Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  wiLLBe  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Meldepflicht bei Einzahlungen über 12.000 Euro auf Tagesgeldkonto?

Meldepflicht bei Einzahlungen über 12.000 Euro auf Tagesgeldkonto?

Registriertes Community-MitgliedMulo am 05.10.2023

Hallo Zusammen,
habe ein Tagesgeldkonto bei der WILLbe eröffnet. Hat alles super funktioniert.
Habe nun eine Frage. Wenn mehr als 12.000 Euro auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden, ist das dann meldepflichtig bei der Bundesbank? Wo kann man das nachlesen?
Danke für Eure Hilfe!
Viele grüße
Björn

Anonymer PosterDagobert (Gast) am 05.10.2023

@Björn:

Das ist hier z.B. ganz gut beschrieben:

https://www.handelsblatt.com/festgeld-vergleich/festgeld-ausland-meldepflicht/

"Keine Meldepflicht bei Laufzeiten von unter zwölf Monaten

Die Bundesbank hat klargestellt, dass die Meldepflicht außer Kraft tritt, wenn die ursprünglich festgelegte Laufzeit oder Kündigungsfrist des Tagesgeldkontos nicht mehr als zwölf Monate beträgt."

"Welche Auslandsüberweisungen sind nicht meldepflichtig?

Für ausländische Festgeldkonten gilt also: Eine Überweisung, die 12.500 Euro übersteigt, muss nur gemeldet werden, wenn eine Laufzeit von mehr als 12 Monaten ohne die Option einer vorzeitigen Kündigung festgelegt wurde. Bei Laufzeiten von bis zu 12 Monaten ist auch hier keine Meldung erforderlich, selbst wenn der überwiesene Betrag 12.500 Euro übersteigt."

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Hallo gilt diese Meldepflicht auch, wenn ich zb über den DB Zinsmarkt bei der Credit Agricole zb 6 Jahre Festgeld anlege? Ich wusste gar nicht, dass man überhaupt etwas melden muss …

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Ich hab das auch schon gelesen, das mit der Meldepflicht wenn der Betrag mehr als 10.000 Euro übersteigt und mehr als 12 Monate ist,muss man melden.
Spooky78 kann das bestimmt besser Erklären und Beantworten

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Einfach mal Googeln da wird es schon ne Erklärung geben.

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Hab grad mal gegoogelt.
Sind dann doch 12.500 Euro.
Wenn man nicht meldet kann es ne strafe bis 30.000 Euro geben.
Aber ich gebe keine Gewähr, ob das alles auch so stimmt wie beschrieben.
Das ist wieder ein Spannendes Thema hier im Forum

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Wenn ich da noch selbst etwas melden muss lasse ich das lieber mit der Credit Agricole über den DB Zinsmarkt. Ich dachte ich lege einfach an und die DB macht alles weitere. Wäre es nicht sinnvoll dass auch hier zu vermerken? Dann würden viele wahrscheinlich diese Anlagen bei ausländischen Banken gar nicht machen.

Star der CommunitySpooky78 am 07.12.2023

Das Handelsblatt hat dem Thema "Meldepflicht bei ausländischen Festgeldern" erst gestern einen ausführlichen Artikel gewidmet: https://www.handelsblatt.com/festgeld-vergleich/festgeld-ausland-meldepflicht/

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Hi Johannes.
Also ich bevorzuge auch lieber Banken die ihren Sitz in Deutschland haben, grad aus dem Grund der Meldepflicht.
Muss mal das lesen was Spooky78 meint, der Kommentar im Handelsblatt um schlauer zu werden

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 07.12.2023

@spooky Danke war sehr informativ...Ob Lena das wohl wusste ;-) und ihre Überweisungen gemeldet hat

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Denke die Allermeisten wissen auch nichts von der Meldepflicht.

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Habe ihn gerade gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, gilt die Meldepflicht also auch für die Credit Agricole, auch über den DB Zinsmarkt. Dann lasse ich da lieber die Finger von . Wegen 0,25 Prozent mehr Zinsen lohnt das nicht, denke ich

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Gilt die Meldepflicht auch für die KKI? Ich denke eher nicht denn man legt das Geld ja bei der deutschen Niederlassung an. Oder ist das ein Irrtum ?

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Seh ich auch so Johannes, das lohnt sich nicht.
Glaub es dreht sich alles um Geldwäscherei und die Banken wollen wissen wo das Geld herkommt bei der Überweisung ins Ausland und wieder zurück

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Ich hatte da mal Angerufen bei der KKI die sagen das es für sie nicht gilt, gerade aus dem Grund der Deutschen Niederlassung

Anonymer PosterJohannes (Gast) am 07.12.2023

Ah super, danke! Die Credit Agricole hat ja keine Deutsche Niederlassung… ich vermute mal man hat bei der KKI auch eine deutsche IBAN mit DE

Anonymer PosterMoi (Gast) am 07.12.2023

Ja so ist es wie ich mich erinnere, ist die Iban DE.
Hab da extra nachgefragt ob die Iban De ist.