-Generatoren generell ablehnt, bleibt ja nicht mehr viel übrig bzw. dürfte es sehr schwer werden, überhaupt noch eine Bank zu finden, deren Online-Banking man nutzen kann. Mir fielen da spontan eigentlich nur die abcBank und WeltSparen ein, die noch immer auf das alte (und vergleichsweise unsichere) SMS-TAN-Verfahren setzen.

Anonymer PosterBernd (Gast) am 15.01.2024

Spooky78: nicht nur die... Opelbank, Bank of Scotland, IKB, Kommunalkredit.....
Außerdem, wie kommst du drauf, dass es unsicher ist? Ich nutze das Verfahren am Liebsten und habe nie Probleme damit. Der große Vorteil von smsTAN ist,bei einem Gerätewechsel musst du nichts machen,außer SIMkarte rein und fertig. Wenn du die ganzen Apps aber erst installieren musst, dann neuen Brief anfordern musst, um dann festzustellen, dass manche Banken ihre TAN aufs alte Handy schicken,was gar keinen Sinn macht, und man so manchmal tagelang auf Aktivierung wartet.... also seitdem liebe ich dieses Verfahren... manche Banken brauchen ja Wochen für die Eröffnung,da geht es mit einem einfachen Aktivierungsbrief auch nicht schneller. Daher ist smsTAN immer ein großes Plus. Da geht alles sofort.

Anonymer PosterKritischer (Gast) am 15.01.2024

Bitte wo steht in meinem Text das ich alle TAN-Generatoren ablehne? ich lehne nur proprietäre TAN-Generatoren ab. Und genau so etwas verwenden die VW-Bank, die ING und diverse andere Abzocker. Geräte von Reiner halten sich an internationale Standards und die kann man nicht nur bei der Sparkasse oder der DKB sondern weltweit nutzen. Die Deutschen lassen sich halt gerne mit proprietärem Zeug zusätzlich abzocken. Zum Teil 2 wurde ich als ex. ITler bis an mein Lebensende schriftlich zum Schweigen verpflichtet. Aber schaut mal zum CCC und dessen App-Demos.

Star der CommunitySpooky78 am 15.01.2024

@ Bernd: Ich fand das mTAN-Verfahren auch immer sehr praktisch, aber es hat schon seine Gründe, weshalb es von den meisten Banken mittlerweile nicht mehr eingesetzt wird - und die Kosten sind nur einer davon(siehe u. a.: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/onlinebanking-wie-sicher-ist-welches-tanverfahren-21921 ; https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Banking/smsTAN/sms-tan_node.html ; https://www.capital.de/geld-versicherungen/warum-das-sms-tan-verfahren-abgeschafft-wird ).

@ Kritischer: Ich habe auch eine Zeit lang das Chip-TAN-Verfahren genutzt, aber mittlerweile wird es von keiner meiner Banken mehr angeboten - vermutlich, weil es die meisten Kunden als zu umständlich empfinden, was ich durchaus nachvollziehen kann. Also blieb mir letztlich nichts anderes übrig, als zu den Push- bzw. Photo-TAN-Verfahren zu wechseln. Mir ist bewusst, dass diese ihre Schwächen haben, aber eine Bank allein wegen ihres TAN-Verfahrens abzulehnen, schien mir dann doch ein wenig übertrieben.

Star der CommunitySpooky78 am 15.01.2024

@ Bernd: Ich fand das mTAN-Verfahren auch immer sehr praktisch, aber es hat schon seine Gründe, weshalb es von den meisten Banken mittlerweile nicht mehr eingesetzt wird - und die Kosten sind nur einer davon(siehe u. a.: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/onlinebanking-wie-sicher-ist-welches-tanverfahren-21921 ; https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Banking/smsTAN/sms-tan_node.html ; https://www.capital.de/geld-versicherungen/warum-das-sms-tan-verfahren-abgeschafft-wird ).

@ Kritischer: Ich habe auch eine Zeit lang das Chip-TAN-Verfahren genutzt, aber mittlerweile wird es von keiner meiner Banken mehr angeboten - vermutlich, weil es die meisten Kunden als zu umständlich empfinden, was ich durchaus nachvollziehen kann. Also blieb mir letztlich nichts anderes übrig, als zu den Push- bzw. Photo-TAN-Verfahren zu wechseln. Mir ist bewusst, dass diese ihre Schwächen haben, aber eine Bank allein wegen ihres TAN-Verfahrens abzulehnen, schien mir dann doch ein wenig übertrieben.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 15.01.2024

Hallo Kritischer,

vielen Dank Dir für die weiteren Erläuterungen, was du meintest. Beim nächsten Mal gerne deine Wortwahl etwas entschärfen, damit wir alle uns weiterhin sachlich und respektvoll unterhalten und gegenseitig helfen können :-)

Lieben Dank Dir dafür und gute Woche Dir noch!

Besonders engagiertes MitgliedUli am 15.01.2024

Persönlich bevorzuge das Photo-TAN-Verfahren, meiner Meinung nach ist es das sicherste.
Bankgeschäfte tätige ich generell am Laptop, so dringend kann kein Bankgeschäft sein, dass es unbedingt mit einer APP getätigt werden muss.

Anonymer PosterBernd (Gast) am 15.01.2024

@spooky78: Das stimmt natürlich. Danke auch für die Artikel. Ich wusste zwar, dass man sms abfangen kann, aber eigentlich nutzt das einem Hacker wenig, meiner Meinung nach. Da die TAN ja nur zeitlich begrenzt gültig ist und ich diese sowieso direkt am PC wieder eintippe. Danach kann ich die ja irgendwo posten und es nutzt niemanden etwas, da bereits genutzt und damit abgelaufen :-) Daher sehe ich smsTAN gar nicht so kritisch und bin sogar Fan davon ;-) Ich nutze auch ein paar Apps, aber sms bevorzuge ich dennoch immer gerne :-)