Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  VR Bank Niederbayern-Oberpfalz (Meine Bank)  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unzufriedenheit mit Bank: Schlechter Service und Fokus auf Nebengeschäfte

Unzufriedenheit mit Bank: Schlechter Service und Fokus auf Nebengeschäfte

Anonymer PosterHW-Sch (Gast) am 27.10.2024

Ich bin seit jetzt genau seit 50 Jahren bei dieser „Bank“ und werde demnächst dort alles Geld abziehen.
Es wird dort immer „komischer“!
Die Bank hat jetzt nur noch an drei Tagen geöffnet, davon nur 1x pro Woche nachmittags.
Anscheinend werden auch nur dann Anfragen bearbeitet.
Meines Erachtens wird jetzt auf alles mögliche mehr Wert gelegt als auf Geldgeschäfte, nämlich auf die Vermittlung von Reisen, auf Immobilien und Facility Management, etc.
Da bleiben Geldgeschäfte jetzt auf der Strecke!
Neulich wurde ohne meine Zustimmung ein Festgeld verlängert, zu einem mickrigen Zins.
Das Geld war eigentlich anderweitig verplant.
Auf schriftliche Nachrichten (gesichert mit TAN) wird erst nach Tagen geantwortet, wenn überhaupt!
Eine Hypothek wollte man vor einiger Zeit auch nicht freigeben, obwohl schon längst abbezahlt!
Die Bank versucht laut meiner Erfahrung mit allerlei Mitteln das Leben dem Kunden schwer zu machen, nur um sein Geld nicht auszahlen zu müssen!
Früher, als die Bank noch PSD-Bank hieß, war das alles besser, deshalb auch meine lange Zugehörigkeit.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.10.2024

@HW-Sch: Das ist natürlich nicht so schön, dass du so negative Erfahrungen mit der Bank gemacht hast. Gleichzeitig dürfte die Verlängerung des Festgeldes aber vor allem darin begründet sein, dass dies Teil des Vertrages ist, wie bei vielen Banken und Festgeldern üblich. Das ist ärgerlich, aber letztlich nicht der Fehler der Bank. Was die Hypothek angeht, so verstehe ich deinen Punkt nicht, denn was müsste die Bank freigeben, wenn die Hyptothek doch eigentlich schon abbezahlt ist?

Generell gilt: Es ist immer einfach zu kritisieren und auf die Banken zu schimpfen. Und ja, bei vielen Banken läuft nicht alles so 100 % rund. Das kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen. Aber: Wir sollten schon alle immer klar differenzieren und schauen, ob wir als User nicht auch einen Anteil haben (siehe Verlängerung des Festgeldes). Leider ist nämlich genau das oftmals der Fall :-( ... zumindest auf Basis meiner Erfahrung ...

Registriertes Community-MitgliedChief_Gewickelt am 29.10.2024

Eventuell steht die Hypothek noch im Grundbuch. Nach Abzahlung kann der Eintrag im Grundbuch eigentlich gelöscht werden.
Vielleicht ist das damit gemeint

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 31.10.2024

Eigentlich off-topic, aber zum Thema "Hypothekenfreigabe" haben wir mit unserer VR-Bank ähnliches erlebt.
Nach Tilgung der Hypothek haben wir diese auf Anraten der Bank noch länger stehen lassen mit dem üblichen Hinweis, dass eine evtl. Neubeantragung erneute Kosten verursachen würde.
Jetzt sollte dieser Vorgang endlich erledigt werden, aber nun bekommen wir die Löschungsbewilligungnicht von der VR-Bank ausgehändigt, sondern sie würde ausschließlich an einen bestimmten Notar weitergeleitet werden, mit dem die Bank (vertrauensvoll?!) zusammenarbeitet, den aber natürlich wir bezahlen müssten. Dieses "betreute Hypothekenlöschen" wird so begründet: Viele Kunden wären früher nicht gleich zum Notar gegangen ( wozu auch überhaupt keine Verpflichtung besteht!), und hätten das Schreiben der Bank unauffindbar verlegt/verschlampt. Eine erneute Bearbeitung durch die Bank bedeute einen unzumutbaren Mehraufwand. Den sich mMn die Bank bestimmt großzügig honorieren lassen würde, also wo ist eigentlich das Problem?
Da wir uns aber z.Zt. mit dieser Bank nicht per Anwalt streiten wollen, haben wir die Angelegenheit noch einmal vertagt...