Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  wiLLBe  ⟩  Forum  ⟩  Thema
WiLLBe Festgeld und Rating

WiLLBe Festgeld und Rating

Star der CommunitySpooky78 am 25.07.2025

@ Himal: Danke für die Aufklärung bzw. Korrektur. Banken mit AAA-Rating, die auch Privatkunden bedienen, gibt es übrigens tatsächlich kaum. Da fällt mir auf Anhieb nur die Zürcher Kantonalbank ein. Wie die meisten anderen AAA-Institute (z.B. die KfW) ist die aber auch öffentlich-rechtlich organisiert. Privatbanken mit Spitzenrating sind mir dagegen keine bekannt, wobei ja auch die LLB trotz ihrer Firmierung als AG eher in die Kategorie "Staatsbank" fällt und hinsichtlich ihres Ratings von der Bonität des Fürstentums profitiert.

Dieser Post wurde am 25.07.2025 um 01:50 Uhr geändert.
Registriertes Community-MitgliedHimal am 24.07.2025

Spooky, ich habe das Länderrating von Liechtenstein mit dem Bankrating der LLB verwechselt. Asche auf mein Haupt. Allerdings ist der Staat Liechtenstein (S&P AAA) mit mindestens 51% Hauptaktionär der Bank.
Dennoch ist dein Stand mit Aa2 richtig. KA muss in diesem Punkt also nichts ändern. Sorry.
Meine beiden anderen Punkte zum Festgeld gelten aber weiterhin.

Dieser Post wurde am 24.07.2025 um 23:33 Uhr geändert.
Star der CommunitySpooky78 am 24.07.2025

@ Himal: Woher stammt die Info zum neuen S&P-Rating der LLB? Nach meinem Kenntnisstand hat die Bank bislang nur ein Moody's Rating (Aa2).

Registriertes Community-MitgliedHimal am 24.07.2025

Beim WiLLBe Festgeld sollten einige Angaben zur Bank angepasst werden.
Das Rating der Lichtensteinischen Landesbank ist lt. S&P seit Juli 25 auf AAA gestiegen. Ich kenne noch keine andere Bank, die solch ein gutes Rating hat.
Aktuell habe ich ein längerfristiges Festgeld dort angelegt, dabei war festzustellen, dass bei mehrjährigen Festgeldern der Zinstermin auf das jeweilige Jahresende verlegt wird und nicht wie bei KA angegeben alle 12 Monate nach der Einzahlung.
Nach Ablauf einer mehrjährigen Anlagedauer erfolgt lt. den Bedingungen grundsätzlich eine Prolongation, wobei der Anleger vorab angeschrieben wird und sich mit dem neuen Zinssatz aktiv für eine Verlängerung aussprechen muss.
Besseres Rating, Zinstermin zum Jahresende u. die mögliche Prolongation sollten hier bitte angepasst werden.